GY 520
-
smokingjoe
- Beiträge: 24
- Registriert: 16.08.2008 08:40:47
-
smokingjoe
- Beiträge: 24
- Registriert: 16.08.2008 08:40:47
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4 Re: GY 520
Logo XXtreme 480 - Scorpion 4015-1070- YGE 90LV - MSH Brain
Align T-Rex 450l Dominator @6s - MKS DS92A+ - V-Stabi
Spektrum DX9
Align T-Rex 450l Dominator @6s - MKS DS92A+ - V-Stabi
Spektrum DX9
#5 Re: GY 520
Hi !
Ja, dann bestell mal und Du wirst sehen, dass sich nichts tut, das Ding ist noch nicht lieferbar....
Gruss
Hans-Willi
Ja, dann bestell mal und Du wirst sehen, dass sich nichts tut, das Ding ist noch nicht lieferbar....
Gruss
Hans-Willi
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#6 Re: GY 520
Wenn er dann lieferbar ist, wird er sich auch erstmal durchsetzen müssen, in dem Segment haben sich in den letzten Jahren schon einige Produkte etabliert.
Ich finde ihn an sich interessant, sehe aber für mich persönlich derzeit keinen Bedarf, ich habe 401er auf kleinen Helis, und mir reicht der 401er fliegerisch allemal.
Mir ist wichtig, dass ein Gyro keine Drift hat. Wie es sich bei schnellen Rückwärtsflugpassagen verhält, ist für mich wirklich egal
Klar, er sieht einfach moderner aus, und ist ein paar Gramm leichter, aber das ist für mich kein Grund, die "alten" Komponenten zu ersetzen.
Und, die Leute, die wirklich beim Fliegen einen Unterschied zwischen eine 401er und einem Spartan oder 611er merken, wechseln derzeit doch massig auf vBar-Systeme.
Ich finde ihn an sich interessant, sehe aber für mich persönlich derzeit keinen Bedarf, ich habe 401er auf kleinen Helis, und mir reicht der 401er fliegerisch allemal.
Mir ist wichtig, dass ein Gyro keine Drift hat. Wie es sich bei schnellen Rückwärtsflugpassagen verhält, ist für mich wirklich egal
Klar, er sieht einfach moderner aus, und ist ein paar Gramm leichter, aber das ist für mich kein Grund, die "alten" Komponenten zu ersetzen.
Und, die Leute, die wirklich beim Fliegen einen Unterschied zwischen eine 401er und einem Spartan oder 611er merken, wechseln derzeit doch massig auf vBar-Systeme.
-
smokingjoe
- Beiträge: 24
- Registriert: 16.08.2008 08:40:47
#7 Re: GY 520
ja, ich hab ihn schon. ich habe ihn mir gekauft, weil ich in meinem mini titan einen esky kreisel hatte, der aber doch nichts taugt. mangels zeit, konnte ich ihn noch nicht ausprobieren. hatte gedacht, dass ich hier infos bekomme, damit es mir ein wenig einfacher fällt, ihn einzustellen.
Gruß
Manuel
Manuel
#8 Re: GY 520
Und deswegen hat ihn wohl schon einer bei uns im Verein, weil er ja noch nirgends lieferbar ist.Stein hat geschrieben:Hi !
Ja, dann bestell mal und Du wirst sehen, dass sich nichts tut, das Ding ist noch nicht lieferbar....
Gruss
Hans-Willi
Gruß Andre
Logo XXtreme 480 - Scorpion 4015-1070- YGE 90LV - MSH Brain
Align T-Rex 450l Dominator @6s - MKS DS92A+ - V-Stabi
Spektrum DX9
Align T-Rex 450l Dominator @6s - MKS DS92A+ - V-Stabi
Spektrum DX9
#9 Re: GY 520
Hi !
Ich weiß, dass einige in Umlauf sind, aber die Liefermenge in Deutschland war bisher eher esoterischer Natur.
Zur Zeit meines Wissens nach in De nirgendwo lieferbar und bei Robbe ist auch alles leer.
Der 520er wird sich in die Riege der MEMS Kreisel nahtlos einfügen aber das Alleinstellungsmerkmal, was ein GY-401 viele Jahre hatte, wird er wohl nicht erreichen. Da sind zur Zeit zu viele starke Mitbewerber auf dem Markt, wie Spartan oder Gyro One etc. Der GY-520 befindet sich von der Performance her auf deren Level !
Gruss
Hans-Willi
Ich weiß, dass einige in Umlauf sind, aber die Liefermenge in Deutschland war bisher eher esoterischer Natur.
Zur Zeit meines Wissens nach in De nirgendwo lieferbar und bei Robbe ist auch alles leer.
Der 520er wird sich in die Riege der MEMS Kreisel nahtlos einfügen aber das Alleinstellungsmerkmal, was ein GY-401 viele Jahre hatte, wird er wohl nicht erreichen. Da sind zur Zeit zu viele starke Mitbewerber auf dem Markt, wie Spartan oder Gyro One etc. Der GY-520 befindet sich von der Performance her auf deren Level !
Gruss
Hans-Willi
-
marius igel
- Beiträge: 206
- Registriert: 29.07.2008 16:17:25
- Wohnort: Erwitte
#10 Re: GY 520
Hi,
ist der Gy 520 eigentlich nur für kleine modelle oder auch für große wie z.b. t-rex 700,
immerhin er ist so groß wie 1cent stück ^^.
ist der Gy 520 eigentlich nur für kleine modelle oder auch für große wie z.b. t-rex 700,
immerhin er ist so groß wie 1cent stück ^^.
Gruß Marius
Robbe 4S Gy 520 savöx
und gestretcht
im anflug : T-rex 700 / 600
Robbe 4S Gy 520 savöx
im anflug : T-rex 700 / 600
#11 Re: GY 520
Hi !
Hat mit der Größe recht wenig zu tun.
Robbe empfiehlt den für Helis bis 1,60 Meter Rotordurchmesser aber ich sehe an für sich keinen Grund, den Kreisel nicht auch für noch größere Helis zu verwenden. Der Kreisel mißt die Abweichung und schickt ein entsprechendes Korrektursignal an das Heckrotorservo, dem kann eigentlich egal sein, wie groß der Heli ist.
Gruss
Hans-Willi
Hat mit der Größe recht wenig zu tun.
Robbe empfiehlt den für Helis bis 1,60 Meter Rotordurchmesser aber ich sehe an für sich keinen Grund, den Kreisel nicht auch für noch größere Helis zu verwenden. Der Kreisel mißt die Abweichung und schickt ein entsprechendes Korrektursignal an das Heckrotorservo, dem kann eigentlich egal sein, wie groß der Heli ist.
Gruss
Hans-Willi
-
marius igel
- Beiträge: 206
- Registriert: 29.07.2008 16:17:25
- Wohnort: Erwitte
#12 Re: GY 520
Hi,
Wenn ich mir dnn den 4S von robbe kaufe dann kaufe ich mir den Gy520 der ist sehr günstig und soll besser sein -
alls der 611er. Der Gy401 der dreht mir zu oft weg.
Wenn ich mir dnn den 4S von robbe kaufe dann kaufe ich mir den Gy520 der ist sehr günstig und soll besser sein -
alls der 611er. Der Gy401 der dreht mir zu oft weg.
Gruß Marius
Robbe 4S Gy 520 savöx
und gestretcht
im anflug : T-rex 700 / 600
Robbe 4S Gy 520 savöx
im anflug : T-rex 700 / 600
#13 Re: GY 520
Jepp !
Der Gy-401 ist in die Jahre gekommen, reicht aber immer noch für mindestens 60% der Heliflieger vollkommen aus.
Das Wegdrehen ist eigentlich ungewöhnlich, wenn das ganze vernünftig eingestellt ist, sollte auch der 401 halten. Ich habe den 401 in Verbindung mit einem Futaba 9257 in einem 450er Heli und die Combo funktioniert einwandfrei.
Lediglich bei schnellen Rückwärtspassagen und einigen anspruchsvolleren Flugmanövern zeigt der 401 Schwächen. Da haben die neuen "jungen WIlden" wie Spartan, Gyro One und Konsorten eine andere Qualität.
Gruss
Hans-Willi
Der Gy-401 ist in die Jahre gekommen, reicht aber immer noch für mindestens 60% der Heliflieger vollkommen aus.
Das Wegdrehen ist eigentlich ungewöhnlich, wenn das ganze vernünftig eingestellt ist, sollte auch der 401 halten. Ich habe den 401 in Verbindung mit einem Futaba 9257 in einem 450er Heli und die Combo funktioniert einwandfrei.
Lediglich bei schnellen Rückwärtspassagen und einigen anspruchsvolleren Flugmanövern zeigt der 401 Schwächen. Da haben die neuen "jungen WIlden" wie Spartan, Gyro One und Konsorten eine andere Qualität.
Gruss
Hans-Willi