10s oder 8s ? Flybarless wie ? Eure Erfahrung ist gefragt !

Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#16 Re: 10s oder 8s ? Flybarless wie ? Eure Erfahrung ist gefragt !

Beitrag von TimoHipp »

Das wird Wit auch nur einmal passieren. Shit

Timo
Basti hat geschrieben:
TimoHipp hat geschrieben:Basti weiss wovon ich spreche.
Hehhe japp daher flieg ich 6S im CrossOver und 12S im Evo² und die Packs immer schön Paarweise :mrgreen:

Der Dr. Witalij ist gestern aber wegen einem Fepo Disaster eingedübelt.. Er ist erst meinen 8S geflogen und wollt dann "nur" noch seinen 7S Fepo leer machen..
Im Rückwärtsloop ist ihm dann leider gaaanz doof der Saft ausgegangen :( das war der schnellste Boomstrike den ich jeh gesehen hab...
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#17 Re: 10s oder 8s ? Flybarless wie ? Eure Erfahrung ist gefragt !

Beitrag von chris.jan »

Ich lese bei solchen Sachen immer sehr aufmerksam mit und kann leider mangels Erfahrung nicht viel dazu beitragen.
Aber zwei Punkte möchte ich doch mal mit einbringen......
- wenn überhaupt möglich würde ich bevorzugen das Setup so zu wählen, daß ich sowohl für 8S als auch für 10s gewappnet bin, also einen Motor wählen, mit dessen KV-Zahl ich genau so in der Mitte liege - um ggf. mit unterschiedlichen Ritzeln zwischen 8S und 10S wechseln zu können. Ein echtes 2Gang-Getriebe gibts ja leider noch nicht :wink:
- bei allen Argumenten die ich bis jetzt mitbekomme (Spannung, Ströme, etc....) finde ich, daß das Gewicht doch immer zu sehr vernachlässigt wird. Wenn's also ohnehin teuer wird, dann schon paddellos (wegen des gewichts) und dem leichteren Motor den Vorzug geben. Entsprechend des Akkugewichtes käme da 8S wohl auch besser... schließlich ist 3D das Ziel und keine 2Std Flugshow.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#18 Re: 10s oder 8s ? Flybarless wie ? Eure Erfahrung ist gefragt !

Beitrag von Force »

Würde ich ehrlichgesagt nicht machen.
Man sollte seinen Antrieb IMMER an die Akkus anpassen.
Dann hat man mit einem 8S Antrieb auch genausoviel Druck wie bei nem 10S Antrieb.
Alles andere sind Kompromisse..
Mein 600er kommt nun FLugfertig auf schlappe 3,2 Kilo mit 8S SLS ZX 4000er.

Übrigens hab ich schon sehr oft feinstes 3D mit nem 6S und Orginalkomponenten gesehen.
Aber die Akkus konnte man dann nicht mehr in die Hand nehmen so heiß waren die.
Aber gehen tut das schon eben auf kosten des Stroms der durch die Akkus muß.
Powerzone
Beiträge: 127
Registriert: 21.04.2007 22:32:11
Wohnort: AG

#19 Re: 10s oder 8s ? Flybarless wie ? Eure Erfahrung ist gefragt !

Beitrag von Powerzone »

Zu den Kosten bleibt noch zu sagen, dass es zwischen 8s 4000mAh und 10 3700mAh auch nicht wirklich mehr was aus macht. Wobei ich persönlich lieber zu mehr Spannung als zu Strom tendiere. Denn da ist der Gesamtwirkungsgrad bestimmt höher und die Akku's werden auch etwas mehr geschont.
T-Rex 700 mit AC3x 1.4. T-Rex 600, 10s mit GT5. T-Rex 450 Pro mit Flybar.
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#20 Re: 10s oder 8s ? Flybarless wie ? Eure Erfahrung ist gefragt !

Beitrag von flyingdutchman »

TimoHipp hat geschrieben:P.S. Weil ich am Rex 600 nicht auf 8S oder 10S Umbauen wollte habe ich mir den Logo 500 3D geholt.
Laut Aussage Alexander Bauch ,ist der logo 500 3D mit dem z-Power Motor ,und 14 er Ritzel so stark wie ein 10S Setup im Rex 600.
War ,wenn man es sich zusammenrechnet ,nicht so viel teurer als einen Rex 600 auf 10S umzubauen. Noch dazu wenn man jede Menge 6S Akkus hat. Basti weiss wovon ich spreche.
Ich hab ja den Logo 500 3D hier stehen und müßte "nur" ein Flybarless einbauen. Aber - schlagt mich, wenn Ihr wollt - ich fliege den Rex lieber, ich mag ihn lieber leiden ... keine Ahnung. Ist subjektiv, aber ist so.
Wit hat geschrieben:ch habe gerade bisschen gerechnet, de Motor müsste richtig seien.

Ich gehe von einer Wunschdrehzahl mit 2500 U/min bei 100 % Regleröffnung aus.
2500 x 170 (Hauptzahnrad) / ( 8 Zellen x 3,3 V/Zelle x 1100 Motordrehzahl) = 14,64 bzw. 15 Ritzel.
Also, würdest du mit diesem Motor bei 80% Regleröffnung und einem 15 Ritzel irgendwo zwischen 2000 - 2100 U/Kopf landen.

Das klingt gut, dann habe ich den Motor schon mal ... :wink:

Letztendlich glaube ich, daß ich die 6s Akkus zu stark belaste. Immerhin habe ich auch schon einen SLS dick bekommen, trotz richtiger Behandlung. Der ist gerade zum Tausch bei Stefan. Wissen werde ich es morgen oder übermorgen, ich frickel gerade ein Unilog dran, werde dann beim nächsten mal mein "ganzes Können" abrufen und die Peaks und durchschnittliche Belastung sehen können. Es ist ja jetzt nicht so, daß mir die Leistung mit 6s nicht ausreicht. Ich fliege max 2100 RPM, damit geht schon einiges. Aber die Akkus leiden schon, denke ich.

Ich hab mich auch zum Kopfumbau mal ein bißchen schlau gemacht. Ich denke drüber nach, die PP Anlenkung so zu lassen, die Umlenkhebel zur Anlenkung an die Blatthalter ebenfalls so zu lassen. Die Umlenkhebel am Washer (Pitchkompensator??) werden auf der langen Seite abgetrennt und der Pitchkompensator als solches dann auf der Welle mit einer Madenschraube fixiert.

Siehe hier ... http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=78882

Oder die Lösung mit den verlängerten Blattanlenkungen von der Bastlerzentrale. In keinem Fall will ich einen ganz neuen Kopf einsetzen.

Die 10s Lösung ist wohl vom Tisch, ich glaube mal den Meinungen, daß 8s ausreichend sind. Ich will einfach die Belastung der Akkus kleiner halten und hoffe somit auf ein längeres Überleben der Akkus. Bis auf meinen Zippy (25 Zyklen) und meinen Robbe/Saehan (40 Zyklen) sind alles anderen Lipos (Rockamp, Extreme Power, Polyquest) bereits dick und keiner hat mehr als 60 Zyklen drauf.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#21 Re: 10s oder 8s ? Flybarless wie ? Eure Erfahrung ist gefragt !

Beitrag von Force »

Hier mal nen Log von meinem 8S
Es sind nur die letzten 3,5 Minuten da am Anfang der Drehzahlsensor abgefallen ist.
Drehzahl wird super gehalten. Max peak 3,2KW, Max Strom knapp 120A.
Der Log entstand übrigens noch mit dem Jazz 55-10-32.
Dateianhänge
Trex600_8S_4000SLSZX_new.jpg
Trex600_8S_4000SLSZX_new.jpg (580.74 KiB) 328 mal betrachtet
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#22 Re: 10s oder 8s ? Flybarless wie ? Eure Erfahrung ist gefragt !

Beitrag von flyingdutchman »

So, ich hab heute mal zwei Flüge eben geloggt. Drehzahl gelb, Spannung blau, Strom rot.

Den ersten Flug schneller Rundflug mit Loops und Rollen bei 1750 RPM. Die Drehzahl sauber gehalten, durchschnittlicher Strom um die 30 A, Peaks beim Abfangen oder mal einen Pitchstoß bis 80A. Alles im grünen Bereich würde ich sagen. Akku war ein ExtremePower 6s 4.600.

Im zweiten Log sieht man Kunstflug mit 3D-Einlagen (Flips, TicTocs, Rainbows) bei 2000 RPM. Hier bricht die Drehzahl bei Vollpitch schon teilweise deutlich ein, auch nach ein paar Flips nacheinander geht das schon mal um 200 runter. Durchschnittlich 45-50 A würde ich sagen, Stromspitzen bis 100 A. Akku war ein Robbe/Saehan 6s 4.800 20C.

Mehr kann ich mit meinem Flugkönnen aktuell kaum aus dem Heli rausholen. Für meine Verhältnisse habe ich den Heli da echt schon für das Log gequält. Wenn ich also SLS ZX mit 30/55 C fliege, sollte ich doch auf der sicheren Seite sein, oder ? Selbst ein Zippy mit 20/30C sollte doch mit Stromspitzen von 100A zurechtkommen.

Daher meine berechtigte Frage: LOHNT SICH DER AUFWAND BZW DIE KOSTEN FÜR 8S ÜBERHAUPT ? Parallel habe ich ja auch das Projekt T-Rex 600 ESP goes Flybarless gestartet. Ich werde also erstmal auf V-Stabi umrüsten, die neuen SLS ZX mit 30/55 C abwarten, die dann nochmal loggen und dann weitersehen.

Oder was meint Ihr ?
Sind die Akkus damit schon an der Leistungsgrenze ?
Dateianhänge
Rundflug-Kunstflug 1750.jpg
Rundflug-Kunstflug 1750.jpg (215.18 KiB) 315 mal betrachtet
Kunstflug-3D 2000.jpg
Kunstflug-3D 2000.jpg (249.33 KiB) 318 mal betrachtet
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#23 Re: 10s oder 8s ? Flybarless wie ? Eure Erfahrung ist gefragt !

Beitrag von flyingdutchman »

Mal so als Nachtrag:

Nach den Logs und Rücksprache mit SLS habe ich mich entschieden, vorerst auf 6s zu bleiben. In diesem Zusammenhang mal eine dickes Lob an der Service von StefansLipoShop.

Ich hatte einen 6s 25C 5.000 mAh nach knapp 50 Zyklen reklamiert und auch gleich (Fragen kostet ja bekanntlich nichts) zwei 3s 900-er für meinen Zacki, die ebenfalls schon früh etwas dicker wurden. Fazit: problemloser Umtausch aller drei Lipos und kostenloses Upgrade auf den 5000-er 30C/2C Ladefähigkeit. Dazu habe ich dann noch einen 5.000-er 6s 30C bestellt. Ich finde so etwas weltklasse, Service ohne großartige Diskussionen. Wo findet man so etwas heute noch ? Da zahle ich gerne einen Euro mehr für die Lipos !!

Wenn ich dann mal ein bißchen Kohle über habe, spendiere ich mir einen neuen Regler und 2-3 2s 5.000-er, dann kann ich immer noch auf 8s gehen.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#24 Re: 10s oder 8s ? Flybarless wie ? Eure Erfahrung ist gefragt !

Beitrag von flyingdutchman »

Das war auch ein echt ausgelutschter Akku :wink:

Ich bau ja gerade auf V-Stabi um.
Dazu bekomme ich frische SLS ZX 30/55C. Wenn das nicht reicht, gehe ich später durch Zukauf von 2s-Lipos dann auch 8s.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“