hi, in meinem mini titan werkelt ein gy 401. da ich ihn nicht ganz oben auf dem chassis montieren wollte (zu empfindlich beim absturz) habe ich ihn hinten im chassis drin montiert. allerdings kopfüber, da man dann noch mit einem schraubendreher an die kleinen regler kommt.
habe mir überlegt, dass das eigentlich gehen müsste, da der gyro im rückenflug ja auch funktioniert. allerding swollte ich nochmal auf nummer sicher gehen und nachfragen ob das so optimal ist.
habe nämlich das problem, dass die empfindlichkeit meiner meinung nach recht gering eingestellt ist. zudem schwingt das heck im stand bei einer gewissen drehzahl (noch vor dem abheben; geschätzt kleiner als 2000 u/min) auf.
habe an meinem sender 80% empfindlichkeit eingestellt, allerding geht das display nicht von -100 bis +100 , sondern von 0 bis 100. bei 50% ist mitte. das bedeutet dass die empfindlichkeit effektiv bei ca. 60% liegt. bei einem servoweg von ca. 7mm (s9257).
irgendwie werd ich das gefühl nicht los, dass der gyro dort zu viel vibrationen abbekommt. könnte es generell an vibrationen im heli liegen, oder habe ich eine schlechte stelle gewählt, oder wird der gyro kopfüber nicht so gut damit fertig?
vielleicht sollte ich den gy normal ins chassis kleben? aber komme dann vermutlich nicht mehr an die kleinen schalter und potis, wenn ich mal die drehzahl änder.
habe übrigens doppelt polsterklebeband verwendet. ist das evtl. zu viel, da der kreisel ziemlich weiche gelagert ist.
für tips bin ich dankbar.
Gy 401 kopfüber montieren? / Vibrationen?
#1 Gy 401 kopfüber montieren? / Vibrationen?
Mini Titan E325 (ThunderTiger):
Jazz 40-6-18, 500 TH, GY401, S9257, 3x C1016, Align 325 Pro Holz, 3x SLS 2500mAh 22C
Crash Counter: 0
Piccolo V2 (Ikarus):
Serienausstattung + M24-Blätter, Aluheckrohr
Crash Counter: 20+
Sender: DX7 (Spektrum)
Ladegerät: Swallow EQ (T2M)
Jazz 40-6-18, 500 TH, GY401, S9257, 3x C1016, Align 325 Pro Holz, 3x SLS 2500mAh 22C
Crash Counter: 0
Piccolo V2 (Ikarus):
Serienausstattung + M24-Blätter, Aluheckrohr
Crash Counter: 20+
Sender: DX7 (Spektrum)
Ladegerät: Swallow EQ (T2M)
#2 Re: Gy 401 kopfüber montieren? / Vibrationen?
Kopfüber-Montage ist ok 
60% Empfindlichkeit scheinen mit auf den ersten Blick auch ganz ok eigentlich, fast schon zu viel - wie Du ja am Aufschwingen siehst. Steht der Gyro auf Digi- oder Normalmodus? Welchen Wert hast Du beim Delay?

60% Empfindlichkeit scheinen mit auf den ersten Blick auch ganz ok eigentlich, fast schon zu viel - wie Du ja am Aufschwingen siehst. Steht der Gyro auf Digi- oder Normalmodus? Welchen Wert hast Du beim Delay?
#3 Re: Gy 401 kopfüber montieren? / Vibrationen?
delay 0, analog. 60% ist doch nicht viel. oder?!
wie siehts mit der polsterung aus? doppelt evtl zu viel? oder ist die position nicht optimal, was vibs angeht?
wie siehts mit der polsterung aus? doppelt evtl zu viel? oder ist die position nicht optimal, was vibs angeht?
Mini Titan E325 (ThunderTiger):
Jazz 40-6-18, 500 TH, GY401, S9257, 3x C1016, Align 325 Pro Holz, 3x SLS 2500mAh 22C
Crash Counter: 0
Piccolo V2 (Ikarus):
Serienausstattung + M24-Blätter, Aluheckrohr
Crash Counter: 20+
Sender: DX7 (Spektrum)
Ladegerät: Swallow EQ (T2M)
Jazz 40-6-18, 500 TH, GY401, S9257, 3x C1016, Align 325 Pro Holz, 3x SLS 2500mAh 22C
Crash Counter: 0
Piccolo V2 (Ikarus):
Serienausstattung + M24-Blätter, Aluheckrohr
Crash Counter: 20+
Sender: DX7 (Spektrum)
Ladegerät: Swallow EQ (T2M)
#4 Re: Gy 401 kopfüber montieren? / Vibrationen?
Nö, doppelt ist ok, und die Einbauposition auch. Ich habe (bzw. hatte, momentan teste ich grad nen billigst-Gyro, der 401 kommt auf den 500er) am CopterX 450 2 Lagen Spiegelklebeband drunter, das war ok. Sollte beim MT nicht viel anders sein. Wieso steuerst Du nicht digital an? Bei Analogansteuerung (wenn Du wirklich dabei bleiben willst), solltest Du ein wenig mit Delay experimentieren.
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#5 Re: Gy 401 kopfüber montieren? / Vibrationen?
Kopfüber oder richtigrum ist egal, wie gesagt.
Einbauort so wählen, dass er beim Crash geschützt ist und vor allem nicht von der verbogenen Paddelstange abgeschlagen werden kann!
Ich habe ein Klebepad drunter, so wie von Futaba beschrieben. Die werden sich schon was dabei gedacht haben...
Die Empfindlichkeit ist ok; komme an meinem 450er auch nicht über 55%.
Halt max. so weit erhöhen, bis das Heck noch gut stabil bleibt und nicht zu "wedeln" anfängt.
Dass Vibrationen im Spiel sind, ist nicht auszuschliessen. Allerdings kommt der 401er auch gut auf V-Helis zurecht, da dürften es deutlich mehr sein an Vibrationen...
Einbauort so wählen, dass er beim Crash geschützt ist und vor allem nicht von der verbogenen Paddelstange abgeschlagen werden kann!
Ich habe ein Klebepad drunter, so wie von Futaba beschrieben. Die werden sich schon was dabei gedacht haben...
Die Empfindlichkeit ist ok; komme an meinem 450er auch nicht über 55%.
Halt max. so weit erhöhen, bis das Heck noch gut stabil bleibt und nicht zu "wedeln" anfängt.
Dass Vibrationen im Spiel sind, ist nicht auszuschliessen. Allerdings kommt der 401er auch gut auf V-Helis zurecht, da dürften es deutlich mehr sein an Vibrationen...

Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
#6 Re: Gy 401 kopfüber montieren? / Vibrationen?
na, das hört sich doch ok an
*erleichtert*
tja, über analog/digital hab ich mir noch nicht so viele gedanken gemacht. welche vor-/nachteile gibts denn da überhaupt?
ich schätze mal digital ist evtl. präziser/schneller? habe gehört analog würde das servo mehr schonen? stimmt das so?
muss ich noch irgendwas beachten, wenn ich auf digital umstelle? irgendwelche einstellungen verändern? das 9257 ist ja sicherlich geeignet für digital?!

tja, über analog/digital hab ich mir noch nicht so viele gedanken gemacht. welche vor-/nachteile gibts denn da überhaupt?
ich schätze mal digital ist evtl. präziser/schneller? habe gehört analog würde das servo mehr schonen? stimmt das so?
muss ich noch irgendwas beachten, wenn ich auf digital umstelle? irgendwelche einstellungen verändern? das 9257 ist ja sicherlich geeignet für digital?!
Mini Titan E325 (ThunderTiger):
Jazz 40-6-18, 500 TH, GY401, S9257, 3x C1016, Align 325 Pro Holz, 3x SLS 2500mAh 22C
Crash Counter: 0
Piccolo V2 (Ikarus):
Serienausstattung + M24-Blätter, Aluheckrohr
Crash Counter: 20+
Sender: DX7 (Spektrum)
Ladegerät: Swallow EQ (T2M)
Jazz 40-6-18, 500 TH, GY401, S9257, 3x C1016, Align 325 Pro Holz, 3x SLS 2500mAh 22C
Crash Counter: 0
Piccolo V2 (Ikarus):
Serienausstattung + M24-Blätter, Aluheckrohr
Crash Counter: 20+
Sender: DX7 (Spektrum)
Ladegerät: Swallow EQ (T2M)
#7 Re: Gy 401 kopfüber montieren? / Vibrationen?
Bei digitaler Ansteuerung sind die Servos schneller. Man munkelt, dass die evtl. schneller ausfallen könnten - Vergleichstests hab ich aber keine gesehen. Das 9257 ist selbstverständlich für digitalbetrieb ausgelegt, daher: stell den Gyro auf Digi um, Delay auf Null, und gib Pitch 
Aber auf keinen fall analoge Servos im Digi-Mode betreiben!

Aber auf keinen fall analoge Servos im Digi-Mode betreiben!
