Reflex: Welches Modell für den X-400???

Antworten
otheli
Beiträge: 82
Registriert: 19.07.2005 08:01:08
Wohnort: Mainz

#1 Reflex: Welches Modell für den X-400???

Beitrag von otheli »

Hallo,

ich besitze eine X-400 (siehe Signatur).

Welches Modell könnt ihr mir für den Reflex enpfehlen, das sich möglichst ähnlich verhält???

Ich habe schon einige ausprobiert, aber diese streuen zwischen leichtem Hüpfer und schwerem Stein, also extreme Unterschiede. Als Anfänger ist man total überfordert, welches Modell das richtige zum Üben ist.


Olaf
Beam E4: JAZZ 40-6-18, Scorpion 2221-8, 3x DS200, 1x DS272SE, Gyro One, R-617FS

X-400: JAZZ 40-6-18, 450TH, 3x HS65HB, 1x FS61BB, GY401, Alutuning (Rotorkopf X-400; Heckrotor T-Rex), Kokam 3s1p 2000, R-617FS

Acrobat SE: JAZZ 80-6-18, SHP M13, 3x HS85MG, GY401 + S9254, FP 4s1p 3700, SLS 4s5000, R-617FS

MiniJoker: JAZZ 55-10-32, Tango 45-08, 3x S9202, GY401 + S9254, 2xFP 4s1p 3700, Helitron VS5, R-617FS

Fernsteuerung: FF-7 2,4 GHz und FX-18

Lader: Schulze isl 6-330d, Pichler BC-5 und BC-8 und Robbe Lipoly 300

Mein Verein: http://www.mffm-selztal.de
Benutzeravatar
merlin1031
Beiträge: 273
Registriert: 12.01.2005 22:01:48
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von merlin1031 »

Hallo Olaf,

Ich habe einfach den Raptor genommen. Ist zwar ein Verbrenner und um einiges größer als ein T-Rex oder ein X400. Besitzt aber ein sehr reales Flugverhalten. Ich habe einge T-Rex Modelle im Reflex ausprobiert, die waren aber alle viel zu einfach zu fliegen. Und mit dem Raptor, der beim Reflex mit dabei ist, kann man sehr gut die grundlegenden Flugfiguren üben. Als ich dann vom Picolo über den Reflex auf den T-Rex umgestiegen bin war das überhaupt kein Problem mehr. Abgesehen von der Angst ein reales Modell zu schrotten :-)

bis dann


Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031

Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“