Batterie statt Netzteil... Noisereduction

Antworten
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 Batterie statt Netzteil... Noisereduction

Beitrag von chris.jan »

Derzeit hängt mein Senderakku am Ladegerät. Nicht weiter schlimm, aber das Ladegerät hängt am Netzteil und das bläst mit ner ziemlich ätzenden Geräuschkulisse.
Lautlos geht's natürlich viel besser mit ner Autobatterie (40Ah).
Aber die muß ich dagegen ja auch wieder laden..... aber ausgerechnet das kann dann mein lautloser Autobatterielader (Saito Procharger) machen.
Kurzum, Ladegerät an die Batterie...... und testweise mal das Ladegerät für die Autobatterie mit drangehängt. Funktioniert!

Mal getestet.... die Eingangsspannung am Akkumatik bleibt fast gleich (12,2-12,3V).
Die Ladeleistung ist auch verschwindend gering (13Watt), und der Procharger lädt mit knapp 1000mA.
Anzeige am Procharger: 50% voll (sind nur 4 LEDs, also nicht sonderlich genau).

ich weiß, daß ich am Ende den Akkumatik abschalten/abklemmen muß, damit der Procharger auch sein Ladeprogramm vernünftig beenden kann - soweit ist mir das schon klar.
Aber das Schönste an der ganzen Sache ist diese Ruhe :wink:

Was haltet ihr davon? Für das Laden des Senderakkus im Hintergrund ist diese Lösung perfekt.
Aber wie sieht es denn aus, wenn ich in dieser Konstellation den Flugakku laden möchte?
ca 1Std lang 5A aus der Batterie saugen (wobei 1A ja wieder vom Lader kommen) ist wahrscheinlich genauso harmlos wie 30min dann mal 10A ziehen, oder ? ich möchte ja schließlich lange was von der Batterie haben.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
fireball

#2 Re: Batterie statt Netzteil... Noisereduction

Beitrag von fireball »

Angesichts der Wirkungsgrade, die bei dieser Sache vorherrschen dürften - nichts ;)
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: Batterie statt Netzteil... Noisereduction

Beitrag von chris.jan »

Was meinst Du jetzt mit Wirkungsgrad? Den 1A des Procharger im Vergleich zu den 5A oder 10A beim Laden des Flugakkus?
Es ist ja nicht Zweck, die Batterie unbedingt schon so früh wie möglich wieder aufzuladen, sondern aus Bequemlichkeit den Procharger einfach dran zu lassen. Ich erspar mir damit das Netzteil, das nicht wegen 13Watt extra laufen muß.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#4 Re: Batterie statt Netzteil... Noisereduction

Beitrag von Mataschke »

NIX,

weil eine Autobatterie für kurze, hohe Ströme ~300A+ gemacht ist. Ständig gleichbleibende Entladung mögen die nicht. Nur kurz und Knackig!

Du wirst dir einen Bärendienst erweisen, da der Autoakku sehr schnell kaputt gehen wird....

Es gibt Zyklenfeste Bleiakkumulatoren die kosten dann allerdings wieder richtig Asche!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#5 Re: Batterie statt Netzteil... Noisereduction

Beitrag von chris.jan »

Aber als Puffer für zum Senderakku laden ist das doch okay, oder? Weil irgendwo muß ja die Grenze sein , unterd er die gleichbleibende Entladung harmlos ist, oder?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#6 Re: Batterie statt Netzteil... Noisereduction

Beitrag von Peter F. »

Ich muß zurzeit in den sauren Apfel beissen, und eben über meine Starterbatterie laden, die ich mit
dem Autobatterielader puffern muß, damit sie durchhält. Es gibt da mehrere Nachteile, wie z.B. dass
nach dem ersten 6S-Lipo beim zweiten der Lader grundsätzlich rumzickt, und einmal behauptet, es
läge Überspannung vor, und das andere Mal eben Unterspannung. Irgendwas ist immer, weshalb ich
ab dem zweiten zu ladenden Akku keine verlässlichen Daten zur Ladung mehr bekomme, weil Abbruch.
Desweiteren, oder vielleicht sogar deswegen, schwankt die Spannung um bis zu einem Volt rauf und
runter. Da würd ich als Ladegerät auch spinnen. Aber sei es wie es ist, es kommt (außer Logger) so
bald als möglich ein 40A-Netzteil her, bevor meine zwar alte, aber noch gute und ehemals sehr teure
Starterbatterie den Geist aufgibt. Ach ja, wegen des Lärms... Hier ist es immer so laut, dass ich das
piepsen meines Align-Laders manchmal überhöre. Spielt bei mir also keine Rolle.

;-)
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#7 Re: Batterie statt Netzteil... Noisereduction

Beitrag von Bishop »

Chris: mach doch zur abwechslung mal Musik an :) Dann stört dich er das Netzteil auch nimmer :) ansonsten einfach n silent-lüfter einsetzen, die röhren auch sogut wie gar nicht :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#8 Re: Batterie statt Netzteil... Noisereduction

Beitrag von Heli Up »

Wenn man keine Sorgen hat dann macht man sich welche :D
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
fireball

#9 Re: Batterie statt Netzteil... Noisereduction

Beitrag von fireball »

chris.jan hat geschrieben:Was meinst Du jetzt mit Wirkungsgrad?
http://de.wikipedia.org/wiki/Wirkungsgrad

Beim Laden von Batterien treten immer Verluste auf - zum einen schon beim Laden Deines Flugakkus, dann zusätzlich noch beim Laden der Batterie für den Lader. Strom ist schon teuer genug, da muss man (müsste/würde ich) nicht noch unnötig Energie für die zusätzliche Ladestufe in die Luft verblasen...
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#10 Re: Batterie statt Netzteil... Noisereduction

Beitrag von Basti 205 »

Wie sieht es mit der Restwelligkeit des Autobaterieladers aus? Wenn der nur eine mit Dioden gleichgerichtete Gleichspannung raus gibt könnte das auf doch auch den Lader zerstöhren oder?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#11 Re: Batterie statt Netzteil... Noisereduction

Beitrag von chris.jan »

Gute Frage. Ich dachte aber immer, daß so ne Batterie dann mit auch als Puffer/Gleichrichter arbeitet. Zum nachmessen fehlt mir leider das Equipment. Wobei ich nicht glaube, daß der Lader davon kaputt geht. Die Frage kann ich aber auch mal an den hersteller weiterleiten.

Apropos.... hab mich gestern abend gewundert warum der Procharger immer noch lädt. Akkumatik war längst abgeklemmt.
Die Batterie wurde zuletzt komplett vollgeladen und durfte durch diesen Test allenfalls geringfügig entladen worden sein.
Also mal den Akkumatik selbst als Lader angeschlossen.... der meldete sofort, daß die Batterie voll sei. Und ehrlich gesagt, dem Akkumatik traue ich wesentlich mehr. Einzig überraschend: Der Akkumatik wollte die Batterie (eigentlich müßte es ja Akku heißen....) mit 10A (1/4C) Ladestrom laden, wobei ich jetzt eher von 4A (1/10C) ausgegangen wäre. Was ist jetzt besser/schlechter?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
fireball

#12 Re: Batterie statt Netzteil... Noisereduction

Beitrag von fireball »

chris.jan hat geschrieben:Der Akkumatik wollte die Batterie (eigentlich müßte es ja Akku heißen....)
Nein, müsste es nicht - eine Batterie ist "eine Zusammenschaltung (zumeist die Reihenschaltung) mehrerer als Energiequelle genutzter galvanischer Zellen" (http://de.wikipedia.org/wiki/Batterie) - somit ist ein Akku nur ein Sonderfall, Batterie als Oberbegriff - solange man mehr als eine Zelle hat - aber vollkommen korrekt ;)

Genau genommen ist die Definition der Wikipedia auch nicht ganz richtig (danke schöli) - eigentlich heissen die Teile "galvanisches Element" und bestehen aus 2 Halbzellen.

Ja, heute ist Nitpicker-Tag ;)
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“