GY401 an S3101 für Spirit M-8

Antworten
Benutzeravatar
birdy
Beiträge: 99
Registriert: 08.08.2005 14:35:17
Wohnort: Essen *

#1 GY401 an S3101 für Spirit M-8

Beitrag von birdy »

Hallo zusammen,

kann man einen GY401 an ein S3101 für die Heckansteuerung
eines Spirit M-8 verbauen ?
Auch wenn der GY401 damit nicht ausgereizt wird, würde das funktionieren ?
Wären die Flugeigenschaften besser als mit einem G-200 Kreisel ?

Beste Dank und Grüße
Kai
JK

#2 Re: GY401 an S3101 für Spirit M-8

Beitrag von JK »

birdy hat geschrieben:Hallo zusammen,

kann man einen GY401 an ein S3101 für die Heckansteuerung
eines Spirit M-8 verbauen ?
Auch wenn der GY401 damit nicht ausgereizt wird, würde das funktionieren ?
Wären die Flugeigenschaften besser als mit einem G-200 Kreisel ?

Beste Dank und Grüße
Kai
Hallo Kai,

ist zwar nicht prickelnd,aber mit etwas weniger Empfindlichkeit im Analogmodus und etwas Gain geht es schon, ist aber nicht zu empfehlen.
Ich finde es aber immer wieder merkwürdig das ein sehr guter Kreisel gekauft wird und an einem billigen Heckservo gespart wird, ich finde da stimmen die Verhältnisse nicht.
Benutzeravatar
birdy
Beiträge: 99
Registriert: 08.08.2005 14:35:17
Wohnort: Essen *

#3

Beitrag von birdy »

Hallo Jens (auf keinen Fall Jörg :lol: ),
mein Dad, ein noch blutigerer Anfänger als ich, hat sich gleich das
ganze Programm, GY401 mit S9254 bestellt.
Wir haben uns nun gefragt, ob das große Servo in den M-8 paßt, oder
ob das vorhandene Servo einfach drinbleiben kann.
Also S3101 oder S9254 ???

Grüße
Kai
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#4

Beitrag von Fistel »

Ich habe als Erstausstattung damals auch das 3107 in Verbindung mit dem 401 verbaut.

Klappt ganz gut. Nur bei schnellen Bewegungen mit dem Heck pendelt das 3107 etwas nach. Das Heck steht nicht sofort still, ist aber erträglich. Nur den Delay würde ich am 401 so auf 40 - 50 % aufdrehen.

Ansonsten spricht da nichts gegen. Jetzt fliege ich mit dem 9650, und ehrlich gesagt das heftige "Einrasten" nach einer schnellen Bewegung ist besser geworden, aber auch nicht 100 % weg. Bewegt sich noch immer einen kleinen tick gegen die Drehrichtung wenn ich den Knüppel in die Mitte "schnalzen" lass.

Führe ich den Knüppel sanft zurück ist alles paletti. Für die ersten Flugstunden reicht das 3107 dicke.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
JK

#5

Beitrag von JK »

birdy hat geschrieben:hat sich gleich das
ganze Programm, GY401 mit S9254 bestellt.
Wir haben uns nun gefragt, ob das große Servo in den M-8 paßt, oder
ob das vorhandene Servo einfach drinbleiben kann.
Also S3101 oder S9254 ???

Grüße
Kai
Hallo Kai,

wenn er doch das 9254 hat warum nicht einbauen? Mein Fliegerkollege aus Langenfeld hat an seiner Spirit Pro auch das 9254 eingesetzt, nachdem er mit dem 3107 wegen der Empfindlichkeitseinstellung nicht so ganz mit zufrieden war.
Das Servo passt ohne Probleme an den Spirit, man muß es halt nur an einem Besfestigungsloch der Originalhalterung befestigen, so habe ich das mit meinem 9650 auch an meiner SE gemacht da bei dem servo die Befestigung ähnlich wie bei dem 9254 ist, nur was kleiner
Benutzeravatar
birdy
Beiträge: 99
Registriert: 08.08.2005 14:35:17
Wohnort: Essen *

#6

Beitrag von birdy »

Ok, danke Jens,
dann machen wir das mal so.
Der M-8 muß endlich mal in die Luft.

Gruß
Kai
Antworten

Zurück zu „Gyros“