Welche Blätter für Pitch/Pro Piccolo
- Michael Hoch
- Beiträge: 322
- Registriert: 31.01.2005 13:59:34
- Wohnort: Triberg im Schwarzwald
#17
Hi,
nein! Du kannst die F&G's auch ohne Probleme bei Drehzahlen um die 2000 UPM/V einsetzen!
Gruß,
Michael
nein! Du kannst die F&G's auch ohne Probleme bei Drehzahlen um die 2000 UPM/V einsetzen!
Gruß,
Michael
T-Rex 700 Nitro Pro
T-Rex 450 SE V2
Gaui Hurricane 200
T-Rex 450 SE V2
Gaui Hurricane 200
- Christian M.
- Beiträge: 401
- Registriert: 01.04.2005 19:14:14
- Wohnort: Salzkotten (NRW)
#18
Hallo,
Gruß
Christian
ich habe auch noch reichlich M24-Blätter hier rumliegen; könntest Du mir kurz erklären, wie ich die für meinen CP-Pic beschneiden muss?weissnix hat geschrieben: im moment flieg ich mit beschnittenen m24 blättern und bin an sich recht zufrieden damit.
Gruß
Christian
#19
hmmmmm das würde mich auch interessieren.Christian M. hat geschrieben:Hallo,
ich habe auch noch reichlich M24-Blätter hier rumliegen; könntest Du mir kurz erklären, wie ich die für meinen CP-Pic beschneiden muss?weissnix hat geschrieben: im moment flieg ich mit beschnittenen m24 blättern und bin an sich recht zufrieden damit.
Gruß
Christian
scheint, wenn es funzt eine günstige alternative zu sein.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
- Michael Hoch
- Beiträge: 322
- Registriert: 31.01.2005 13:59:34
- Wohnort: Triberg im Schwarzwald
#20
Hi,
Zitat: ich habe auch noch reichlich M24-Blätter hier rumliegen; könntest Du mir kurz erklären, wie ich die für meinen CP-Pic beschneiden muss?
M24-Blätter beschneiden für CP-Pic? Überhaupt nicht. M24-Blätter sind ausschließlich für den Einsatz in einem FP-System brauchbar!! Sie haben nämlich die Steigung (Anstellwinkel) bedingt durch ihre Bauart schon vorgegeben, welche sie benötigen um Auftrieb zu erzeugen, da sie fest montiert sind (FP = fixed pitch) und nicht kollektiv verstellbar sind (CP = collective pitch). CP-Blätter dagegen haben keine Steigung (Anstellwinkel) da der Anstellwinkel der Blätter in einem CP-System über das Pitchservo geregelt wird und somit der Auftrieb erzeugt wird.
Verständlich?
Ich kann die F&G EX-225 Blätter im CP-Pic nur empfehlen! Ich fliege sie selbst in meinem X-Pro und bin sehr zufrieden!
Gruß,
Michael
Zitat: ich habe auch noch reichlich M24-Blätter hier rumliegen; könntest Du mir kurz erklären, wie ich die für meinen CP-Pic beschneiden muss?
M24-Blätter beschneiden für CP-Pic? Überhaupt nicht. M24-Blätter sind ausschließlich für den Einsatz in einem FP-System brauchbar!! Sie haben nämlich die Steigung (Anstellwinkel) bedingt durch ihre Bauart schon vorgegeben, welche sie benötigen um Auftrieb zu erzeugen, da sie fest montiert sind (FP = fixed pitch) und nicht kollektiv verstellbar sind (CP = collective pitch). CP-Blätter dagegen haben keine Steigung (Anstellwinkel) da der Anstellwinkel der Blätter in einem CP-System über das Pitchservo geregelt wird und somit der Auftrieb erzeugt wird.
Verständlich?
Ich kann die F&G EX-225 Blätter im CP-Pic nur empfehlen! Ich fliege sie selbst in meinem X-Pro und bin sehr zufrieden!
Gruß,
Michael
T-Rex 700 Nitro Pro
T-Rex 450 SE V2
Gaui Hurricane 200
T-Rex 450 SE V2
Gaui Hurricane 200
#21
Die m24 Blätter habe ich so beschnitten:
von der Blattspitze aus gerade zur Blattwurzel, d.h. das blatt ist jetzt überall gleich breit.
Danach habe ich noch 1 cm von der Blattsptze entfernt.
Leider liegt der Schwerpukt der Blätter im Vergleich zu den orginal Holzblättern ein wenig weiter innen, sie brauchen also 2100 - 2300 rpm damit der Heli nicht wobbelt.
Ich fliege den Plastikkopf und es ist fast wie in alten FP Zeiten. Der Kopf trennt sich sauber vom Zentralstück - wieder einstellen und weiterfliegen...
von der Blattspitze aus gerade zur Blattwurzel, d.h. das blatt ist jetzt überall gleich breit.
Danach habe ich noch 1 cm von der Blattsptze entfernt.
Leider liegt der Schwerpukt der Blätter im Vergleich zu den orginal Holzblättern ein wenig weiter innen, sie brauchen also 2100 - 2300 rpm damit der Heli nicht wobbelt.
Ich fliege den Plastikkopf und es ist fast wie in alten FP Zeiten. Der Kopf trennt sich sauber vom Zentralstück - wieder einstellen und weiterfliegen...

=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
#22
ja im Prinzip hast du ja recht. Ich fliege die Blätter auch erst ein paar Wochen, weil ich die orginalen zerstört hatte, keinen Ersatz da und sowas passiert ja grundsätzlich am Samstag eines langen Wochenendes.Michael Hoch hat geschrieben:M24-Blätter beschneiden für CP-Pic? Überhaupt nicht. M24-Blätter sind ausschließlich für den Einsatz in einem FP-System brauchbar!!
Auch ist mir klar das ich die Blätter deutlich ausserhalb ihrer Spezifikationen betreibe. Deshalb hab ich hier auch keine große Werbung im Forum betrieben solange ich keine guten Langzeiterfahrungen damit habe.
Einen noch. Ntürlich muss man sich Reduzierstücke für die Blatthalter basteln. Ich habe 5mm CFK-Rohr und darin ein Stück 3mm Messinrohr verklebt (jeweils Außendurchmesser)
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
- Christian M.
- Beiträge: 401
- Registriert: 01.04.2005 19:14:14
- Wohnort: Salzkotten (NRW)
#23
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort.
Also so?

Dann geht der Schnitt ja genau durch das dicke Profil.
Hast Du es schon so probiert?

Wenn nicht werde ich beides mal versuchen.
Gruß
Christian
Danke für die schnelle Antwort.
Also so?

Dann geht der Schnitt ja genau durch das dicke Profil.
Hast Du es schon so probiert?

Wenn nicht werde ich beides mal versuchen.
Gruß
Christian
#24
Nein genau andersrum... 
... also die untere Variante.
...übrigens - man erreicht bis 3-4 Grad max neg. Pitch. Das reicht auch für böhigen Wind...
cu

... also die untere Variante.
...übrigens - man erreicht bis 3-4 Grad max neg. Pitch. Das reicht auch für böhigen Wind...

cu
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
- Christian M.
- Beiträge: 401
- Registriert: 01.04.2005 19:14:14
- Wohnort: Salzkotten (NRW)
- Michael Hoch
- Beiträge: 322
- Registriert: 31.01.2005 13:59:34
- Wohnort: Triberg im Schwarzwald
#26
Hi,
ja das mag ja so auch alles funktionieren, aber die beste Wahl an Rotorblättern für den CP sind die M24er sicher nicht! Aber wahrscheinlich die billigste
! Wie gesagt ich würde die F&G nehmen!
Außerdem würde ich die M24er im CP nicht unbedingt mit so hohen Drehzahlen fliegen, da sie ja für einen FP entwickelt worden sind.
Mit welchen Drehzahlen fliegt ihr denn?
Gruß,
Michael
ja das mag ja so auch alles funktionieren, aber die beste Wahl an Rotorblättern für den CP sind die M24er sicher nicht! Aber wahrscheinlich die billigste

Außerdem würde ich die M24er im CP nicht unbedingt mit so hohen Drehzahlen fliegen, da sie ja für einen FP entwickelt worden sind.
Mit welchen Drehzahlen fliegt ihr denn?
Gruß,
Michael
T-Rex 700 Nitro Pro
T-Rex 450 SE V2
Gaui Hurricane 200
T-Rex 450 SE V2
Gaui Hurricane 200
- Christian M.
- Beiträge: 401
- Registriert: 01.04.2005 19:14:14
- Wohnort: Salzkotten (NRW)
#27
Soll ja auch erstmal eine günstige Alternative sein.
Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, ob ich noch mehr Geld in den Pic stecken, oder lieber in einen T-Rex investieren soll.
Ich habe Gestern mal kurz gemessen... mit B20-36s und den normalen, gelben Blättern irgendetwas um die 2300 u/min, kann das sein?
Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, ob ich noch mehr Geld in den Pic stecken, oder lieber in einen T-Rex investieren soll.
Ich habe Gestern mal kurz gemessen... mit B20-36s und den normalen, gelben Blättern irgendetwas um die 2300 u/min, kann das sein?
#28
... also versprochen: ich werd mir die Blätter mal holen...
Mir machts aber halt auch Spass mal was unkonventionelles zu basteln.
Schließlich betreiben wir hier Modellbau nicht Modellkauf, und um ehrlich zu sein - ich überlegs mir schon ob ich 45€ ausgebe oder nicht...
Und manchmal kann man sich halt doch was sparen... z.B. werkeln in meinem Heckmotor seit 5 Monaten reingelötete Z-Eisenbahnkohlen von Märklin...und ich flieg fast täglich 40 Minuten.
Zu deiner Frage: so um die 2200-2300 RPM mehr machen meine alten etecs ohne HP nicht mit .
Ich werd auf jeden Fall Bescheid geben wenns mir den Kopf zerfetzt- dann ist dieses Experiment gescheitert...
cu

Mir machts aber halt auch Spass mal was unkonventionelles zu basteln.
Schließlich betreiben wir hier Modellbau nicht Modellkauf, und um ehrlich zu sein - ich überlegs mir schon ob ich 45€ ausgebe oder nicht...
Und manchmal kann man sich halt doch was sparen... z.B. werkeln in meinem Heckmotor seit 5 Monaten reingelötete Z-Eisenbahnkohlen von Märklin...und ich flieg fast täglich 40 Minuten.
Zu deiner Frage: so um die 2200-2300 RPM mehr machen meine alten etecs ohne HP nicht mit .
Ich werd auf jeden Fall Bescheid geben wenns mir den Kopf zerfetzt- dann ist dieses Experiment gescheitert...
cu
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
- Michael Hoch
- Beiträge: 322
- Registriert: 31.01.2005 13:59:34
- Wohnort: Triberg im Schwarzwald
#29
Hi,
es gibt auch 2. Wahl Blätter von F&G für ca. 28€!
Gruß,
Michael
es gibt auch 2. Wahl Blätter von F&G für ca. 28€!
Gruß,
Michael
T-Rex 700 Nitro Pro
T-Rex 450 SE V2
Gaui Hurricane 200
T-Rex 450 SE V2
Gaui Hurricane 200
- Christian M.
- Beiträge: 401
- Registriert: 01.04.2005 19:14:14
- Wohnort: Salzkotten (NRW)
#30
So weit, dass ich neue Kohlen in Motoren einbaue ist es bei mir noch nicht 
Die 45€ spare ich aber lieber für einen GY-401 Kreisel.
Wenn ich dann besser fliegen kann kann ich es mir immernoch überlegen.
Hat sich schonmal ein Plastikkopf zerlegt, oder worauf stützt Du Deine Bedenken?
Die M24-Blätter sind ja doch um einiges schwerer als die originalen aus Holz.
Ich bin übrigens schon mit dem Schnippeln fertig
Gruß
Christian
/edit: @Michael: wo gibt es die?

Die 45€ spare ich aber lieber für einen GY-401 Kreisel.
Wenn ich dann besser fliegen kann kann ich es mir immernoch überlegen.
Hat sich schonmal ein Plastikkopf zerlegt, oder worauf stützt Du Deine Bedenken?
Die M24-Blätter sind ja doch um einiges schwerer als die originalen aus Holz.
Ich bin übrigens schon mit dem Schnippeln fertig

Gruß
Christian
/edit: @Michael: wo gibt es die?
- Dateianhänge
-
- M24-Blätterfertig.JPG (9.95 KiB) 489 mal betrachtet