Problem mit Regler BLC 40

Antworten
cwmodell
Beiträge: 4
Registriert: 05.04.2009 17:17:14

#1 Problem mit Regler BLC 40

Beitrag von cwmodell »

Hallo Leute !

Bin seit kurzen auch Besitzer eines Mini Titan´s und hab da irgendwie ein Problem und zwar:

Ich verwende den Original BLC 40 Regler mit einer Gaskurve 0/25/45/75/100 und hab jedesmal beim sogenannten Softanlauf das
Problem, dass der Rotor nicht immer gleich wegläuft - lediglich mit leicher Unterstützung von Hand dreht er hoch.

Ritzlspiel und Spannung vom Heckriemen stimmen meiner Meinung nach.

Aber irgendwie habe ich beim Start einfach zuwenig Power um den Rotor anstandslos ins Laufen zu bringen.

Den Regler habe ich auch schon in sämtlichen Timingvarianten programmiert - keine Änderung

Christian
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Problem mit Regler BLC 40

Beitrag von Crizz »

Hast du den Regler auf "Heli mit Governor" programmiert ? Dann kann ds Kuddelmuddel geben, denn der Regler braucht dann ein konstantes Drehzahlsignal, also z.b. durchgängig 70%, sonst packt dere das net.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
cwmodell
Beiträge: 4
Registriert: 05.04.2009 17:17:14

#3 Re: Problem mit Regler BLC 40

Beitrag von cwmodell »

Nein ist natür ohne Governor programmiert

Christian
Benutzeravatar
Sabaism
Beiträge: 218
Registriert: 12.05.2008 02:03:25
Wohnort: Wettenberg

#4 Re: Problem mit Regler BLC 40

Beitrag von Sabaism »

Servus, einfach mal beherzt gas geben, der Steller hat n guten Sanftanlauf sofern programmiert.
Ich mach ihn zum Beispiel per Schalter (Autorotation) an und aus, sobald ich AR auschalte liegen dann quasie etwa 80% Gas an, auf die der Steller dann ´per Sanftanlauf sauber hochläuft.


Gruß Jo
cwmodell
Beiträge: 4
Registriert: 05.04.2009 17:17:14

#5 Re: Problem mit Regler BLC 40

Beitrag von cwmodell »

Berherzt Gas geben hab ich auch schon versucht - funktioniert manchmal, aber dabei ist es auch schon 2mal vorgekommen, dass mein Hauptzahnrad
mehr oder weniger schwer beschädigt wurde(es haben immer einige Zähne gefehlt !) Es kommt dann irgendwie zuviel Leistung auf einmal an.
Benutzeravatar
Sabaism
Beiträge: 218
Registriert: 12.05.2008 02:03:25
Wohnort: Wettenberg

#6 Re: Problem mit Regler BLC 40

Beitrag von Sabaism »

Hm, hast du auch wirklich Heli ohne Governor programmiert?
Hört sich eher danach an, als ob du nen Flugmodus also kein Heli geproggt hast, da fehlt nämlich der Sanftanlauf...

Gruß Jo
cwmodell
Beiträge: 4
Registriert: 05.04.2009 17:17:14

#7 Re: Problem mit Regler BLC 40

Beitrag von cwmodell »

Hallo Jo !

Ich glaube ich habe die Reglereinstellungen nun sicher schon 10x programmiert und ich habe den Helimodus ohne Governor ausgewählt(der letzte im Menü)

Christian
Benutzeravatar
Sabaism
Beiträge: 218
Registriert: 12.05.2008 02:03:25
Wohnort: Wettenberg

#8 Re: Problem mit Regler BLC 40

Beitrag von Sabaism »

Wenn dem so ist stimmt da wohl was net, weil meiner hat da nen super sanften Anlauf...
Gruß jo
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#9 Re: Problem mit Regler BLC 40

Beitrag von blogga »

Hi alle...,

ich habe auch Probs mit den Reglern.. Hab derweil nun 3 Stk hier und die laufen alle gleich schlecht :]
Hab ne Gasgrade von 80% und den Regler im Gov. Fahr ich den auf ca 40% rauf, lass ihn die Drehzahl erreichen und gebe dann noch etwas mehr gas, hab ich auf einmal ein Drehzahlloch.. Sie sackt ab. Geb ich nochmehr Gas, geht die Drehzahl irre hoch. Regle ich dann etwas runter, so dass ich Nenndrehzal habe, und abhebe, erhoeht sich die Drehzahl nach ein paar Sekunden schlagartig. Hilft nur landen, Motor aus und nochmal von vorn... Am besten auf ca 55-65% - Recht hohe (geschaetzte) Drehzahl aber schoen ruhiger Flug. Regler und Motor werden dabei aber recht heiss, Flugzeit mit 3S1P@2500mAh 8-9min.

Ich schaetze das ist wohl typisch fuer diese orig Regler/Motor-kombi.. Man liest es ja immer wieder... Da ist wohl mal was besseres angesagt...

Hab noch ein anderes Phaenomen - offtopic..
Habe 2 MTs.. an den einen kann ich die verbolzten Gammelteile des anderen schrauben und der fliegt wie ne eins, waerend ich mich mit dem anderen nicht mehr abzuheben traue :) Rotorblaetter mit Macken, leicht krumme Wellen, Zahnraeder ohne "Zahnschmelz"... Geht alles :]

Frohe Ostern ans ganze Forum...
Gruss, blogga
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: Problem mit Regler BLC 40

Beitrag von Crizz »

Hast du da´n 13er Ritzel drauf ? Falls ja, geh mal um einen Zahn runter. Dann solltest du bei ca. 70 % deine Wunschdrehzahl hinkriegen - sofern es TT-Regler mit Kühlkörper sind. Die Erste Generation ohne Kühlkörper war im Governor schlichtweg ne Katastrophe, da gab es nur wenige, die einigermaßen gut regelten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#11

Beitrag von blogga »

Okay! Meine sind die alten ohne Kuehler.. Danke fuer den Tipp...
Ritzel muesste ich jetzt glatt mal zaehlen :] Da waren damals 3 Ritzel in der Packung und ich glaub ich nahm das mittlere... Werd mal versuchen einen Zahn runter zu gehen..

Happy Easteregging..
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12 Re: Problem mit Regler BLC 40

Beitrag von Crizz »

bei der alten Reglerversion wirste wahrscheinlich mit dem Gov kein Glück haben, mach dann einfach Stellerbetrieb und ne flache V-Gaskurve mit 5%-Schritten für den Anfang, das sollte shcon relativ gut passen. Nach dem ersten Testflug merkste dann ja, wo du mehr oder weniger Gasänderung bräuchtest und machst das in kleinen Schritten, bis es in etwa paßt. Die YGE und CastleCreatioons-Regler sind da ne sinnvolle Investition für recht schmales Geld, wenn du mit dem Heli lange Spaß haben willst. Ich hab mir damals den Kontronic Jazz 40 gegönnt und nicht bereut, sonst würde ich den MT nicht schon 2 Jahre fliegen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“