Hi zusammen,
für meinen Logo5003D will ich 2x 2S1P 450mAh parallel schalten, um einen 2S2P 900mAh Empfängerakku zu bekommen. Das mit dem balancieren der Zellen ist mir aber nicht ganz so klar. Soll ich die Balancer stecker genauso miteinander verbinden, wie ich es mit den Akkukabeln mache?
habe dazu mal noch ein Bild gemacht
felix
2S2P balancieren
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#2 Re: 2S2P balancieren
Hi Felix,Feliks hat geschrieben:....
habe dazu mal noch ein Bild gemacht
felix
musste erst noch über das Bild grübeln
Yep, ist richtig so !
Als "Regel" gilt: Balanciert wird immer "s" nicht "p"
"P" gleicht sich beim zusammenschliessen automatisch an/aus
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
#3 Re: 2S2P balancieren
Also beim laden balanciere ich ja immer den Pack, der logischerweise auch geladen wird. Um nach der Regel zu laden, muss ich dann nach dem laden erst noch den 2. pack balancieren? Geladen werden ja beide zusammen aber balanciert wird ja nur 1er, wenn ich die Balancerkabel nicht zusammen mache und sie als "S" lasse und nicht zum "P" mache(die balancerkabel zusammenschliesse).
Ich hätte es aber gerne so, dass ich beide Packs gleichzeitig laden und balancieren kann, mit 1Balancer und Ladegerät.
Nicht, dass ich den einen Pack erst nach dem laden balancieren kann. So habe ich das jetzt verstanden.
felix
Ich hätte es aber gerne so, dass ich beide Packs gleichzeitig laden und balancieren kann, mit 1Balancer und Ladegerät.
Nicht, dass ich den einen Pack erst nach dem laden balancieren kann. So habe ich das jetzt verstanden.
felix
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#4 Re: 2S2P balancieren
Hi Felix,Feliks hat geschrieben:.......... So habe ich das jetzt verstanden.
felix
dann habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Sorry
So wie gezeichnet ist richtig, und es werden auch beide Packs balanciert.
Was ich meinte ist, das immer nur "s" balanciert werden muss, da sich "p"-geschaltetete Zellen untereinander angleichen, und somit kein balancieren notwendig ist.
Beispiel:
Wenn du also 3 einzelne Zellen hast, und schliesst die alle "p" zusammen, hast du einen 1s3p-Pack. Es ist also eine "theoretische große Einzelzelle", weil nur 1s.
Kein Balancieren notwendig, weil die sich untereinander angleichen, und "Ausgleichsströme" zwischen den Zellen fließen
(Das ist aber der Grund warum man keine unterschiedlichen Zelltypen nehmen sollte)
Wenn diese 3 Zellen jetzt aber als "s" verschaltet werden, hast du einen 3s1p-Pack, indem KEINE Ausgleichsströme fließen und die einzelnen Zellen (3s) können driften.
Jetzt muss balanciert werden.
DAS meinte ich mit:
Jürgen110 hat geschrieben: ....
Als "Regel" gilt: Balanciert wird immer "s" nicht "p"
"P" gleicht sich beim zusammenschliessen automatisch an/aus
Edit, damit es ganz klar ist:
So wie gezeichnet verkabeln, dann klappt es auch mit dem Nachbarn Balancieren
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen