Regler defekt? ---RCE-BL35X 35A Brushlessregler---

Antworten
BeeeZ
Beiträge: 63
Registriert: 21.10.2008 16:50:31
Wohnort: Hage (Ostfriesland)

#1 Regler defekt? ---RCE-BL35X 35A Brushlessregler---

Beitrag von BeeeZ »

Es ist mal wieder so weit, mein kleiner ist Krank.
Bin gestern schön ruhig geflogen und auf einmal geht der Motor aus (zum Glück in NUR 1m Höhe, ist also nichts passiert).
Alle Kabel kontrolliert – alles i. O.
Neuen Akku dran geklemmt und Motor gestartet – Rotor lief an.
Haube drauf gemacht (Akku zwischenzeitlich NICHT abgeklemmt) Motor wieder gestartet – Nichts passiert, Rotor bewegte sich keinen mm.
Des weiteren ist mir aufgefallen das der Heckservo (5 Tage alt) auch nicht mehr reagiert.
Die TS- Servos funktionieren (Ausnahme: nach dem ersten Motoraussetzer wollten sie nicht mehr bis ich den Akku neu drangemacht hatte, seid dem bei allen Tests keine Probleme mehr).
Hatte auch schon versucht den Regler neu zu proggen, bei der Hälfte hörte der Regler einfach auf (kein gepiepe mehr)
Hat jemand ne Idee woran es liegen könnte? Regler defekt?
T-Rex 450 S GY401
FF-7 2,4 GHz

Am 17.11.08 habe ich mit meine ersten Schwebeversuche gemacht.
Er war super eingestellt (kein Absturz). Ohne dieses Forum hätte ich das ganz sicher nicht geschaft!!!!
Danke an alle!!!!
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#2 Re: Regler defekt? ---RCE-BL35X 35A Brushlessregler---

Beitrag von tor_32049 »

Alle Litzen im Servostecker vom Regler fest, oder Kabelbruch? Wenn das passt, Probier mal testweise irgend einen andern Regler mit BEC. Kann am Regler liegen oder auch an der Funke / Empfänger. Evtl. mal den Regler öffen und auf kalte Lötstellen untersuchen.
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
BeeeZ
Beiträge: 63
Registriert: 21.10.2008 16:50:31
Wohnort: Hage (Ostfriesland)

#3 Re: Regler defekt? ---RCE-BL35X 35A Brushlessregler---

Beitrag von BeeeZ »

Die Stecker werde ich nochmal überprüfen.
So wie es aussieht, ist die ersten 15sec nachdem ich den Akku angesteckt habe alles i. O. und dann fängt er an rumzuzicken.
Das hört sich doch nicht wirklich nach nem Wackelkontackt bzw. ner kalten Lötstelle an?
Das mit dem Regler öffnen werde ich mal lassen....hab irgendwie immer das Glück das ich das Ding dann ganz kaputt bekomme. :oops:
Nen 2ten Regler hab ich hier leider nicht rumliegen, sonst hätte ich den schon längst ausporbiert.
T-Rex 450 S GY401
FF-7 2,4 GHz

Am 17.11.08 habe ich mit meine ersten Schwebeversuche gemacht.
Er war super eingestellt (kein Absturz). Ohne dieses Forum hätte ich das ganz sicher nicht geschaft!!!!
Danke an alle!!!!
Benutzeravatar
tor55
Beiträge: 43
Registriert: 27.04.2008 16:38:11
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#4 Re: Regler defekt? ---RCE-BL35X 35A Brushlessregler---

Beitrag von tor55 »

BeeeZ hat geschrieben:...Des weiteren ist mir aufgefallen das der Heckservo (5 Tage alt) auch nicht mehr reagiert. Die TS- Servos funktionieren...
Wenn die TS-Servos gehen und das Heckservo nicht, kann es eigentlich nicht der Regler sein!
Es sei denn die BEC-Spannung ist zu gering oder bricht bei Belastung zusammen (Messen). Dann reicht es für das Heck (Gyro+Servo) nicht mehr.
Ich Denke eher, das es der Empfänger oder die Funke ist.
Gruß Toni

T-Rex 450SE V2 / Scorpion 2221-8 / YGE-40 / Kokam 3S2100H5 / GY401 / 3xHitec 65HB / 1x Align DS520 / FASST R617FS / Futaba T-14MZ
T-Rex 600E ESP / Align 650L / YGE-100 / Kokam 6S4000H5 / Spartan DS760 / 3xHitec 6965HB / 1x Align DS620 / FASST R618HS / Futaba T-14MZ

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
BeeeZ
Beiträge: 63
Registriert: 21.10.2008 16:50:31
Wohnort: Hage (Ostfriesland)

#5 Re: Regler defekt? ---RCE-BL35X 35A Brushlessregler---

Beitrag von BeeeZ »

Akkus sind ganz frisch (hab auch mehrere ausporbiert)
Wenn ich zu einer Seite "giere" reagiert der Gyro durch blinken, nur der Servo macht nichts. Also heißt das doch das er ein Signal bekommt und somit sollte man doch Sender und Empfänger ausschließen können?!?
Außerdem, wie kann es sein das der Heckservo und Motor zusammen den Dienst einstellen? Dem nach kann es ja nur der Empfänger oder der Regler sein, wobei ich den Emfänger ja schon ausgeschlossen habe.

Schon einmal danke an euch beide
T-Rex 450 S GY401
FF-7 2,4 GHz

Am 17.11.08 habe ich mit meine ersten Schwebeversuche gemacht.
Er war super eingestellt (kein Absturz). Ohne dieses Forum hätte ich das ganz sicher nicht geschaft!!!!
Danke an alle!!!!
Benutzeravatar
tor55
Beiträge: 43
Registriert: 27.04.2008 16:38:11
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#6 Re: Regler defekt? ---RCE-BL35X 35A Brushlessregler---

Beitrag von tor55 »

Wie Gesagt, würde ich erst einmal die BEC-Spannung im Betrieb Messen. ACHTUNG - Blätter AB!!!
Beim Align-Regler sind das Glaube ich 6V. Kann das Heckservo 6V vertragen?
Wenn das der Fall ist, das Servo mal direkt an den Empfängerausgang (Gyro ab). Sollte es da funktionieren dann wieder alles drann und die Gyroeinstellungen prüfen. Vieleicht Digiservo eingestellt aber Analog drann? Limiter zugedreht? Mal ein anderes Servo, nur Lose, an den Gyro stecken.
Motor - Den Regler mal an einem freien Kanal am Empfänger anschließen, damit die Anlage Spannung bekommt. ACHTUNG - dieser Kanal sollte auf Null stehen (Schieber oder Schalter)!!! An den, jetzt freien Reglerkanal (bei Futaba Kanal 3), wieder ein Servo stecken.
Und so weiter. Den Fehler langsam eingrenzen.

Vieleicht konnte ich dir ein wenig Helfen. :)
Gruß Toni

T-Rex 450SE V2 / Scorpion 2221-8 / YGE-40 / Kokam 3S2100H5 / GY401 / 3xHitec 65HB / 1x Align DS520 / FASST R617FS / Futaba T-14MZ
T-Rex 600E ESP / Align 650L / YGE-100 / Kokam 6S4000H5 / Spartan DS760 / 3xHitec 6965HB / 1x Align DS620 / FASST R618HS / Futaba T-14MZ

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
BeeeZ
Beiträge: 63
Registriert: 21.10.2008 16:50:31
Wohnort: Hage (Ostfriesland)

#7 Re: Regler defekt? ---RCE-BL35X 35A Brushlessregler---

Beitrag von BeeeZ »

Spannung hab ich noch nicht gemessen, werde ich mal heute Abend machen.
Mein neuer Savox verträgt auf jeden fall 6V--- is nen Diggiservo und dies ist auch am Gyro eingestellt.
Heute Abend werde ich mal deine Tips durchtesten.
Ich werde auf jeden Fall bescheid geben wie der Stand der Dinge ist.

Vielen Dank für deine Zeit und Bemühungen.

Gruß
Markus
T-Rex 450 S GY401
FF-7 2,4 GHz

Am 17.11.08 habe ich mit meine ersten Schwebeversuche gemacht.
Er war super eingestellt (kein Absturz). Ohne dieses Forum hätte ich das ganz sicher nicht geschaft!!!!
Danke an alle!!!!
BeeeZ
Beiträge: 63
Registriert: 21.10.2008 16:50:31
Wohnort: Hage (Ostfriesland)

#8 Re: Regler defekt? ---RCE-BL35X 35A Brushlessregler---

Beitrag von BeeeZ »

So wie es aussieht scheint wieder alles bis auf den Heckservo i.O. zu sein.
Motor hat bis jetzt keine Mucken mehr gemacht.
Aber wie oben gesagt, macht mein Heckservo keinen Mucks mehr.
Kann es sein das der Heckservo während des fluges durchgebrannt und dadurch der Motor ausgegangen ist?
T-Rex 450 S GY401
FF-7 2,4 GHz

Am 17.11.08 habe ich mit meine ersten Schwebeversuche gemacht.
Er war super eingestellt (kein Absturz). Ohne dieses Forum hätte ich das ganz sicher nicht geschaft!!!!
Danke an alle!!!!
Benutzeravatar
tor55
Beiträge: 43
Registriert: 27.04.2008 16:38:11
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#9 Re: Regler defekt? ---RCE-BL35X 35A Brushlessregler---

Beitrag von tor55 »

BeeeZ hat geschrieben:...Kann es sein das der Heckservo während des fluges durchgebrannt und dadurch der Motor ausgegangen ist?
könnte sein das dadurch kurz eine Störung war und der Empfänger wieder neu Initialisiert hat oder in Failesave gegangen ist. Aber das ist schwer zu Sagen.
Schau mal deine Failesave Einstellungen nach. Hast Du da vieleicht "Motor-Aus" Programmiert?
Gruß Toni

T-Rex 450SE V2 / Scorpion 2221-8 / YGE-40 / Kokam 3S2100H5 / GY401 / 3xHitec 65HB / 1x Align DS520 / FASST R617FS / Futaba T-14MZ
T-Rex 600E ESP / Align 650L / YGE-100 / Kokam 6S4000H5 / Spartan DS760 / 3xHitec 6965HB / 1x Align DS620 / FASST R618HS / Futaba T-14MZ

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
BeeeZ
Beiträge: 63
Registriert: 21.10.2008 16:50:31
Wohnort: Hage (Ostfriesland)

#10 Re: Regler defekt? ---RCE-BL35X 35A Brushlessregler---

Beitrag von BeeeZ »

Ja habe ich.
Es ist nur eigenartig das direkt darauf der Motor nicht mehr richtig wollte und ein Tag später wieder alles in Ordnung ist.
Ich pack meinen Heli mal in den Kofferraum und fahr morgen mit dem zu Freakware, mal schauen was die sagen.

Jetzt noch ne kleine Frage am rande: Taugt der DS520 Digital Servo (Savox) für das Heck eines 450ers was? Wurde mir letzte Woche von Freakware empfolen. Find ich nen bischen eigenartig das die Kraft des Servos in Kg statt in Newton angegeben ist. (Wird zukünftig auch das Drehmoment von PKW's in Kg angegeben? :roll: )
T-Rex 450 S GY401
FF-7 2,4 GHz

Am 17.11.08 habe ich mit meine ersten Schwebeversuche gemacht.
Er war super eingestellt (kein Absturz). Ohne dieses Forum hätte ich das ganz sicher nicht geschaft!!!!
Danke an alle!!!!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11 Re: Regler defekt? ---RCE-BL35X 35A Brushlessregler---

Beitrag von ER Corvulus »

*Senf*
ich denke, das BEC des Reglers ist hin und macht unter Last zu.

Zum Testen:
zuerst mal das Ritzel vom Motor runter (oder den Motor weit genug vom HZR wegrutschen) - falls er mal anläuft ...
Dann:
roten Draht vom Servokabel des reglers aus der Buchse und isolieren, probehalber mal das System mit nem 4Zeller NiCd/Mh testen.
Erstmal ohne Heckservo.
Dann nur das Heckservo (ohne Gyro/Ts-Servos/regler) - gehts - Prima? wird es warm/heiss - nicht Prima.
Dann alle Servo gleichzeitig.
Hast Du ein Multimeter mit dem du 4A messen kannst? Dann ruhig mal die Stromaufnahme des Empfänger/servo-Zeugs messen (im Stand bischen Rühren..)
Das der Motor nicht mehr geht, wenn der RX nicht mit strom versorgt wird, ist so völlig normal.

Wenns das BEC ist, entweder drauf pfeiffen und mit zusatz (µBEC) fliegen oder neu kaufen.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12 Re: Regler defekt? ---RCE-BL35X 35A Brushlessregler---

Beitrag von ER Corvulus »

Nachtrag: das 520er ist praktisch gleichwertig mit dem 9257. Geht bei mir im 11er RoXXter gut - warum sollte das im 450er nicht gehen?

Grüsse Wolfgang
BeeeZ
Beiträge: 63
Registriert: 21.10.2008 16:50:31
Wohnort: Hage (Ostfriesland)

#13 Re: Regler defekt? ---RCE-BL35X 35A Brushlessregler---

Beitrag von BeeeZ »

ER Corvulus hat geschrieben:warum sollte das im 450er nicht gehen?
Unwissenheit und die komische bezeichnung der Kraft des Savox.

Hatte gestern leider nicht wirklich Zeit zum ausprobieren.
Hab aber mal den Heckservo über andere Kanäle laufen lassen (natürlich ohne Gyro dazwischen), leider hat er sich auch hierbei kein stück bewegt.
Alles andere teste ich spätestens morgen.

Nochmal danke an alle.

Gruß
Markus
T-Rex 450 S GY401
FF-7 2,4 GHz

Am 17.11.08 habe ich mit meine ersten Schwebeversuche gemacht.
Er war super eingestellt (kein Absturz). Ohne dieses Forum hätte ich das ganz sicher nicht geschaft!!!!
Danke an alle!!!!
BeeeZ
Beiträge: 63
Registriert: 21.10.2008 16:50:31
Wohnort: Hage (Ostfriesland)

#14 Re: Regler defekt? ---RCE-BL35X 35A Brushlessregler---

Beitrag von BeeeZ »

Alles weitere funktioniert wieder 1a.
Es macht den Anschein, das im Flug der Heckservo durchgebrannt und dadurch der Heli auf Failsave gegangen ist.
Dadurch war wohl der Heli allgemein ein wenig verwirrt.
Der Kolgege bei Freakware hat mir den Servo anstandslos getauscht. Er meint das es ungewöhnlich für Savox-Servos sei weil er von denen noch so gut wie keine reklamiert hat.
Währe es jetzt nicht so windig hätte ich schon längst nen Dauertest gemacht.
Hatte den Heli mal nen Akku lang laufen lassen und zwischendurch immer mal wieder den Strom gemessen der beim Heckservo anliegt, war immer konstant 6V.
Ich hoffe mal das er jetzt wieder gesund ist. Ansonst bleibt nur noch eine Diagnose......VOGELGRIPPE..........

Nochmal danke an alle.

Gruß
Markus
T-Rex 450 S GY401
FF-7 2,4 GHz

Am 17.11.08 habe ich mit meine ersten Schwebeversuche gemacht.
Er war super eingestellt (kein Absturz). Ohne dieses Forum hätte ich das ganz sicher nicht geschaft!!!!
Danke an alle!!!!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“