Rumpf zeichnen

Red Hair
Beiträge: 48
Registriert: 08.01.2009 18:24:03
Wohnort: Hamburg

#16 Re: Rumpf zeichnen

Beitrag von Red Hair »

@yogi

Hab mal auf deiner? eurer Page gesehen das ihr den 1c habt. Kannst du/ihr nicht den 1D auch anfertigen?
Und, hast du was über den 1D gefunden?

Gruß
Red
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#17 Re: Rumpf zeichnen

Beitrag von EagleClaw »

Red Hair hat geschrieben:Hab mal auf deiner? eurer Page gesehen das ihr den 1c habt. Kannst du/ihr nicht den 1D auch anfertigen?
Das ist ein Rumpf von DarthDRK (http://darthdrk.4t.com/). Soweit ich weiß, hat der aber auch keine 1D.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Red Hair
Beiträge: 48
Registriert: 08.01.2009 18:24:03
Wohnort: Hamburg

#18 Re: Rumpf zeichnen

Beitrag von Red Hair »

@EagleClaw

Die Seite hab ich auch schon durch. Wie gesagt habe ich die UH-1D nur für piccoz, Eco v2, 600 und Vario gefunden.
Oft wird die 1C fälschlicher weise als 1D angegeben. Suche jetzt schon seit langem nach Maßstabszeichnungen für die 1D aber finde nichts passendes.
Habe mir jetzt mal Rhinoceros4 und CoCreate Modeling runtergeladen. Mal sehen was damit so geht.

Gruß
Red
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#19 Re: Rumpf zeichnen

Beitrag von Alex K. »

yogi149 hat geschrieben:Hi Alex

so wie EagleClaw es beschreibt, geht es wahrscheinlich am "einfachsten".

Aus Styrodur werde ich demnächst die S-58 in T-Rex 450 Größe, passend zu dem schon bestehendem Chassis mal machen. Die neue Fräse langt da etwas besser zu gegenüber der alten. EVO² Haube

Und zur S-58 müsste das Soundmodul mit dem Sternmotorsound passen.

Die Rapidprototyp Kosten willst du nicht bezahlen. :(
Hi Yogi,

also unter "einfach" verstehe ich nicht unbedingt Carsten's Vorgehensweise (obwohl es sicherlich die modellbauerisch gängigste und kostengünstigste und für den "Normalmodellbauer" ohne 3D-Scanner und Fräsmaschine einzig mögliche ist), da würde ich eher das Fräsen einer Urform als "einfacher" bezeichnen ;) Zumal die Form dann auch tatsächlich dem entspricht, was Du vorher eingescannt hast... btw. finde ich toll, was Du da alles auf die Beine stellst ;)
Wenn Du planst einen Rumpf für Dein Chassis mit dem hochgelegten Heck zu machen, würde ich nicht anfangen wollen da aus Spanten einen Rumpf zu schnitzen sondern warten, bis ich den und das Chassis bei Dir kaufen kann ;)
Wenn das tatsächlich soweit kommen sollte, könnte ich ja dazu einen 4-Blatt-Kopf und einen 4-Blatt-Heckrotor konstruieren, ein paar Ideen dazu schwirren mir schon im Kopf herum ;)

Planst Du das in GfK zu machen, oder als PS? Kann man beim Fräsen die Detaillierung auch berücksichtigen, oder ist das zu filigran für den Fräser?

@ Red Hair: ist die "D" nicht eine verlängerte Version der "C", die sich durch 2 anstatt einem Fenster in der Schiebetür unterscheidet? Dann müsste man ja eigentlich auch "einfach" einen "C"-Rumpf aufschneiden und verlängern können... wobei das wahrscheinlich auch mit einem nicht ganz unerheblichen Aufwand verbunden ist...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Red Hair
Beiträge: 48
Registriert: 08.01.2009 18:24:03
Wohnort: Hamburg

#20 Re: Rumpf zeichnen

Beitrag von Red Hair »

@Alex K.

Soweit ich sehen kann ist nicht nur die Schiebetür größer, sonder auch der Rumpf zwischen Schiebetür und Pilotentür größer.
Hab hier leider keine 1c aber 1a, 1b und 1d als Bild.
http://tri.army.mil/lc/cs/csa/uh1abd.jpg

Gruß
Red
yogi149

#21 Re: Rumpf zeichnen

Beitrag von yogi149 »

Hi

also die S-58 kommt dann aus der Fräse, wieviel Details da dann drin sind, weiß ich noch nicht. Ich werde aber versuchen die Fenster und Türlinien zu machen.

Zur Huey:
UH-1C im Rhino3D
UH-1C im Rhino3D
UH1c-rhino.jpg (531.15 KiB) 1648 mal betrachtet
Ich hab mal die 2 Varianten auf den HeRo synchronisiert.
Vergleich 1c-1d
Vergleich 1c-1d
1c-1d.jpg (150.1 KiB) 1651 mal betrachtet
Heckausleger und Nase könnten direkt gehen, der Rumpf müsste neu. (Meine Frau versucht nächste Woche mal eine D im Rhino zu machen)
Red Hair
Beiträge: 48
Registriert: 08.01.2009 18:24:03
Wohnort: Hamburg

#22 Re: Rumpf zeichnen

Beitrag von Red Hair »

@ yogi

He, das sieht ja schon super aus!
Wo hast du die Zeichnung gefunden?

Gruß
Red
yogi149

#23 Re: Rumpf zeichnen

Beitrag von yogi149 »

Hi
Red Hair hat geschrieben:Wo hast du die Zeichnung gefunden?
aus 2 frei verfügbaren Drei-Seitenansichten umgewandelt.
Red Hair
Beiträge: 48
Registriert: 08.01.2009 18:24:03
Wohnort: Hamburg

#24 Re: Rumpf zeichnen

Beitrag von Red Hair »

@yogi
Hab mal in Rhino reingesehen. Mann kann wohl Zeichnungen importieren, weiß aber noch nicht wie es geht.
Ich hab hier eine jepg-Datei mit Zeichnungen von oben, unten vorne und beide seiten.
Kannst du damit was anfangen?

Gruß
Red
yogi149

#25 Re: Rumpf zeichnen

Beitrag von yogi149 »

Hi Red,

mit welcher Auflösung denn?
Quelle/link?

Ein paar hab ich ja auch schon. :)
Red Hair
Beiträge: 48
Registriert: 08.01.2009 18:24:03
Wohnort: Hamburg

#26 Re: Rumpf zeichnen

Beitrag von Red Hair »

Hab dir eben ne PN mit der Datei geschickt.
Schau mal ob du die schon hast.

Gruß
Red
Red Hair
Beiträge: 48
Registriert: 08.01.2009 18:24:03
Wohnort: Hamburg

#27 Re: Rumpf zeichnen

Beitrag von Red Hair »

Hab eben auch noch den Link gefunden:
http://membres.lycos.fr/wings2/3vues/belluh1n_3v.jpg
Red Hair
Beiträge: 48
Registriert: 08.01.2009 18:24:03
Wohnort: Hamburg

#28 Re: Rumpf zeichnen

Beitrag von Red Hair »

Könnte mir mal jemand bei Rhino helfen?
Ich versuche das was aus dem Trainingshandbuch, aber es will nicht klappen.

Gruß
Red
Antworten

Zurück zu „CAD & NC“