Frage zu Macke in Rotorblatt

Antworten
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#1 Frage zu Macke in Rotorblatt

Beitrag von kortos »

Hallo zusammen,
ich habe mir nach meinem letzen Absturz ein Rotorblatt ein wenig geschrottet (Einschlag in Heckrohr).
Das defekte Rotorblatt ist im Anhang zu sehen. Würdet ihr mit dem Rotorblatt noch weiterfliegen,
ich habe irgendwie Bammel dass das Blatt die weiteren Belastungen nicht mehr aushällt.
Das Rotorblatt läuft ansonsten ruhig, habe es im kurzen Schwebeflug getestet. (Mit viel Abstand zum Model) ;)

Viele Grüße,
Matthias
Dateianhänge
rotorblatt.jpg
rotorblatt.jpg (246.61 KiB) 438 mal betrachtet
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#2 Re: Frage zu Macke in Rotorblatt

Beitrag von Daniel R »

Hallo, Matthias!
Es kommt drauf an, was du mit dem Blatt noch besonderes fliegen willst. Wenn du nur schweben willst macht vor allem so eine Beschädigung nicht so viel aus, obwohl es vielleicht auch zu einer unnötigen Belastung des Antriebes und dadurch auch einer Verringerung der Flugzeit kommt.
Aber deine "Vollholz-Alignblätter" halten eh ganz schön was aus. Ich muss mich dagegen bei meinen MT Standardblättern (serienmäßige Löcher und mit Folie bespannt) schon etwas mehr Sorgen machen :wink:
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Chriss

#3 Re: Frage zu Macke in Rotorblatt

Beitrag von Chriss »

hy
Das schaut schon verdächtig aus mit den Haarrissen, wobei man das auf nem Bild nicht so genau sagen kann. Das müsste ich selber in der Hand halten und sehen.
Aber ich werf die Blätter IMMER weg wenn ich nen Crash hatte, da es mir zu gefährlich ist nen weiteren Crash zu riskieren oder mich und andere dadurch unnötig zu gefährden. Es ist zwar "nur" ein 450 aber da kann auch ganz schön was passieren! Außerdem kosten die Blätter 12€ ..

Ich weiß klingt jetz wie ein Sicherheitsfanatiker aber mit sowas ist nicht zu spaßen auch wenns nur der kleine Rex ist!

lg chris
Zuletzt geändert von Chriss am 17.04.2009 20:19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#4 Re: Frage zu Macke in Rotorblatt

Beitrag von Ladidadi »

Ich würde nicht wegen 12,95 Euro riskieren das sich das Ding bei 2500-3000 Umdrehungen wegen irgendetwas selbstständig macht und meine eigene Gesundheit oder die anderer gefährdet.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5 Re: Frage zu Macke in Rotorblatt

Beitrag von tracer »

Es ist immer schwierig, den Zustand einen Blattes per "draufgucken" zu beurteilen.

Und kaum jemand wird sich einen Gefallen tun, wenn er in einem öffentlichen Forum schreibt "das geht noch", und das explodiert es doch ...
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#6 Re: Frage zu Macke in Rotorblatt

Beitrag von Mataschke »

Wenns jetzt um ein CFK Blatt gehen würde, aber ein Paar Holzies für 12€, verbrenn Sie und freu dich an nem neuen Satz mit dem du unbesorgt Fliegen kannst :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#7 Re: Frage zu Macke in Rotorblatt

Beitrag von kortos »

Danke euch allen, ich bin der selben Meinung.
Die 12€ schmerzen da nicht wirklich :)

Bin noch Anfänger und dachte mir ich frag vorher mal :bounce:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“