heli klassenbezeichnungen?

Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#1 heli klassenbezeichnungen?

Beitrag von Umlüx »

vermutlich wurde die frage schonmal gestellt, aber entweder findet die suche nichts dazu oder ich bin zu unfähig das schlagwort dafür zu finden.. ;)
jedenfalls wüsst ich gern mal woher bei den E-Helis diese klassenbezeichnungen kommen?
bei de dicken ist ja noch alles klar, ein 600er oder 700er rex fliegt 600mm bzw 700mm blätter. aber warum heissen die kleinen dann 550, 500 oder 450? eigentlich müssten sie ja 425er und 325er usw.. heissen?
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2 Re: heli klassenbezeichnungen?

Beitrag von tracer »

Umlüx hat geschrieben:aber warum heissen die kleinen dann 550, 500 oder 450? eigentlich müssten sie ja 425er und 325er usw.. heissen?
Anfang wurden die Klassen nach dem Motor benannt, 30er, 50er, 60er, 90er .. Das sind die % von einem Kubikinch.

Bei den Kleinen E-Helis teilweise nach den vergleichbaren Klassen der Bürstenmotoren, die damals noch üblich waren.
Aber eigentlich ist ein ziemlicher Kuddelmuddel.

Guck auch mal hier:
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Hubschrauberklassen
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#3 Re: heli klassenbezeichnungen?

Beitrag von worldofmaya »

Da geht's um die Motoren. Dazu kommt das mehr immer besser einem Kunden zu verkaufen ist. Ich würde auch nur auf die Blattgröße, eventuell auch aufs Gewicht schauen.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4 Re: heli klassenbezeichnungen?

Beitrag von ER Corvulus »

Um die verwirrung komplett zu machen - früher gings auch noch nach der Anzahl der NiCd-zellen - zB ECO-7/8/16, Logo10/14/16/30, Spirit M8/16 ....
Ansonsten macht jeder was er will, ein Logo400 ist zB grösser als ein Rex 500

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#5 Re: heli klassenbezeichnungen?

Beitrag von Umlüx »

also katastrophe sondergleichen.. ok jetzt bin ich schlauer.. und gleichzeitig auch nicht :mrgreen:
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#6 Re: heli klassenbezeichnungen?

Beitrag von chris.jan »

Und selbst den Rex 600er gabs früher mit 550er Blättern und jetzt mit 600ern.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#7 Re: heli klassenbezeichnungen?

Beitrag von sungamer »

Was wäre den nach eurer Meinung das beste Maß um einen Heli einzuordnen? Vielleicht könnte man sich mal auf etwas einigen und eine vernünftige Tabelle in der Wiki aufstellen.
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#8 Re: heli klassenbezeichnungen?

Beitrag von EOS 7 »

Es gibt auch noch die 8,5er, 10er, 15er V-Helis ausgehend vom Hubraum in cm³.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#9 Re: heli klassenbezeichnungen?

Beitrag von Umlüx »

ich würds ja nach rotorblattlänge oder gleich durchmesser machen. aber mich fragt ja keiner.
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#10 Re: heli klassenbezeichnungen?

Beitrag von PICC-SEL »

chris.jan hat geschrieben:Und selbst den Rex 600er gabs früher mit 550er Blättern und jetzt mit 600ern.
Nee, die Kiste war schon immer für 600er Blätter ausgelegt und wurde auch so verkauft
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#11 Re: heli klassenbezeichnungen?

Beitrag von chris.jan »

PICC-SEL hat geschrieben:
chris.jan hat geschrieben:Und selbst den Rex 600er gabs früher mit 550er Blättern und jetzt mit 600ern.
Nee, die Kiste war schon immer für 600er Blätter ausgelegt und wurde auch so verkauft
Anscheinend doch. EHS verkauft dafür noch 550er als Erstzblätter.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#12 Re: heli klassenbezeichnungen?

Beitrag von tracer »

chris.jan hat geschrieben:Anscheinend doch. EHS verkauft dafür noch 550er als Erstzblätter.
Da steht aber Logo 10 :)
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#13 Re: heli klassenbezeichnungen?

Beitrag von PICC-SEL »

chris.jan hat geschrieben:
PICC-SEL hat geschrieben:
chris.jan hat geschrieben:Und selbst den Rex 600er gabs früher mit 550er Blättern und jetzt mit 600ern.
Nee, die Kiste war schon immer für 600er Blätter ausgelegt und wurde auch so verkauft
Anscheinend doch. EHS verkauft dafür noch 550er als Erstzblätter.

Ja...und? :wink: Nur weil manche 550er auf dem 600er Fliegen isses ja noch keiner :wink:
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#14 Re: heli klassenbezeichnungen?

Beitrag von husky001 »

Umlüx hat geschrieben:aber warum heissen die kleinen dann 550, 500 oder 450
also bei meinem 450er Dragonus ist der Abstand Hauptrotorachse bis Heckrotornabe so ziemlich genau 450mm... ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass die Bezeichnung daher kommt
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15 Re: heli klassenbezeichnungen?

Beitrag von ER Corvulus »

Die Bezeichnung 450er (zumindest beim Rex ;) ) kommt daher, weil da Motoren verbaut werden, die von den Abmessungen etwa dem 450er Bürstenmotor entsprachen. (die 450er Motoren haben meist 3,17er Welle, 400er 2,3er, das gehäuse ist etwas grösser und der Lochkreis 19 statt 16mm ...)

Grüsse Wolfgang - der seinen ersten 450er-Rex (grau, V1) sogar mal mit ner 450er Bürste geflogen/geschwebt ist - dem 4500BB-Race von Graupner :cool:
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“