Noch ne Frage zu Akku leer fliegen...

Benutzeravatar
levellord
Beiträge: 293
Registriert: 18.12.2008 11:40:41
Wohnort: Langenfeld

#1 Noch ne Frage zu Akku leer fliegen...

Beitrag von levellord »

Hallo Leute,

ich weiß, Thema gibt es hier schon bis zum Abwinken; aber ich tue mich gerade mit einer Sache schwer...
Fliege 4 Stk ZippyH 5000maH.

Normalerweise fliege ich die bei Rundflug mit dem ein oder anderen Loop/Rolle so um die 6min. Danach lade ich um die 3600mA wieder rein, die Teile haben noch um die 22,8V.

Nun habe ich heute bei allen 4 Akkus mal 7min geflogen. Nun lade ich schon um die 4300-4500mA nach, heißt, ich habe natürlich die hier oft genannte 20% (Rest)Grenze von 1000maH deutlich unterschritten. Nichtsdestotrotz liegen bei den Akkus noch um die 22V an, also quasi fast noch Nennspannung.

Wenn ich mir nun überlege, das ein Alignregler erst bei 3,2V / Zelle (entspräche also 19,2V) "dicht" macht, dann müssen die Dinger doch schon total ausgelutscht sein ?!?

Ist es denn nun bedenklich von 5000ma 4500ma zu verbraten oder eher nicht ?

Ich hätt mal in Physik besser aufpassen sollen..... :-)

gruß,

Marc
Gruß, Marc

Das gefährliche am Fliegen ist der Boden !

Mein Haus,
mein Boot,
mein Auto,
mein Hubi
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Noch ne Frage zu Akku leer fliegen...

Beitrag von Crizz »

Dein Gedankenfehler : du siehst die Leerlaufspannugn, unter Last liegt dein Pack sicherlich deutlich unter den 22 V. Der Regler arbeitet ja bei laufendem Antrieb und somit belasteten Zellen - laß den mal bei 3,2 V abregeln und miss danach deine Zippys, du wirst auf weit mehr als 19,2 V kommen.

Das Problem der Regler : die 3,2 V sind die mittlere Zellspannung. Wenn eine Zelle schwächer ist als der Rest kann das bedeuten, das 5 Zellen auf 3,3 V sind - und eine bei 2,7 V. Die wird dir dann auf Dauer über die Wupper gehen. Deshalb die 20 % - Regel, die verhindern soll, das man ne einzelne Zelle ins Nirvana treibt. Aber auch das kann grenzwertig sein, letzlich wirst du nur zuverlässig deine PAcks vor Tiefentladung schützen können wenn du ne Einzelzellen-Überwachung hast.

Und zur Zellen-Spannung : Die neueren Lipos ( egal ob SLS, Polyquest, LRP, Desire ode rmeine LiMnPo ) gehen ab 3,4 V rasant in den Keller - dann sind schon 92 % aus den Zellen rausgenuckelt, es bleiben dann je nach Belastung noch 40 - 50 Sekunden, bevor die erste Zelle die 3,0 V Grenze unterschreitet.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: Noch ne Frage zu Akku leer fliegen...

Beitrag von chris.jan »

Du verwechselst da die Nennspannung mit der Spannung die unter Last anliegt. Das kann man nicht vergleichen.

Edit: Chrizz kam mir zuvor.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
levellord
Beiträge: 293
Registriert: 18.12.2008 11:40:41
Wohnort: Langenfeld

#4 Re: Noch ne Frage zu Akku leer fliegen...

Beitrag von levellord »

Erstmal schönen Dank, klar, das die Zellen sich unter Nicht-Belastung natürlich wieder "erholen", habe ich wirklich nicht explizit dran gedacht.
Unilog loggt als untersten Wert 20,5V; sollte ich wohl eher von diesem ausgehen.

Na, dann versuche ich es mal mit 6:30min...Versuch macht kluch !

:-)
Gruß, Marc

Das gefährliche am Fliegen ist der Boden !

Mein Haus,
mein Boot,
mein Auto,
mein Hubi
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Noch ne Frage zu Akku leer fliegen...

Beitrag von Crizz »

Kleiner Tipp : wenn du nicht immer deinen Lader mitschleppst, weil es dir zu viel Aufwand ist - besorg dir nen billigen 6-Zellen-Lipolader, den du im Auto läßt. Hintergrund : solltest du mal landen müssen, weil die Leistung merklich einbricht, ist der Akku bereits im Bereich der Tiefentladung. Das schlechteste, was dem Pack dann passieren kann, ist zu warten, bis er geladen wird. Am besten sofort an den Lader und auf mindestens 80 % ( besser ganz voll ) aufladen. Dann muß ne Tiefentladung unter Last nicht unbedingt tiefe Narben hinterlassen.

Läßt man den Pack erst ncoh liegen, setzt sich ein angefangener Zersetzungsprozess des Substrates noch eine zeitlang fort - das ist dann das, was man als Kapazitätsverlust, Leistungsverlust, Spannungsinstabilität und sonstiges dann merkt. Lädt man sofort den Pack, wird dieser Prozess der Substratzersetzung gestoppt, da durch das Laden die chemischen Reaktionen in den Zellen umgekehrt werden - man vermeidet tiefergehende Schäden.

Das ist kein Garant für wildes missbräuchliches behandeln der Packs ohen Folgeschäden - es kann aber durchaus hilfreich sein, sofern man seine Packs nicht dauernd so tief runterzieht, denn dann wird sich auch ein sofortiges Laden irgendwann nicht mehr in dem Maß als hilfreich erweisen, da jedes mal mit der Tiefentladung bei hohen Strömen wieder ein Teil des Substrates geschädigt wird.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#6 Re: Noch ne Frage zu Akku leer fliegen...

Beitrag von Doc Heli »

Aber ganz voll hinlegen ist doch auch nicht so gut? Ich würde da eher empfehlen, auf 60% aufzuladen anstelle 80% oder ganz voll. Es sei denn, man will innerhalb der nächsten 2 Tage mit Sicherheit wieder abheben. Wenn nicht, verliert man wieder Kapazität oder muss entladen...

Viele Grüße, Roger

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: Noch ne Frage zu Akku leer fliegen...

Beitrag von Crizz »

Roger, ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, das der Akku anschließend nicht wieder 2 Monate eingelagert wird - schließlich ist gerade Saison-Beginn :)

Ansonsten gebe ich dir natürlich recht - wenn er in absehbarer Zeit nicht verwendet wird sollte man ihn auf ca. 50 - 60 % laden, um ihn dann zu lagern. Das entspricht in etwa dem Zusatand wie vor der Erstverwendung, was im einzelnen alles damit einhergeht wurde ja schon ausführlich in anderen Threads dargestellt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#8 Re: Noch ne Frage zu Akku leer fliegen...

Beitrag von Daniel R »

Hi, Crizz
Wenn ich mich auch einblenden darf, ich hab da eine kurze Zwischenfrage. Wenn ich den Akku einwintere, lade ich in auf 100% und im Frühling fliege ich ihn dann leer und lade ihn wieder. Ist das sehr verkehrt, und hat das Beschädigung des Akkus zur Folge?
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#9 Re: Noch ne Frage zu Akku leer fliegen...

Beitrag von flyingdutchman »

Daniel R hat geschrieben:Wenn ich den Akku einwintere, lade ich in auf 100% und im Frühling fliege ich ihn dann leer und lade ihn wieder. Ist das sehr verkehrt, und hat das Beschädigung des Akkus zur Folge?
Ich glaube, das ist hiermit schon beantwortet:
Crizz hat geschrieben:wenn er in absehbarer Zeit nicht verwendet wird sollte man ihn auf ca. 50 - 60 % laden, um ihn dann zu lagern. Das entspricht in etwa dem Zusatand wie vor der Erstverwendung, was im einzelnen alles damit einhergeht wurde ja schon ausführlich in anderen Threads dargestellt.
Fast alle Lader haben ein "Store"-Programm, die meisten laden die Akkus dann auf 3,8V. Die Frage, die mich aber immer beschäftigt, ist - wann fängt Lagern an ? 2 Tage, 7 Tage, 14 Tage ... ? Ich habe mich mit mir selbst drauf geeinigt: wenn ich weiß, daß ich tatsächlich absehbar 10 Tage nicht fliege, entlade ich (bzw. lade nach dem Fliegen auf Store) und lagere die Lipos auf 3,8V. Problem ist, ich schleppe jetzt so insgesamt 10-12 Lipos mit mir rum, wenn ich die alle entladen soll .... das dauert. Also habe ich eine zweite Regel für mich aufgestellt. Das gibt es nicht, daß ich 10 Tage nicht fliege ... :lol:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: Noch ne Frage zu Akku leer fliegen...

Beitrag von Crizz »

Dem ist nichts weiter hinzuzufügen :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#11 Re: Noch ne Frage zu Akku leer fliegen...

Beitrag von chris.jan »

60% lagern, 80% leerfliegen, 100% volladen, mind. 18° beim laden, maximal ??° beim beladen/entladen, immer balancen...... Lipos sind ja soooo zickig! :lol:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#12 Re: Noch ne Frage zu Akku leer fliegen...

Beitrag von asassin »

chris.jan hat geschrieben:Lipos sind ja soooo zickig!
deswegen mag ich Fepos...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#13 Re: Noch ne Frage zu Akku leer fliegen...

Beitrag von Daniel R »

Hey, cool danke. Werd ich ab nächsten winter machen. Und Crizz: Das mit der Einzelzellenüberwachung kann ich nur empfehlen.
Hab auf meinem MT ein Graupner Teil(sieh meine Signatur) dran. Is viel besser, vor allem beim Schweben, weil der Ace regler regelt schon 1,5 min. vor Schluss herunter. Der Tiefentladeschutz erst ca.15sek vorher.

Nicht zu empfehlen bei 3D oder Rundflug! oder mit Timer und noch viel wichtiger mit erfahrung :wink:
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#14 Re: Noch ne Frage zu Akku leer fliegen...

Beitrag von flyingdutchman »

asassin hat geschrieben:chris.jan hat geschrieben:Lipos sind ja soooo zickig!
asassin hat geschrieben:deswegen mag ich Fepos...

22,2V 5000 mAh Leistung bei 720g. Und mit FePos .... ?!? :wink:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#15 Re: Noch ne Frage zu Akku leer fliegen...

Beitrag von asassin »

ein gaaaaaaaaaaaaaanz kein wenig mehr Gewicht :lol:
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“