Der NEUE Align 450 Pro eingeflogen und testgeflogen
#16 Re: Der NEUE Align 450 Pro eingeflogen und testgeflogen
Dazu kommt noch das unglaubliche Einrastverhalten bei Pitchwechseln.
http://www.maenner-zeugs.de Bauservice, Bauschulung, Verkauf, Align RTF-Sets.
#17 Re: Der NEUE Align 450 Pro eingeflogen und testgeflogen
ad Kopf, ist außer den neuen Zentralstück&BLW was geändert worden?Daniel Gonzalez hat geschrieben:Nicht nur die integierten PMG´s sind zu erwähnen, auch der neue Kopf. Es schlägt später an und die Kopfdämpfung ist von Haus aus unglaublich hart. Dies kommt mir als Kunstflug und 3D Flieger sehr entgegen.
lg michl
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#18 Re: Der NEUE Align 450 Pro eingeflogen und testgeflogen
ja, die Hebel sind nun so geschnitten, dass es später anschlägt, den Bremsteller kann man nun bei großen zyklischen Ausschlägen drauflassen und der "Klemmring" für die HRW über dem Domlager ist nun nicht mehr da, so dass bei vollem negativen Pitch nichts mehr anschlagen kann.
Kurz: Alles was ich bisher an den 450er Helis schlecht fand, wurde verbessert. Wer aber auf den Staarantrieb verzichten kann, der ist mit dem MiniTitan SE immernoch genauso gut beraten. Dieser ist sogar noch wendiger.
ciao - Daniel
Kurz: Alles was ich bisher an den 450er Helis schlecht fand, wurde verbessert. Wer aber auf den Staarantrieb verzichten kann, der ist mit dem MiniTitan SE immernoch genauso gut beraten. Dieser ist sogar noch wendiger.
ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

- kurt_pro450
- Beiträge: 20
- Registriert: 22.04.2009 19:14:54
- Wohnort: Neuwied
#19 Re: Der NEUE Align 450 Pro eingeflogen und testgeflogen
Hallo,
habe den Align TREX 450 Super Combo gekauft.
Bin Anfänger. SF60 und 4#3B schweben!
Suche Support zwecks Aufbau und Programmierung Spektrum DX7.
Gruß
Kurt
habe den Align TREX 450 Super Combo gekauft.
Bin Anfänger. SF60 und 4#3B schweben!
Suche Support zwecks Aufbau und Programmierung Spektrum DX7.
Gruß
Kurt
#20 Re: Der NEUE Align 450 Pro eingeflogen und testgeflogen
Hi Kurt,
wäre einfacher, wenn wir wüssten, woher du kommst
ciao
Wolfi
wäre einfacher, wenn wir wüssten, woher du kommst

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
#21 Re: Der NEUE Align 450 Pro eingeflogen und testgeflogen
Kann man V1 und V3 Teile mischen? z.B das V3 Zentralstück und die V3 Blatthalter mit den restlichen V1 Alu Teilen?
Nur theoretisch.
EDIT: Sind die HRW identisch beim V1/2/3? Abgesehen von der Kerbe beim V3.
Nur theoretisch.
EDIT: Sind die HRW identisch beim V1/2/3? Abgesehen von der Kerbe beim V3.
Gruß,
Jan
T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Jan
T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
#22 Re: Der NEUE Align 450 Pro eingeflogen und testgeflogen
Hallo zusammen
kann man beim neuen 450er Pro den Kreisel GY401 und das Serveo S9257 für den Heckrotor verbauen?
Oder ist es besser die Komponenten aus dem Super Combo zu verwenden?
Frage da ich noch einen GY401, S9257 und einen Kontronik JAZZ 40-06-18 BL Regler habe.
Grüsse
peter
kann man beim neuen 450er Pro den Kreisel GY401 und das Serveo S9257 für den Heckrotor verbauen?
Oder ist es besser die Komponenten aus dem Super Combo zu verwenden?
Frage da ich noch einen GY401, S9257 und einen Kontronik JAZZ 40-06-18 BL Regler habe.
Grüsse
peter
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#23 Re: Der NEUE Align 450 Pro eingeflogen und testgeflogen
Hi Peter,
der GP 750 funktioniert, obwohl wir ihn auf 500er Rex Einstellung gelassen haben, einfach perfekt. Da kann ein 401er nicht im geringsten mithalten! Die Drehrate ist sehr konstant, das Heck hält unglaublich gut, das Einrastverhalten ist perfekt und das Heck hält auch bei viel Speed selbst bei großen Rückwärtsloopings.
Ich bin wirklich kein Fan von Align, aber da haben die mal wirklich etwas feines auf die Beine gestellt. Mir fällt momentan keine einzige Schwachstelle auf. Selbst die Dämpfung ist inzwischen hervorragend. Man muss wirklich nicht das geringste tunen.
Das einzige was ich persönlich zum perfekten 450er Heli ändern würde, wäre ein YGE 60 oder 55er Jazz mit einem Motor, der 4S geeignet ist. Damit hätte man auch keine Schwerpunktprobleme mehr (15 Gramm Blei in der Nase bei einem 180 Gramm Akku ... mein 4S 2200 mAh der nur 24 Dollar kostet hat knapp über 200 Gramm!!!) und die Flugzeit bei hartem 3D würde sich von 4,5 auf ca. 5,5 min steigern. Zudem würde sich die Drehrate bei Flips im Stand vergrößern, da der Regler die Drehzahl absolut konstant halten könnte.
Mein 500TH geht richtig gut mit 4S, noch besser geht da "the Beast" 260er. Der kostet dann aber auch schon gute 130 Euro.
Mit dem originalen hat man bei anfangs 3400 rpm noch gute 5 min Flugzeit und hat auch schon viel Spaß. Der Motor wird allerdings sehr heiß. Dafür aht er aber deutlich!!! mehr Druck als alle andere bisherige originale Align Motoren.
ciao - Daniel
der GP 750 funktioniert, obwohl wir ihn auf 500er Rex Einstellung gelassen haben, einfach perfekt. Da kann ein 401er nicht im geringsten mithalten! Die Drehrate ist sehr konstant, das Heck hält unglaublich gut, das Einrastverhalten ist perfekt und das Heck hält auch bei viel Speed selbst bei großen Rückwärtsloopings.
Ich bin wirklich kein Fan von Align, aber da haben die mal wirklich etwas feines auf die Beine gestellt. Mir fällt momentan keine einzige Schwachstelle auf. Selbst die Dämpfung ist inzwischen hervorragend. Man muss wirklich nicht das geringste tunen.
Das einzige was ich persönlich zum perfekten 450er Heli ändern würde, wäre ein YGE 60 oder 55er Jazz mit einem Motor, der 4S geeignet ist. Damit hätte man auch keine Schwerpunktprobleme mehr (15 Gramm Blei in der Nase bei einem 180 Gramm Akku ... mein 4S 2200 mAh der nur 24 Dollar kostet hat knapp über 200 Gramm!!!) und die Flugzeit bei hartem 3D würde sich von 4,5 auf ca. 5,5 min steigern. Zudem würde sich die Drehrate bei Flips im Stand vergrößern, da der Regler die Drehzahl absolut konstant halten könnte.
Mein 500TH geht richtig gut mit 4S, noch besser geht da "the Beast" 260er. Der kostet dann aber auch schon gute 130 Euro.
Mit dem originalen hat man bei anfangs 3400 rpm noch gute 5 min Flugzeit und hat auch schon viel Spaß. Der Motor wird allerdings sehr heiß. Dafür aht er aber deutlich!!! mehr Druck als alle andere bisherige originale Align Motoren.
ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#24 Re: Der NEUE Align 450 Pro eingeflogen und testgeflogen
Hallo Daniel
Danke für deine Antwort.
Wäre es aber vom Platz her usw. möglich die Kombination GY401 / S9257 und den Jazz 40-06-18 einzubauen und zu verwenden?
Stehe noch ganz am Anfang und mache meine ersten Versuche mit einem HBKII, also noch längst kein3D. Später möchte ich dann auf einen 450er Pro umsteigen.
Wenn möglich würde ich dann diese drei Komponenten verwenden da ich sie bereits habe.
Gruss
peter
Danke für deine Antwort.
Wäre es aber vom Platz her usw. möglich die Kombination GY401 / S9257 und den Jazz 40-06-18 einzubauen und zu verwenden?
Stehe noch ganz am Anfang und mache meine ersten Versuche mit einem HBKII, also noch längst kein3D. Später möchte ich dann auf einen 450er Pro umsteigen.
Wenn möglich würde ich dann diese drei Komponenten verwenden da ich sie bereits habe.
Gruss
peter
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#25 Re: Der NEUE Align 450 Pro eingeflogen und testgeflogen
ganz ehrlich? verkaufe alles bis auf den Jazz, obwohl Du alles problemlos einbauen könntest. Der GP 750 kostet einzeln neu ca. 150 Euro!
Du könntest den 401er mit de S9257er problemlos für deutlich über 100 Euro verkaufen.
Da fährst Du mit der Supercombo die deutlich!!! bessere Schiene. Der 40er Jazz hingegen ist natürlich optimal.
ciao - Daniel
Du könntest den 401er mit de S9257er problemlos für deutlich über 100 Euro verkaufen.
Da fährst Du mit der Supercombo die deutlich!!! bessere Schiene. Der 40er Jazz hingegen ist natürlich optimal.
ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#26 Re: Der NEUE Align 450 Pro eingeflogen und testgeflogen
Hallo,
ich habe den 450 Pro Super Combo gerade im Bau, gibt es von eurer Seite aus was besonders zu beachten, ist ja sehr viel vormontiert, habe auch mal testweise ein paar
Schrauben gelöst und es war überall Sicherungslack dran, hätt ich nicht gedacht.
ich habe den 450 Pro Super Combo gerade im Bau, gibt es von eurer Seite aus was besonders zu beachten, ist ja sehr viel vormontiert, habe auch mal testweise ein paar
Schrauben gelöst und es war überall Sicherungslack dran, hätt ich nicht gedacht.

Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de
#27 Re: Der NEUE Align 450 Pro eingeflogen und testgeflogen
Hi Freunde,
habe den 450 Pro fertig gebaut und bin damit schon ein paar Akkus geflogen.
DAS DING IST DER HAMMER
Hätte ich nie gedacht, fliegt wie an der Schnur gezogen.
habe den 450 Pro fertig gebaut und bin damit schon ein paar Akkus geflogen.
DAS DING IST DER HAMMER
Hätte ich nie gedacht, fliegt wie an der Schnur gezogen.
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de