Hi zusammen,
bin gerade dabei die Servos einzustellen. Bis auf den Heckservo läuft alles bestens. Ich habe den HS50 am Heck im Einsatz. Er verstellt auch ohne Probleme den Heckrotor aber er kommt nach dem einstellen nicht mehr in seine Ausgangsstellung zurück. ich habe die Heckwelle auch schon eingefettet was aber nicht besonders viel gebracht hat. Ist der HS50 doch zu schwach für das Heck?
Heck Servo
#3 Re: Heck Servo
Hast Du das HS50 bereits am Kreisel hängen und ist das zufällig ein GY240er oder 401er der im AVCS Mode steht?KK hat geschrieben:Hi zusammen,
bin gerade dabei die Servos einzustellen. Bis auf den Heckservo läuft alles bestens. Ich habe den HS50 am Heck im Einsatz. Er verstellt auch ohne Probleme den Heckrotor aber er kommt nach dem einstellen nicht mehr in seine Ausgangsstellung zurück. ich habe die Heckwelle auch schon eingefettet was aber nicht besonders viel gebracht hat. Ist der HS50 doch zu schwach für das Heck?
Dann wäre das klar und das Servo verhält sich ganz richtig.
Zum testen der Heckservofunktion musst Du in den Normalmodus schalten. Im AVCS läuft das Servo völlig korrekt auf Anschlag und bleibt dort, bis der Hubi sich in die gesteuerte Richtung dreht, was er am Boden aber eben nicht tut.
Gruss
Chris
#4
Nein leider nicht. Zum testen hab ich den Gyro erstmal weg gelassen.
Das Problem liegt genau an dem Gelenk wo die Heckrotorblätter befestigt sind. Wenn ich das Gelenk mit der Hand bewege fühlt sich das so an als gäbe es nur zwei Punkte auf das ich es einstellen kann, es springt praktisch von einer Position direkt in die andere und es gibt keine Zwischenhaltepunkte.
Das Problem liegt genau an dem Gelenk wo die Heckrotorblätter befestigt sind. Wenn ich das Gelenk mit der Hand bewege fühlt sich das so an als gäbe es nur zwei Punkte auf das ich es einstellen kann, es springt praktisch von einer Position direkt in die andere und es gibt keine Zwischenhaltepunkte.
#5
Hallo,
hatte anfangs auch das Problem. Bei mir lag´s daran, daß die Schrauben No.127 (siehe Bild oder Anleitung) zu fest angezogen waren. In der Anleitung steht ja auch, man soll diese ne halbe Umdrehung lockern. Ich persönlich finde eine halbe Umdrehung etwas zu viel, Spiel ist dann zu groß. Einfach Schrauben anziehen und dann Stück für Stück wieder losdrehen (beide gleichmäßig) bis die Brücke sich schön leicht von Hand bewegen läßt. So bleibt das Spiel minimal und du hast ein schön leichtgängiges Heck.
Gruß
hatte anfangs auch das Problem. Bei mir lag´s daran, daß die Schrauben No.127 (siehe Bild oder Anleitung) zu fest angezogen waren. In der Anleitung steht ja auch, man soll diese ne halbe Umdrehung lockern. Ich persönlich finde eine halbe Umdrehung etwas zu viel, Spiel ist dann zu groß. Einfach Schrauben anziehen und dann Stück für Stück wieder losdrehen (beide gleichmäßig) bis die Brücke sich schön leicht von Hand bewegen läßt. So bleibt das Spiel minimal und du hast ein schön leichtgängiges Heck.
Gruß
#6
Hi,
Besten Dank..
. Als erstes habe ich gerade am Servo selber erstmal ein Kugelgelenk dran gemacht statt diesem original Anschlusshaken. Der hatte viel zu viel Spiel. Der Servo hatte sich somit schon 50% bewegt aber nicht wirklich am Gestänge gezogen.
Jetzt hab ich eben noch die oben genannten Schrauben gelöst und jetzt geht es wirklich super.
VIELEN DANK,
Kai
Besten Dank..

Jetzt hab ich eben noch die oben genannten Schrauben gelöst und jetzt geht es wirklich super.
VIELEN DANK,
Kai