PowerJazz- Setup....? *gelöst*
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#1 PowerJazz- Setup....? *gelöst*
Hallo,
habe vergeblich versucht, meinen PJ in Betrieb zu nehmen...
Leider habe ich es nicht hinbekommen, das Teil überhaupt auf die Gaswege einzulernen.
Die Anleitung ist diesbezüglich m.M. nach eine bodenlose Frechheit...!
Wenn man so vorgeht, wie in den 6 Zeilen! der Anleitung beschrieben (nach APM), läuft der Motor zwar hoch, reagiert aber in keinster Weise auf Drehzahlvorgaben per Gaskurve, sondern läuft auf 100% hoch. (Schon während des "Setups")
Das manuelle Wegsetup lässt sich auf nicht durchführen; dabei bleibt der PJ stets stumm.
Mir ist nicht klar, wie der Regler den 100%-Wert einlesen soll. Dabei dreht der Motor gleich mit hoch.
Weiss jemand Rat?
Hat das schonmal wer hinbekommen, bzw. gibt es ein sicheres Einlernen? ProgCard1 ist vorhanden...
Danke!
habe vergeblich versucht, meinen PJ in Betrieb zu nehmen...
Leider habe ich es nicht hinbekommen, das Teil überhaupt auf die Gaswege einzulernen.
Die Anleitung ist diesbezüglich m.M. nach eine bodenlose Frechheit...!
Wenn man so vorgeht, wie in den 6 Zeilen! der Anleitung beschrieben (nach APM), läuft der Motor zwar hoch, reagiert aber in keinster Weise auf Drehzahlvorgaben per Gaskurve, sondern läuft auf 100% hoch. (Schon während des "Setups")
Das manuelle Wegsetup lässt sich auf nicht durchführen; dabei bleibt der PJ stets stumm.
Mir ist nicht klar, wie der Regler den 100%-Wert einlesen soll. Dabei dreht der Motor gleich mit hoch.
Weiss jemand Rat?
Hat das schonmal wer hinbekommen, bzw. gibt es ein sicheres Einlernen? ProgCard1 ist vorhanden...
Danke!
Zuletzt geändert von heliminator am 30.04.2009 01:31:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#2 Re: PowerJazz- Setup....? Kein Programmieren mögl...
m.W. geht der PJ _nur_ mit der Progcard zu proggen ...
Strom auf die Karte an Akku-Buchse (vom RX-Regler-Kanal), Karte an PJ (Regler-Buchse der Karte), Antriebsakku an PJ, durchsteppen (Karte) bis Wege.. dann "0" und einlerne, Vollgas einlernen.
(Ich würde den Motor dabei weg lassen
)
Grüsse Wolfgang
Strom auf die Karte an Akku-Buchse (vom RX-Regler-Kanal), Karte an PJ (Regler-Buchse der Karte), Antriebsakku an PJ, durchsteppen (Karte) bis Wege.. dann "0" und einlerne, Vollgas einlernen.
(Ich würde den Motor dabei weg lassen
Grüsse Wolfgang
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#3 Re: PowerJazz- Setup....? Kein Programmieren mögl...
Hallo und Danke,
das habe ich auch schon versucht...
PJ an Prog-Card, Strom an Prog-card, Akku an PJ -> Menüpunkt ausgewählt.
Dann PJ an Empf.
für alle 3 Pos. durch. (Null, Voll, Bremse)
Bremse aus, Regelung an.
Nur bleibt nach jedem Neuanstecken alles dunkel...
Mir ist nicht klar, wie man das speichern soll...
Die Anleitugen sind da dermassen dünn, das ist echt ein Witz...
Die ProgCard funktioniert aber, die Parameter und andere Jazz lassen sich problemlos bedienen damit...
das habe ich auch schon versucht...
PJ an Prog-Card, Strom an Prog-card, Akku an PJ -> Menüpunkt ausgewählt.
Dann PJ an Empf.
für alle 3 Pos. durch. (Null, Voll, Bremse)
Bremse aus, Regelung an.
Nur bleibt nach jedem Neuanstecken alles dunkel...
Mir ist nicht klar, wie man das speichern soll...
Die Anleitugen sind da dermassen dünn, das ist echt ein Witz...
Die ProgCard funktioniert aber, die Parameter und andere Jazz lassen sich problemlos bedienen damit...
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4 Re: PowerJazz- Setup....? Kein Programmieren mögl...
dann kann ich Dir da leider auch nicht weiterhelfen. Habe nix mehr davon da (und vom PJ wuste ich auch nur vom lesen).
Notfalls: Ruf halt mal bei Kontronik an..
Grüsse Wolfgang
Notfalls: Ruf halt mal bei Kontronik an..
Grüsse Wolfgang
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#5 Re: PowerJazz- Setup....? Kein Programmieren mögl...
Anrufen werde ich morgen dann, falls sich kein Ausserwählter findet, der helfen kann und möchte...
Danke Dir für die Anregungen!
Danke Dir für die Anregungen!
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6 Re: PowerJazz- Setup....? Kein Programmieren mögl...
Nochmal gelesen...heliminator hat geschrieben:PJ an Prog-Card, Strom an Prog-card, Akku an PJ -> Menüpunkt ausgewählt.
Dann PJ an Empf.
für alle 3 Pos. durch. (Null, Voll, Bremse)
Du must das RX-Signal an den Akku-Anschluss von der Karte tun - also die progcard praktischen zwischen Empfänger und Regler. Dann am Sender zb "Motor aus"
die LED von "motor aus" an der karte zum funzeln, Enter an der Progcard. Dann 100% am Sender, LED für "Vollgas", Enter.
Grüsse WOlfgang
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#7 Re: PowerJazz- Setup....? Kein Programmieren mögl...
Aha, okay. Das hatte ich noch nicht gemacht. (wobei mir solche Kabel bisher noch nicht geläufig waren, aber nunja
)
Bliebe trotzdem noch offen, warum das serienmässig aktive APM garnichts bewirkt - werde bei Kontr. nochmal nachhaken.
Ich melde mich nochmal, wenn sich was tut. Danke!
Bliebe trotzdem noch offen, warum das serienmässig aktive APM garnichts bewirkt - werde bei Kontr. nochmal nachhaken.
Ich melde mich nochmal, wenn sich was tut. Danke!
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#8 Re: PowerJazz- Setup....? Kein Programmieren mögl...
So, Regler tut jetzt mit manuell gesetzen Wegen....
Danke, Wolfgang!
Danke, Wolfgang!
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#9 Re: PowerJazz- Setup....? *gelöst*
Siehste - Hier werden Sie gehülft... 
der "serienmässige" APM ist beim PJ halt immer drin - nur kannman damit mHeli nix anfangen. Nur an der Funke kann man den PJ eben gar nicht einlernen/proggen.
APM heist ja Aus irgendwo um 0%, Vollgas irgendwas über 0 %, keine Bremse, kein Sanftanlauf, Stellermodus. So gehts aus der "Schachtel"
(ich meine, im APM muss man erstmal Vollgas für paar sekunden halten, dann hat er es sich gemerkt.. für diesen Flug/Akku. Ist bei X KW auf der Welle eher "unpraktikabel"
- ausser im Flieger)
Grüsse WOlfgang
der "serienmässige" APM ist beim PJ halt immer drin - nur kannman damit mHeli nix anfangen. Nur an der Funke kann man den PJ eben gar nicht einlernen/proggen.
APM heist ja Aus irgendwo um 0%, Vollgas irgendwas über 0 %, keine Bremse, kein Sanftanlauf, Stellermodus. So gehts aus der "Schachtel"
(ich meine, im APM muss man erstmal Vollgas für paar sekunden halten, dann hat er es sich gemerkt.. für diesen Flug/Akku. Ist bei X KW auf der Welle eher "unpraktikabel"
Grüsse WOlfgang