Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

FreakStyles
Beiträge: 75
Registriert: 24.08.2008 20:52:47

#1 Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

Beitrag von FreakStyles »

Hallo Leute,

ich habe 2 Fragen zum 500er ESP Bausatz:

1) Ist die Tüte 500HZ7 eine Ersatzteiltüte?
2) Als ich die Alu-Anlenkungsbrücke für die Paddelstange (Metal Flybar Control Arm / H50008) zusammengebaut habe, habe ich die Gewinde an den Eisenstangen mit den Kulgelköpfen in der Mitte (Flybar control Rod) mit Loctite zugeknallt. Als ich die Schrauben reingedreht habe, ist das Loctite am Schraubenkopf rausgequollen. Ist das ganze jetzt zum Nachteil für die Flugeigenschaften (Unwuchtigkeit/ Schraube hält evtl. nicht vernünftig?)? Soll ich es einfach so lassen oder soll ich die Schrauben losdrehen und das Gewinde reinigen? (Wenn ja, wie?)

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

Gruß
fireball

#2 Re: Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

Beitrag von fireball »

1) kann ich Dir ohne den Baukasten vor mir auch grade nicht beantworten ;)

2) ich würds so lassen, wenn die Schraube fest sitzt. Zu Unwucht führt das sicher nicht.
Benutzeravatar
Makajosch
Beiträge: 101
Registriert: 29.02.2008 19:27:20
Wohnort: Beverungen

#3 Re: Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

Beitrag von Makajosch »

Hallo!

1) Bis auf die Kabelbinder sind in der Tüte tatsächlich nur Ersatzteile.

2) Wieviel hast Du denn da reingeknallt? So nah am Zentrum der Hauptrotorachse sind ein paar Tropfen Loctite aber kein Problem.

Grüße

Markus
T-Rex 600 ESP 3xHS-6965HB, GP750+S9254
T-Rex 500 ESP 3xDS510, GY520+DS520
T-Rex 450 Pro 3xDS410M, GP750+DS520
ESky Lama V4
Phoenix RC
T10CG
FreakStyles
Beiträge: 75
Registriert: 24.08.2008 20:52:47

#4 Re: Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

Beitrag von FreakStyles »

Hi,

wie es scheint, habe ich da wohl viel zu viel reingetan, wenns beim reindrehen schon an der Schraube rauskommt :shock:. Frage ist halt ob das irgendwelche Probleme bereitet.

Eine dritte Frage hätte ich auch direkt:

Bei mir sind alle von der Fabrik vormontierten Teile nur leicht verschraubt und nur sehr wenige Schrauben sind schon mit Loctite gesichert. Die Lager sind schon eingesetzt.
Ich bin gerade bei den Hauptrotorblatthaltern. Auch hier sind die Lager schon eingesetzt. Die Frage ist, ob diese Lager jetzt schon gefettet und eingeklebt sind, oder ob ich die nochmal ausschlagen muss. Wie war das bei euch?

Gruß
Benutzeravatar
Makajosch
Beiträge: 101
Registriert: 29.02.2008 19:27:20
Wohnort: Beverungen

#5 Re: Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

Beitrag von Makajosch »

Hallo!

Alle normalen Kugellager, die schon eingebaut sind, sind wartungsfrei und somit auch schon gefettet. Die können da bleiben wo sie sind. Die Drucklager sowohl von den Hauptrotor-Blatthaltern als auch von den Heckrotor-Blatthaltern, waren bei mir ungefettet. Seltsamerweise waren die Schrauben der Blattlagerwelle vom Heckrotor schon mit Loctite gesichert, aber die eingebauten Drucklager waren nicht gefettet. Also auch den Heckrotor wieder auseinanderbauen.

Grüße

Markus
T-Rex 600 ESP 3xHS-6965HB, GP750+S9254
T-Rex 500 ESP 3xDS510, GY520+DS520
T-Rex 450 Pro 3xDS410M, GP750+DS520
ESky Lama V4
Phoenix RC
T10CG
FreakStyles
Beiträge: 75
Registriert: 24.08.2008 20:52:47

#6 Re: Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

Beitrag von FreakStyles »

Hi,

okay, dankeschön, dann werde ich mir die Drucklager anschauen.

Ist es normal, das ein paar Gestänge am Rotorkopf schwärgängig gehen?

Gruß
Benutzeravatar
Makajosch
Beiträge: 101
Registriert: 29.02.2008 19:27:20
Wohnort: Beverungen

#7 Re: Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

Beitrag von Makajosch »

Meinst Du die Gelenkpfannen auf den Kugelköpfen? Das kann schon mal leicht variieren.

Grüße

Markus
T-Rex 600 ESP 3xHS-6965HB, GP750+S9254
T-Rex 500 ESP 3xDS510, GY520+DS520
T-Rex 450 Pro 3xDS410M, GP750+DS520
ESky Lama V4
Phoenix RC
T10CG
FreakStyles
Beiträge: 75
Registriert: 24.08.2008 20:52:47

#8 Re: Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

Beitrag von FreakStyles »

Ja genau, die Pfannen bewegen sich relativ schwergängig auf den Kugelköpfen (manche lassen sich aber auch leicht bewegen). Gibt sich das wieder?

//EDIT: beim Rausdrehen der Schrauben aus dem metal washout arm (an diesem y-hebel, direkt unten an der Taumelscheibe) kamen mir die Kugellager mitsamt der Schraube entgegen. Die Lager ließen sich nicht von der Schraube lösen. Sollte ich das Lager einkleben oder einfach nur Loctite an die Schraube, reinschrauben und gut ist?
Benutzeravatar
Makajosch
Beiträge: 101
Registriert: 29.02.2008 19:27:20
Wohnort: Beverungen

#9 Re: Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

Beitrag von Makajosch »

Das mit den Gelenkpfannen ist in Ordnung so. Wie gesagt, das variiert minimal. Bei den großen Hebelarmen fällt das nicht ins Gewicht und verursacht keine Schwergängigkeit.

FreakStyles hat geschrieben:Loctite an die Schraube, reinschrauben und gut ist
Genau.
T-Rex 600 ESP 3xHS-6965HB, GP750+S9254
T-Rex 500 ESP 3xDS510, GY520+DS520
T-Rex 450 Pro 3xDS410M, GP750+DS520
ESky Lama V4
Phoenix RC
T10CG
FreakStyles
Beiträge: 75
Registriert: 24.08.2008 20:52:47

#10 Re: Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

Beitrag von FreakStyles »

Hallo,

wofür ist dieser "feathering shaft sleeve" am Rotorkopf? Sollte man das Röhrchen einbauen?

Gruß
fireball

#11 Re: Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

Beitrag von fireball »

Sollte man, ja.
Benutzeravatar
powerpaul
Beiträge: 207
Registriert: 29.11.2008 21:48:12
Wohnort: Mainz

#12 Re: Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

Beitrag von powerpaul »

Warum?
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
Benutzeravatar
Makajosch
Beiträge: 101
Registriert: 29.02.2008 19:27:20
Wohnort: Beverungen

#13 Re: Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

Beitrag von Makajosch »

Weil's in der Anleitung steht!

Warum nicht???
T-Rex 600 ESP 3xHS-6965HB, GP750+S9254
T-Rex 500 ESP 3xDS510, GY520+DS520
T-Rex 450 Pro 3xDS410M, GP750+DS520
ESky Lama V4
Phoenix RC
T10CG
Benutzeravatar
powerpaul
Beiträge: 207
Registriert: 29.11.2008 21:48:12
Wohnort: Mainz

#14 Re: Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

Beitrag von powerpaul »

Sieh mal an, bei mir stehts noch nich mal drinn, man darf also raten.
Warum nicht: macht die Blattlagerung härter und benötigt somit höhere Drehzahlen, wenn mann diese nicht braucht (kein 3d, kein Kunstflug, Akku sparen) lässt man es draußen.
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#15 Re: Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

Beitrag von Alex K. »

Hi,

ich hab's nicht drin, da es auch nicht in der Anleitung stand dachte ich beim Zusammenbau dass es irgend ein Montagetool ist, was ich im Laufe des Zusammenbaus mal noch brauchen würde. Da ich es aber doch nicht gebraucht habe hab ich damals auch hier nachgefragt ;)

Ich hab's nicht drin... ich habe damals Doc Tom's Kopfdämpfungs-Modifikation gemacht und fliege seither mit 2200 1/min ohne Probleme mit für mich ausreichender Drehzahl ;)

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“