10s oder 8s ? Flybarless wie ? Eure Erfahrung ist gefragt !

Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#1 10s oder 8s ? Flybarless wie ? Eure Erfahrung ist gefragt !

Beitrag von flyingdutchman »

Hallo zusammen,

ich fliege den 600 ESP und den Logo 500 3D. Irgendwie bevorzuge ich aber immer den ESP und fliege den Logo eigentlich nur aus schlechtem Gewissen, denn immerhin ist er ja da und ist bezahlt ... :wink: Aber wie das Flugkönnen jetzt stetig zunimmt, werden uch die Mannöver heißer, die Ströme höher und die 6s Lipos fangen reihenweise an, dicke Backen zu machen. Für 6s ist offensichtlich selbst softes 3D schon grenzwertig.

Also geistert mir die Überlegung im Kopf rum, den Logo zu verkaufen und mir aus dem ESP ein Sahnestück zu machen, Flybarless und mit 8 oder 10s Setup, da der 600-er mit 6s inzwischen ein echter Akkukiller ist. Ziel ist, mit Verkauf des Logos und den überflüssigen Komponenten des ESP den Umbau kostenneutral zu halten, wobei natürlich vor allem die Akkus reinhauen, ich denke an 3 Sätze...

Meine Fragen an die 8s/10s-Erfahrenen:

Setup:
Reichen 8s oder sollte man gleich auf 10s gehen ? (EDIT: 8s als 2x4s SLS ZX 4.000 ist dabei natürlich gleich viel angenehmer vom Preis...)
Welche Kapazität bei 8s oder 10s ? => gewünschte Flugzeit bei 2.000 am Kopf = 7min
Reglerempfehlung ? => mir schwebt der Jive im Kopf rum ?!?
Motorempfehlung ? => ein passender Scorpion aufgrund gutem Preis-/Leistungsverhältnisses ?

Flybarless:
Gibt es einen schon passenden Kopf für den ESP so wie z.B. für den E von Mikado ?
Muß ich den Kopf von PP auf Direktanlenkung modizfizieren und wenn ja, warum und wie genau ?
System wird entweder AC3X oder V-Stabi 4.0

Ich weiß, es gibt schon verschieden(st)e Threads, aber ich wollte die Antworten gerne mal alle zusammen haben und aus Euren Erfahungen lernen ... Also, haltet Euch nicht zurück !! DANKE

Ach ja, wenn der Umbau losgehen sollte, revanchiere ich mich natürlich mit einem detaillierten Umbau-/Erfahungsbericht für alle, die diesem Beispiel folgen wollen ... :wink:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#2 Re: 10s oder 8s ? Flybarless wie ? Eure Erfahrung ist gefragt !

Beitrag von flyingdutchman »

Mann ...keiner sagt was ?!? Schade.

Ich hab mir mal folgende Setups gestrickt:

8s
Jive 80+ HV
Scorpion HK 4020 1100 KV (hab ich noch liegen)
SLS ZX 4s 4200 30/55C

10s
Jive 80+ HV
Plettenberg Orbit 3012 oder Scorpion HK 4025 740 KV
SLS ZX 5s 3700 30/55C

Dadurch, daß ich bei 10s den Motor in jedem Fall neu brauche und die Akkus sowieso (ich will mind. 2 Sätze, d.h. 4 Akkus), wird die 10s-Variante erheblich teurer. Bei zusätzlich Flybarless wird es dann schon eng in der Kasse....

Was meint Ihr, ist 10s unbedingt notwendig oder reichen 8s. Ziel ist gemäßigtes 3D bei Drehzahlen bis max. 2.200-2.300.
Reichen die angedachten Akku-Kapazitäten ?
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#3 Re: 10s oder 8s ? Flybarless wie ? Eure Erfahrung ist gefragt !

Beitrag von Umlüx »

die meisten sind jetzt wohl noch schule/arbeit :) zudem denk ich fliegt der großteil hier noch 6S
aber ich plane später mit steigendem können ebenfalls auf 10S umzusteigen, daher werd ich deinen thread interessiert beobachten!

das PP zu entfernen ist meines wissens nach beim ESP fast unmöglich. es gibt aber tuning chassis bei denen das möglich ist. ich glaub niggos 5* rex benutzt so eins?
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#4 Re: 10s oder 8s ? Flybarless wie ? Eure Erfahrung ist gefragt !

Beitrag von Force »

Hallo

Fliege seit einiger Zeit nen 8S Rex.
Ausstattung:

Akku 2 x 4S 4000er SLSZX
Motor: Strecker 330-30 10 Wdg
Regler: Bisher 55-10-32, jetzt Jive80HV
Vstabi on Board.
Chassis ist nun eins von RC-Solutions. Hab auch nen Baubericht drin den ich am WE dann fertig machen werde :)

Geht bestens die Kombi und bin der Meinung das man keine 10S braucht. Der Strom ist bei 8S etwas höher als mit 10S, dafür ist der Akku leichter bei 8S.
Ich fliege 8S da ich meinen Logo400 noch mit 4S Betreibe.
Benutzeravatar
Healy
Beiträge: 12
Registriert: 08.08.2008 12:19:17
Wohnort: Zürcher Oberland
Kontaktdaten:

#5 Re: 10s oder 8s ? Flybarless wie ? Eure Erfahrung ist gefragt !

Beitrag von Healy »

Hallo Dirk,

ich fliege fast dein 8s Setup:

8s 4100 neuenergy (2x4s)
Jive 60+ HV
Scorpion HK4025-890KV 890U/V, Imax 85A, 2380W

Ich bin noch weit von 3D entfernt. Bei schnellen Rundflügen mit Loobs, Turns und Rollen bleibe ich ca 6:30 min in der Luft.
Bei Drehzahlen bis max 2000 u/min am Kopf.
Zu Flybarless kann ich nichts sagen... :oops:

Gruss Healy
Die grösste Macht hat das rechte Wort zur rechten Zeit...
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#6 Re: 10s oder 8s ? Flybarless wie ? Eure Erfahrung ist gefragt !

Beitrag von flyingdutchman »

Healy hat geschrieben:ch bin noch weit von 3D entfernt. Bei schnellen Rundflügen mit Loobs, Turns und Rollen bleibe ich ca 6:30 min in der Luft.
Bei Drehzahlen bis max 2000 u/min am Kopf.
Wieviel lädst du dann so nach ?
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Healy
Beiträge: 12
Registriert: 08.08.2008 12:19:17
Wohnort: Zürcher Oberland
Kontaktdaten:

#7 Re: 10s oder 8s ? Flybarless wie ? Eure Erfahrung ist gefragt !

Beitrag von Healy »

ca 2900-3300mAh
Die grösste Macht hat das rechte Wort zur rechten Zeit...
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#8 Re: 10s oder 8s ? Flybarless wie ? Eure Erfahrung ist gefragt !

Beitrag von flyingdutchman »

Ok, ich hab inzwischen auch in den Paralleluniversen gelesen, ich denke, es wird ein 8s Setup.

Jetzt muß ich nur noch genau rausfinden, wie ich die Anlenkungen am Kopf des ESP umbauen muß. Da wurde zwar auch viel geschrieben, aber immer nur in Bruchstücken und sehr allgemein. Ich suche mal eine komplette Erklärung Schritt für Schritt.

Hat das einer schon mal gemacht ?
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#9 Re: 10s oder 8s ? Flybarless wie ? Eure Erfahrung ist gefragt !

Beitrag von flyingdutchman »

Hallo Witalij,

ich habe noch einen HK 4020 1100 KV liegen. Neu. Meinst Du nicht, der geht auch noch für 8s ?
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#10 Re: 10s oder 8s ? Flybarless wie ? Eure Erfahrung ist gefragt !

Beitrag von TimoHipp »

Deiner Meinung hierzu möchte ich mal kurz was dazu erzählen, bzw sagen.
Das bei einem 6S Setup die Akkus höher belastet werden ist klar und weis auch inzwischen jedes Kind. Daher machen sich gerade bei einem 6S Setup gute Akkus recht schnell bezahlbar. Nur leider wollen halt einige Piloten bei den Akkus Geld sparen, was ich auch wiedrrum sehr gut verstehen kann. Sollte ja jeder selber wissen.

Letztes Jahr in Warburg, bin ich mit meinem Rex 600E etwas rumgebolzt. Was meine fliegerischen Fähigkeiten halt so hergaben. Unter anderem standen da einige Piloten die wirklich sehr gut fliegen können, und schauten mir zu. Ich bin ja nicht der 3D flieger sondern kann auch nur einfachen Kunstflug.

Nachdem ich dann nach meinen 5 min gelandet bin. wurde ich dann von 2 Leuten gefragt was für ein 10S Setup ich den fliege, das sie selber ja 10S im Rex 600 fliegen. Ich habe sie entgeistert angeschaut und gesagt das ich 6S mit Standardantrieb fliege. Damals 600 XL mit 1700kv Motor. Die Gesichter waren auf jedenfall gut.

Lange Rede kurzer sinn. Wer billig kauft kauft leider oftmals zweimal. Und softes 3D sollte meiner Meinung nach mit guten Akkus kein Problem sein. Aber auch hier sind die Ansprüche unterscheidlich.

Gruß Timo

flyingdutchman hat geschrieben:. Für 6s ist offensichtlich selbst softes 3D schon grenzwertig.
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#11 Re: 10s oder 8s ? Flybarless wie ? Eure Erfahrung ist gefragt !

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Wit !!!

Ich gebe dir hier vollkommen recht. Gerade Leistung um den Heli aus einer dummen Situation abzufangen kann man nie genug haben. Ich sprach ja auch von softest 3D. Das was ich von dir weiss fliegst du kein Softes 3D.
Man bekommt eh jeden Antrieb zum würgen fg*

Die Crashtest vom Crossover sollten aber inzwischen vorbei sein...... :oops:

Timo

P.S. Weil ich am Rex 600 nicht auf 8S oder 10S Umbauen wollte habe ich mir den Logo 500 3D geholt.
Laut Aussage Alexander Bauch ,ist der logo 500 3D mit dem z-Power Motor ,und 14 er Ritzel so stark wie ein 10S Setup im Rex 600.
War ,wenn man es sich zusammenrechnet ,nicht so viel teurer als einen Rex 600 auf 10S umzubauen. Noch dazu wenn man jede Menge 6S Akkus hat. Basti weiss wovon ich spreche.
Wit hat geschrieben:Hallo Timo,

hab die Erfahrung gemacht, dass vor allem wenn man mit 3D anfängt ist etwas mehr Leistung bzw. Reserven von Nützen.
Ich habe bei meinem Rex ein paar gute Peacks im Logger leider nicht wegen meinem gutem Können hingelegt, sondern aus dem
Abfangen des Helis aus missglückten Figuren...
Es gibt bestimmt Leute die mit einem 6s Akku alle 3 D Figuren vorfliegen können, leider nicht die Anfänger (bzw. ich). Wenn ich mir
die Loggs ansehe würde ein 6s Akku bei mir keine 20 Flüge überleben...
Wenn ich einen Rex mit 6s vom Kumpel fliege, muss ich mich immer zurückhalten und sehr sanft fliegen da ich ihn in der Drehzahl einbrechen höre.
Ist halt meine Erfahrung (hab gerade einen CrossOver eingelocht weil zu wenig Leistung + natürlich eigene Doofheit).

Gruß Witalij
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#12 Re: 10s oder 8s ? Flybarless wie ? Eure Erfahrung ist gefragt !

Beitrag von Basti »

TimoHipp hat geschrieben:Basti weiss wovon ich spreche.
Hehhe japp daher flieg ich 6S im CrossOver und 12S im Evo² und die Packs immer schön Paarweise :mrgreen:

Der Dr. Witalij ist gestern aber wegen einem Fepo Disaster eingedübelt.. Er ist erst meinen 8S geflogen und wollt dann "nur" noch seinen 7S Fepo leer machen..
Im Rückwärtsloop ist ihm dann leider gaaanz doof der Saft ausgegangen :( das war der schnellste Boomstrike den ich jeh gesehen hab...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“