Neue Motor-/Regler-Kombi und einige Probleme

Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#16 Re: Neue Motor-/Regler-Kombi und einige Probleme

Beitrag von Basti »

Das was Wolfgang geschrieben hat ist eigentlich genau das was ich meinte, allerdings kann ich dazu nicht viel beitragen da mir die Erfahrung mit dieser Kombi fehlt.
Ich schreibs jetzt ein drittes mal, scheu Dich nicht bei YGE anzurufen! Vielleicht kannst Du ja wirklich über Timing und Taktung noch etwas optimieren? Ausserdem hast Du danach sicher ein besseres Gefühl mit deiner Kombo und weißt was dein Regler kann ;)

Zum Heck
Wie siehts den bei 30% aus? Meine Spartanen laufen unter 30% auch noch optimal?


@ Timmey...

Ich will mich mit Dir nicht streiten müssen.. Allerdings verleugnest Du hier öffentlich Grundformeln die man in der Grundschule lernt.. das ist nicht grad clever ;)
Und zu: "Ich fliege selber einen Medusa und dieser Motor hat mehr Power und 15% längere Flugzeit als mein Scorpion KV1400." Das liegt an deiner Abstimmung und Anforderung und nicht am Motor. Vergleichen kannst Du beide nur wenn sie auf einem Messstand sind. Gerd Giese könnte Dir von beiden den Eta errechen..
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#17 Re: Neue Motor-/Regler-Kombi und einige Probleme

Beitrag von Timmey »

enedhil hat geschrieben:Hallo Basti,

die 12° Timing sind schon ok für den Scorpion. Das ist auch ein 6-Poler. In anderen Foren fliegen einige den 1900Kver auch mit diesem Timing. Evtl. werde ich aber mal auf Auto-Timing oder 18° stellen und nochmal loggen.
Das mit den Blättern ist eben auch bei mir so eine Überlegung. Ich würde ja gern mal die SAB 430 ausprobieren, da sie vom Preis her sehr interessant sind. Die Radix sind sicherlich auch top, kosten aber fast 20,-€ mehr (in UK). Leider sind die SAB nirgendwo auf Lager.
Wenn der Motor ohne stocken sanft anläuft passen die 12° Timing auf jeden Fall.
ich fliege in meinem Protos einen YGE 60 mit Scorpion KV880 (10pol) mit 18° Timing das geht wunderbar. Fliege im Regler Mode, da es leider kein kleineres Ritzel als das 15er gibt und ich mit 67,5% schon auf 2900RPM bin. Peaks habe ich um die 65A gemessen, das hat dem Regler bislang nichts ausgemacht. Er wurde auch nicht sonderlich warm. 100A sollte bei nem YGE 80 schon drin sein, da würde ich mir keine Sorgen machen.

Den JIVE 80 bin ich im T-REX 500 auch schon im Stellermode geflogen, sprich 100% und das ging auch ganz gut.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#18 Re: Neue Motor-/Regler-Kombi und einige Probleme

Beitrag von Timmey »

Basti hat geschrieben: @ Timmey...

Ich will mich mit Dir nicht streiten müssen.. Allerdings verleugnest Du hier öffentlich Grundformeln die man in der Grundschule lernt.. das ist nicht grad clever ;)
Und zu: "Ich fliege selber einen Medusa und dieser Motor hat mehr Power und 15% längere Flugzeit als mein Scorpion KV1400." Das liegt an deiner Abstimmung und Anforderung und nicht am Motor. Vergleichen kannst Du beide nur wenn sie auf einem Messstand sind. Gerd Giese könnte Dir von beiden den Eta errechen..
Auf welcher Grundschule warst du denn? Und was für Formeln hast du dort gelernt?
Aja die Abstimmung ist schuld, na dann werd ichs mal mit 30% Regleröffnung am JIVE probieren. :lol:
Bitte verschone mich mit deinen Aussagen, ich bleibe nach wie vor bei der Meinung, dass man mit Innenläufer einen höheren Wirkungsgrad als mit Außenläufern erzielen kann. Nicht mehr und nicht weniger. Diskussion ist für mich an dieser Stelle beendet.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#19 Re: Neue Motor-/Regler-Kombi und einige Probleme

Beitrag von Basti »

Timmey hat geschrieben: Auf welcher Grundschule warst du denn? Und was für Formeln hast du dort gelernt?
Eine auf der ich gelernt habe aus einem Radius (aka Blattlänge) eine Kreisfläche zu errechen :lol:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#20 Re: Neue Motor-/Regler-Kombi und einige Probleme

Beitrag von frankyfly »

Timmey hat geschrieben:ich bleibe nach wie vor bei der Meinung, dass man mit Innenläufer einen höheren Wirkungsgrad als mit Außenläufern erzielen kann.
Ja, kann. Aber auch nur dann wenn man genau den Arbeitspunkt erwischt.
Eine Werbeaussage wie " der Motor hat 90% Wirkungsgrad" sind so gut wie wertlos wenn nicht gesagt wird in welchem Arbeitspunkt und wie es z.B. Aussieht wenn man davon abweicht.
Also > Messen > DC > schauen und vergleichen (Leider sind sehr wenige Helimotoren vermessen :()
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#21 Re: Neue Motor-/Regler-Kombi und einige Probleme

Beitrag von Timmey »

frankyfly hat geschrieben:
Timmey hat geschrieben:ich bleibe nach wie vor bei der Meinung, dass man mit Innenläufer einen höheren Wirkungsgrad als mit Außenläufern erzielen kann.
Ja, kann. Aber auch nur dann wenn man genau den Arbeitspunkt erwischt.
Eine Werbeaussage wie " der Motor hat 90% Wirkungsgrad" sind so gut wie wertlos wenn nicht gesagt wird in welchem Arbeitspunkt und wie es z.B. Aussieht wenn man davon abweicht.
Also > Messen > DC > schauen und vergleichen (Leider sind sehr wenige Helimotoren vermessen :()
Hi frankyfly,

beim Medusa Afterburner gab es ein Diagramm dazu, also wieviel Wirkungsgrad bei wieviel A Stromfluss etc. Ist aber jetzt auch nicht so wichtig mir gings nur prinzipiell darum, dass mit Innenläufer ein höherer Wirkungsgrad erreicht werden kann als mit einem Außenläufer. Das sollte auch weitgehend bekannt sein.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22 Re: Neue Motor-/Regler-Kombi und einige Probleme

Beitrag von Crizz »

Ich glaube, mit 5S wirste da nicht sehr viel drunter kommen. Eher bei 6S und 13er Ritzel. Leistung ist nunmal das Produkt aus Spannung und Strom. Klar, oderntliche Abstmmung kann das ein oder andere Quentchen rausholen, ich würde da aber keine massiven Änderungen erwarten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#23 Re: Neue Motor-/Regler-Kombi und einige Probleme

Beitrag von enedhil »

So, ich wollte mal den Stand meiner Erkenntnisse mitteilen.

Nachdem sich ja bei meinem Scorpion 1900KV das hintere Kugellager in seine Bestandteile zerlegt hatte, hab ich den Motor repariert und mit Keramik-Kugellagern ausgestattet.
Gestern hab ich ihn nun absichtlich mal richtig gestresst (was halt in meinem fliegerischen Können möglich ist) und hab TicTocs und harte Flips aus dem Vorwärtsflug heraus geflogen. Dabei hatte ich einen Max-Peak von 83A, sonst Max-Peaks um die 75A. Damit bin ich nun endlich zu frieden. Obs nun an den Kugellagern liegt oder an den Radix-Blättern, die ich nun drauf habe, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall hatte ich mit Torsion CFK 430mm bis zu 110A Peaks, mit HT 435FW (die harten) bis zu 95A und nun mit den Radix max. 83A.

Den YGE 80 hab ich aber immer noch nicht richtig im Griff. Die Sägezahnkurve ist nach wie vor vorhanden und mein Heck ist desahöb auch nicht absolut ruhig zu bekommen. Die Gyrosense steht schon auf 28% (Spartan) und die Radix 72mm-HeRoBlätter sind auch verbaut. Änderungen in den P- und I-Werten (Absenkung und Anhebung) bringen aucxh keine Veränderungen - Sägezahnkurve bleibt. Was auffällt, bei schwächer werdenden Akkus wird die Sägezahnkurve im Logger flacher, d.h. wenn der Regler weiter öffnen muss, funzt die Regelung wohl besser.

BTW: mit dem Align 500L, den ich zwischenzeitlich geflogen bin, hatte ich Peaks von max. 63A am 15er Ritzel bei 2300 U/min. Eine Sägezahnkurve hatte ich aber auch hier.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#24 Re: Neue Motor-/Regler-Kombi und einige Probleme

Beitrag von Timmey »

Hallo Stefan,

das klingt doch schon deutlich besser.
Welchen Scorpion hast du? V1 oder V2? Der V2 hat nur ein Kugellager innen verbaut.
Hab meinen Scorpion HK3026 KV880 gestern auch mal auseinander genommen, Kugellager sind nach meinen ersten 60 Zyklen noch einwandfrei.
Wegen dem YGE, du fliegst wirklich mit 80% Öffnung und hast noch ne Sägezahnkurve? Bei mir regelt er mit 80% wirklich super gut.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“