Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?
- maxx-modellbau
- Beiträge: 407
- Registriert: 28.01.2009 18:19:17
- Kontaktdaten:
#1 Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?
Hallo,
ich habe gerade richtige Probleme mit dem Kreisel. Irgendwie ändert er, wenn ich die Empfindlichkeit einstelle den Servomittelpunkt des Heckservos. Sowas kann man ja überhaupt nicht gebrauchen. Ich hatte das bei meiner alten Fernsteuerung auch schon, da lag es daran, dass ich den Servomittelpunkt auf 0 lassen muss und den Mittelpunkt mechanisch einstellen muss. Das ging ganz gut.
Ich hab jetz mal bei meiner FF-10 nachgeschaut, aber am Servomittelpunkt habe ich nichts geändert. Es könnte aber natürlich sein, dass da irgendein Mischer o.Ä den Mittelpunkt verändert, welcher Mischer könnte da in Frage kommen?
Was könnte noch die Ursache sein?
Bitte um schnelle Antwort!
Gruß Max
ich habe gerade richtige Probleme mit dem Kreisel. Irgendwie ändert er, wenn ich die Empfindlichkeit einstelle den Servomittelpunkt des Heckservos. Sowas kann man ja überhaupt nicht gebrauchen. Ich hatte das bei meiner alten Fernsteuerung auch schon, da lag es daran, dass ich den Servomittelpunkt auf 0 lassen muss und den Mittelpunkt mechanisch einstellen muss. Das ging ganz gut.
Ich hab jetz mal bei meiner FF-10 nachgeschaut, aber am Servomittelpunkt habe ich nichts geändert. Es könnte aber natürlich sein, dass da irgendein Mischer o.Ä den Mittelpunkt verändert, welcher Mischer könnte da in Frage kommen?
Was könnte noch die Ursache sein?
Bitte um schnelle Antwort!
Gruß Max
->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2
->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#2 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?
Auch wenn Du es in 2 Threads postest, sind solche Aussagen nicht förderlich, dass Dir irgendjemand hilft.maxx-modellbau hat geschrieben:Bitte um schnelle Antwort!
#3 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?
Was ist es denn für ein Kreisel?
Kann das sein, dass du evtl zwischen Normal- und Headinghold-Modus umschaltest? Das würde das Phänomen erklären.
Kann das sein, dass du evtl zwischen Normal- und Headinghold-Modus umschaltest? Das würde das Phänomen erklären.
- maxx-modellbau
- Beiträge: 407
- Registriert: 28.01.2009 18:19:17
- Kontaktdaten:
#4 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?
Hallo Schöli,
der Kreisel ist ein Standard Heading Lock Gyro, daran kanns nicht liegen.
Ich hab im Moment überhaupt keine Ahnung von was das kommt und jetzt bei dem schönen Wetter könnte ich so toll das neue FASST System einfliegen und jetzt mach der Gyro Probleme
Gruß Max
der Kreisel ist ein Standard Heading Lock Gyro, daran kanns nicht liegen.
Ich hab im Moment überhaupt keine Ahnung von was das kommt und jetzt bei dem schönen Wetter könnte ich so toll das neue FASST System einfliegen und jetzt mach der Gyro Probleme
Gruß Max
->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2
->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
#5 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?
Doch, könntemaxx-modellbau hat geschrieben:der Kreisel ist ein Standard Heading Lock Gyro, daran kanns nicht liegen.
was hast denn für Werte bei der Empfindlichkeit? Und vorallem, sind beide Werte auch ganz sicher im AVCS-Bereich?
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#6 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?
Generell kann das sehr wohl sein, dass sich die Mitte ändert, wenn sich die Empfindlichkeit ändert. Aber das deutet dann auch darauf hin, dass das Setup senderseitig schon etwas "speziell" ist. Im Grunde ist das aber sicher kein Ding. Programmiere deine Funke auf Kanal 4 normal alles auf Neutral und stelle den Vorlauf dann über verschieben des heckservos ein. Danach sollte die Eigenart der Vergangenheit angehören.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
- maxx-modellbau
- Beiträge: 407
- Registriert: 28.01.2009 18:19:17
- Kontaktdaten:
#7 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?
AVCS-Bereich?
Ist das nicht im Kreiselmenü einstellbar? Oder täusche ich mich?
Ich hab im Kreiselmenü halt auf den Mode "STD" eingestellt weil ich einen Standartgyro hab. Muss ich denn auf den "GY-Mode" umstellen?
Gruß Max
Ist das nicht im Kreiselmenü einstellbar? Oder täusche ich mich?
Ich hab im Kreiselmenü halt auf den Mode "STD" eingestellt weil ich einen Standartgyro hab. Muss ich denn auf den "GY-Mode" umstellen?
Gruß Max
->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2
->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
#8 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?
Siehste, liegts doch daran 
Also:
STD is für Normal-Mode-Kreisel, GY für HH-Kreisel (die können natürlich auch Normal-Mode). D.h. du musst auf GY stellen und dann die Empfindlichkeiten im HH-Bereich wählen, die sind mit "AVC" gekennzeichnet.
Also:
STD is für Normal-Mode-Kreisel, GY für HH-Kreisel (die können natürlich auch Normal-Mode). D.h. du musst auf GY stellen und dann die Empfindlichkeiten im HH-Bereich wählen, die sind mit "AVC" gekennzeichnet.
- maxx-modellbau
- Beiträge: 407
- Registriert: 28.01.2009 18:19:17
- Kontaktdaten:
#9 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?
Hallo Schöli,
genau so wie du´s mir gesagt hast hab ich´s gemacht und jetzt klappts!!!
Man bin ich froh!
Aber die Probleme sind noch nicht zu Ende...
Im Neutralbereich des Servos (Also Nullstellung) hab ich ganz nervöse zuckungen des Servos, im Flug und auch bei stehendem Motor am Boden. An einer ganz bestimmten Stelle des Servos fängt es an zu zucken (also fast am Neutralpunkt).
Wenn ich versuche ganz langsam an diese Stelle heranzukommen kommt ein Punkt an dem der Servo richtig große Auschläge macht. Etwas drunter und drüber ist der Servo auf dem kompletten Weg ganz normal.
Wenn ich die Stelle an der der Servo zuckt schnell übergehe passiert nichts, aber im Flug möchte man ja auch feinfühlig steuern. Wodurch könnte dies verursacht werden? Vibrationen kann man eigentilch ausschließen, da das auch am Boden ohne Motor passiert.
Gruß Max
genau so wie du´s mir gesagt hast hab ich´s gemacht und jetzt klappts!!!
Aber die Probleme sind noch nicht zu Ende...
Im Neutralbereich des Servos (Also Nullstellung) hab ich ganz nervöse zuckungen des Servos, im Flug und auch bei stehendem Motor am Boden. An einer ganz bestimmten Stelle des Servos fängt es an zu zucken (also fast am Neutralpunkt).
Wenn ich versuche ganz langsam an diese Stelle heranzukommen kommt ein Punkt an dem der Servo richtig große Auschläge macht. Etwas drunter und drüber ist der Servo auf dem kompletten Weg ganz normal.
Wenn ich die Stelle an der der Servo zuckt schnell übergehe passiert nichts, aber im Flug möchte man ja auch feinfühlig steuern. Wodurch könnte dies verursacht werden? Vibrationen kann man eigentilch ausschließen, da das auch am Boden ohne Motor passiert.
Gruß Max
->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2
->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
#10 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?
Auf wieviel hast denn die Empfindlichkeit stehen? Am Gyro selbst ist alles richtig eingestellt, also Digi-Modus (natürlich nur bei nem Digi-Servo)?
- maxx-modellbau
- Beiträge: 407
- Registriert: 28.01.2009 18:19:17
- Kontaktdaten:
#11 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?
Also wie gesagt hab ich einen Standartgyro, da kann man nicht umstellen ob Digital oder Normal. Auf jeden Fall ist der Sender im Normalmodus eingestellt, da ich auch Analogservos an der Taumelscheibe habe. Wenn ich den Sender mit dem Impulsformat für Digitalservos betreiben würde, dann würde die Analogservos zerstört werden.
Empfindlichkeit habe ich 50% eingestellt, das ist kurz bevor der Heli anfängt mit dem Schwanz zu wedeln
Gruß Max
Empfindlichkeit habe ich 50% eingestellt, das ist kurz bevor der Heli anfängt mit dem Schwanz zu wedeln
Gruß Max
->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2
->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
#12 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?
Das hat nichts mit einander zu tun!maxx-modellbau hat geschrieben:Auf jeden Fall ist der Sender im Normalmodus eingestellt, da ich auch Analogservos an der Taumelscheibe habe. Wenn ich den Sender mit dem Impulsformat für Digitalservos betreiben würde, dann würde die Analogservos zerstört werden.
Versuch mal mit 30% Empfindlichkeit anzufangen und dann hoch gehen, bis es anfängt mit Wackeln.
- maxx-modellbau
- Beiträge: 407
- Registriert: 28.01.2009 18:19:17
- Kontaktdaten:
#13 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?
Wie meinst du das, dass das nichts miteinander zu tun hat?
Okay beim nächsten Flug nachher werde ich mal mit etwas weniger emfindlichkeit anfangen, muss aber ehrlich gesagt sagen, dass ich nicht glaube, dass sich dann was verändert. Aber einen Versuch ist es ja wert!
Gruß Max
Okay beim nächsten Flug nachher werde ich mal mit etwas weniger emfindlichkeit anfangen, muss aber ehrlich gesagt sagen, dass ich nicht glaube, dass sich dann was verändert. Aber einen Versuch ist es ja wert!
Gruß Max
->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2
->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
#14 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?
Du kannst deiner Funke nicht sagen, ob da Analog- oder Digiservos am Empfänger hängen oder nicht. Der Normal-Modus bei Heckkreiseln ist im Endeffekt eine etwas bessere Dämpfung des Hecks, das HH-Modus hält den Heli um die Hochachse immer an der selben Position, bis du es mit ner Knüppelbewegung änderst.
Am Gyro selber (wenn net grad der einfachste ist) kannst du umstellen, ob ein Analog- oder Digitalservo dran hängt, was die Reaktionszeit bei Digis deutlich verbessert.
Am Sender oder Empfänger geht das nicht und deswegen hat das ganze nichts mit der TS zu tun.
Prüf bitte vor dem Flug, ob die Wirkrichtung des Gyros und die Steuerrichtung richtig sind!!!
Am Gyro selber (wenn net grad der einfachste ist) kannst du umstellen, ob ein Analog- oder Digitalservo dran hängt, was die Reaktionszeit bei Digis deutlich verbessert.
Am Sender oder Empfänger geht das nicht und deswegen hat das ganze nichts mit der TS zu tun.
Prüf bitte vor dem Flug, ob die Wirkrichtung des Gyros und die Steuerrichtung richtig sind!!!
- maxx-modellbau
- Beiträge: 407
- Registriert: 28.01.2009 18:19:17
- Kontaktdaten:
#15 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?
Hallo,
doch bei meiner Futaba FF-10 (T10CG) kann ich vom Normal auf den Digitalmodus umstellen, so steht´s auch in der Anleitung. Den Digitalmodus kann man Empfänger umstellen. Wenn ich einen Analogservo im Digitalmodus betreiben würde, würde dieser zertört werden (steht auch in der Anleitung). Digitalservos dagegen kann man auch im Normalmodus betreiben, deshalb hab ich am Empfänger den Normalmodus eingestellt.
Dreh- und Wirkrichtung stimmen.
Habe deinen Tipp mit der Empfindlichkeit mal ausprobiert, selbst bei 5 oder 10% ändert sich nichts daran, dass der Servo in diesem Bereich anfängt zu zucken.
Was mir aber noch aufhefallen ist, ist dass wenn vor der Empfindlichkeit "AVC" steht: Der Servo bewegt sich sehr träge. Und wenn man den Steuerknüppel auf Vollausschlag bewegt und ihn dann wieder in den Neutralpunkt zurückschnappen läßt, stellt der Servo noch irgendwelche undefinierbaren Wege nach. Die Zuckungen sind aber allerdings weg!
Wenn ich vor der Empfindlichkeit dagegen "NOR" stehen habe, funktioniert der Heckservo so wie er soll, nur sind die Zuckungen da...
doch bei meiner Futaba FF-10 (T10CG) kann ich vom Normal auf den Digitalmodus umstellen, so steht´s auch in der Anleitung. Den Digitalmodus kann man Empfänger umstellen. Wenn ich einen Analogservo im Digitalmodus betreiben würde, würde dieser zertört werden (steht auch in der Anleitung). Digitalservos dagegen kann man auch im Normalmodus betreiben, deshalb hab ich am Empfänger den Normalmodus eingestellt.
Dreh- und Wirkrichtung stimmen.
Habe deinen Tipp mit der Empfindlichkeit mal ausprobiert, selbst bei 5 oder 10% ändert sich nichts daran, dass der Servo in diesem Bereich anfängt zu zucken.
Was mir aber noch aufhefallen ist, ist dass wenn vor der Empfindlichkeit "AVC" steht: Der Servo bewegt sich sehr träge. Und wenn man den Steuerknüppel auf Vollausschlag bewegt und ihn dann wieder in den Neutralpunkt zurückschnappen läßt, stellt der Servo noch irgendwelche undefinierbaren Wege nach. Die Zuckungen sind aber allerdings weg!
Wenn ich vor der Empfindlichkeit dagegen "NOR" stehen habe, funktioniert der Heckservo so wie er soll, nur sind die Zuckungen da...
->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2
->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi