Antrieb T-Rex 600 ESP

Antworten
patrickL3

#1 Antrieb T-Rex 600 ESP

Beitrag von patrickL3 »

Hallo Leute,

ich fliege meinen Rex mit 7S2P A123 Lifepo mit dem original Antrieb. Bin noch beim "Schweben" und will mal langsam mit dem Rundflug anfangen.
Der original Motor wird sehr warm. Ich traue dem Ding nicht so richtig und bevor etwas "abstürzt", will ich lieber in einen höherwertigeren
Antrieb investieren.
Meine Wahl ist auf folgende Komponenten gefallen:
-Plettenberg Orbit 25/10 Heli Expert mit 16er od. 17er Ritzel
-Kontronik Jive 80HV
Was haltet Ihr von der Auswahl, oder fliegt einer von euch diese Combo. Wäre für einige Tips sehr dankbar.

Gruß Patrick
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#2 Re: Antrieb T-Rex 600 ESP

Beitrag von brenner »

Auch wenn es dir zu deiner Wahl nicht hilft.

Ich fliege den Originalmotor seit 66 Flügen ständig weit überlastet. Er wird heiß und riecht, aber er geht wie am ersten Tag. Ich halte deine Angst für völlig unbegründet. Selbst wenn er ausgeht, wenn du nur schwebst und gerade mit Rundflug anfängst sollte es ein leichtes sein den Heli auch ohne Motorkraft sauber zu landen. Die ALignmotoren (auch die Kleineren) werden alle sehr sehr heiß im Vergleich zu anderen Motoren.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3 Re: Antrieb T-Rex 600 ESP

Beitrag von -Didi- »

brenner hat geschrieben:ch fliege den Originalmotor seit 66 Flügen ständig weit überlastet. Er wird heiß und riecht, aber er geht wie am ersten Tag.
Ist bei mir auch so!
Ich lasse den Motor zwischendurch immer abkühlen, in dem ich im Wechsel den Logo fliege ;-)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
deekay
Beiträge: 128
Registriert: 18.11.2007 21:24:48
Wohnort: Dreieich/Buchschlag

#4 Re: Antrieb T-Rex 600 ESP

Beitrag von deekay »

Hey Patrick,

kann mich nur meinen Vorredner anschließen. Der 600XL wurde bei mir sehr heiß genauso wie der 650L den ich mal kurzzeitig hatte. Du brauchst Dir darüber wirklich keine Gedanken machen, das ist normal

Gruß
Tobi
Logo 500 3D, Scorpion HK4020-1100KV, Jive 80+LV, TS: Savox 1257TG, Heck: Futaba BLS251 , AC3X, RJX 550er CFK Blätterverkauft
Logo 600 3D, Scorpion HK4025-630KV , Jive 80+HV,TS: Futaba S9452 , Heck: Savox SH1290MG, AC3X, EDGE 603mm
T-Rex 500 ESP, 500M, Align 70A, TS:Align DS510, Heck: Futaba BLS257, Futaba GY520 und Align 425D Blätter
T-Rex 700 Nitro LE, Yamada YS91 SR-RR, Hatori 946, TS: Align 610, Heck: Align 650, Gas: Align 620, CY 710mm SB
Funke:
Spektrum DX7
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“