Spartan vs. LTG2100

Antworten
Benutzeravatar
Ikarus
Beiträge: 262
Registriert: 08.06.2008 20:14:07
Wohnort: München

#1 Spartan vs. LTG2100

Beitrag von Ikarus »

Hi!
Nach meinem Einstieg mit dem Mini Titan kommt nun der T-Rex 500 ESP mit einem 9254 am Heck ins Haus. 8) Bitte helft mir mit Argumenten ob es sinnvoll ist den LTG2100 (€ 83.- bei Revolution Models) einzubauen oder ob es doch gleich der deutlich teurere Spartan werden sollte (€156.- beim gleichen Händler) Ich werde es sicher nicht auf 3D Niveau schaffen. Mein Ziel ist flotter Kunstflug. Welche konkreten Flug-Vorteile "erkaufe" ich mir beim Spartan?
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Beam E4 fbl Turnigy E500, Regler Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, Microbeast mit DS520, FF7
T-Rex 500ESP Align 500L Motor, Align 60A ESC, 3 x Savöx SH-1250MG, LTG 2100T mit S9254
Blade mcx & msr
PiccoZ gehört der Tochter

Das Helifliegen ist die Kunst, Enttäuschungen gleichmäßig zu verteilen.
Frei nach Maurice Stans (*1908)
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#2 Re: Spartan vs. LTG2100

Beitrag von bobo999 »

der LTG ist ein sehr guter Gyro,spielt aber in einer anderen Liga als der Spartan.Geht auf meinem Rex 600 E und Hurricane 550 sehr gut.Wenn Du kein hartes 3D fliegst oder in Zukunft fliegen wirst ist der LTG mehr als ausreichend.
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
mariokober
Beiträge: 363
Registriert: 23.12.2008 23:29:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#3 Re: Spartan vs. LTG2100

Beitrag von mariokober »

Ja der LTG ist ordentlich, aber der 401 ist auch gut - ich würde die paar Euro mehr investieren und mir den Spartan kaufen. Der stellt einfach mit das Beste dar, was es gerade gibt. Am besten lässt Du den Gyro gleich weg, erleichterst den ESP um die Paddel und baust ein V-Stabi ein. Irgendwann läuft es ohnehin darauf hinaus. Im Endeffekt sparst Du Geld, wenn Du den Schritt gleich machst.

Gruß Mario.
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8


Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#4 Re: Spartan vs. LTG2100

Beitrag von Traube »

Hallo!

Ich fliege den LTG2100 auf meinen CopterX 450. Bin sehr damit zufrieden!
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben?? :-)

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#5 Re: Spartan vs. LTG2100

Beitrag von DarkSoul666 »

mariokober hat geschrieben:... Am besten lässt Du den Gyro gleich weg, erleichterst den ESP um die Paddel und baust ein V-Stabi ein. Irgendwann läuft es ohnehin darauf hinaus.

Gruß Mario.
Dann kann er es gleich lassen sichnen Heli zu kaufen...denn der wird irgendwann im boden einschlagen...irgendwann läuft es ohnehin darauf hinaus ;-)
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#6 Re: Spartan vs. LTG2100

Beitrag von Sniping-Jack »

So sehe ich das auch. :lol:

Im ernst: Wer nen Geldscheißer hat, mag sich das ja gerne leisten, aber es ging hier um eine glasklare Rahmenvorgabe und dafür gibt es auch eine glasklare Antwort ohne Wenn und aber: LTG2100.

Nicht Spartan, weil overdosed und auch nicht 401, weil teurer und kann weniger. Ich verstehe nicht, warum selbst dann, wenn ein User so schön klar formuliert, was er wissen will und vor allem auch, wofür er es braucht, man dann nicht einfach die passende Antwort liefern kann. Geltungsdrang? Ich weiß es nicht. Aber offen gesagt, nervt das manchmal, wenn schier grad ALLES zu Tode "beraten" wird - frei nach dem Motto, Hauptsache die V-Luft* scheppert. Issochwah'! :lol: Nix für Ungut, aber das wollte grade raus. Unbedingt. ;)

*Virtuelle Luft :mrgreen:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Ikarus
Beiträge: 262
Registriert: 08.06.2008 20:14:07
Wohnort: München

#7 Re: Spartan vs. LTG2100

Beitrag von Ikarus »

Hi!
Dank Eurer Infos ist mir klar, dass für mich die LTG2100-Klasse ausreicht. Die Bestellung geht raus. :) (Bin ja schon auf den Unterschied zwischen 450 und 500er gespannt - freu :bounce: )
Gruß, Jürgen
Gruß Jürgen

Beam E4 fbl Turnigy E500, Regler Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, Microbeast mit DS520, FF7
T-Rex 500ESP Align 500L Motor, Align 60A ESC, 3 x Savöx SH-1250MG, LTG 2100T mit S9254
Blade mcx & msr
PiccoZ gehört der Tochter

Das Helifliegen ist die Kunst, Enttäuschungen gleichmäßig zu verteilen.
Frei nach Maurice Stans (*1908)
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#8 Re: Spartan vs. LTG2100

Beitrag von LeechesX »

Und nur um deine Entscheidung nochmal zu unterstreichen.
Auch ich würde dir klar zu einem LTG2100T raten. Habe selbst den Vergleich zwischen beiden ähnlichen Gyro´s (LTG und GY401) am Platz, und kann nur zum Logitech raten.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Antworten

Zurück zu „Gyros“