Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

FreakStyles
Beiträge: 75
Registriert: 24.08.2008 20:52:47

#16 Re: Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

Beitrag von FreakStyles »

Hallo,

ich habe es gestern eingebaut, weil ich dann nochmal in der Bauanleitung nachgeschaut habe und da war es leicht übersehbar eingezeichnet :roll:.
Ich habe es daraufhin zusammen mit den grauen Dämpfergummis eingebaut.
Was hat das jetzt für Auswirkungen auf die Dämpfung? Ist die Dämpfung jetzt härter und ich brauch mehr Drehzahl bzw. sollte ich das Ding doch lieber ausbauen?

Gruß
Benutzeravatar
powerpaul
Beiträge: 207
Registriert: 29.11.2008 21:48:12
Wohnort: Mainz

#17 Re: Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

Beitrag von powerpaul »

dadurch wird die Dämpfung härter. Da der 500er sehr empfindlich mit dem Heck reagiert (pendeln) kann man nicht mehr mit rel. geringer drehzahl fliegen.
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
Benutzeravatar
Makajosch
Beiträge: 101
Registriert: 29.02.2008 19:27:20
Wohnort: Beverungen

#18 Re: Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

Beitrag von Makajosch »

Hallo!

Ich hab das "schwarze Röhrchen" mit den grauen Gummis eingebaut und fliege bei exakt 2200 U/min mit stabilem Heck. Wo steht denn, daß man das Röhrchen nur mit den schwarzen harten Gummis einbauen soll? In der Anleitung ist das Teil eingebaut und bei den Dämpfergummis wird auf die schwarzen oder grauen verwiesen.

Grüße

Markus
T-Rex 600 ESP 3xHS-6965HB, GP750+S9254
T-Rex 500 ESP 3xDS510, GY520+DS520
T-Rex 450 Pro 3xDS410M, GP750+DS520
ESky Lama V4
Phoenix RC
T10CG
fireball

#19 Re: Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

Beitrag von fireball »

Joa, so hab ich das auch gelesen - und im Übrigen heute mit den Harten Dämpfergummis (und Röhrchen ;) ) meinen Erstflug bei ca. 2500 rpm absolviert. Ich hab immernoch das Grinsen im Gesicht. Mein CopterX 450 war im Vergleich zum DF60 ja schon stabil. Der 500er fliegt sich jetzt allerdings auch wieder wie ein Spurbus im Vergleich zum 450er ;)
Benutzeravatar
powerpaul
Beiträge: 207
Registriert: 29.11.2008 21:48:12
Wohnort: Mainz

#20 Re: Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

Beitrag von powerpaul »

Makajosch hat geschrieben:Hallo!
Wo steht denn, daß man das Röhrchen nur mit den schwarzen harten Gummis einbauen soll?
Wer hat das gesagt?
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
Benutzeravatar
Makajosch
Beiträge: 101
Registriert: 29.02.2008 19:27:20
Wohnort: Beverungen

#21 Re: Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

Beitrag von Makajosch »

olli72 hat geschrieben:Aber Spaß beiseite, habe mit meinen ESP und weicher Kopfdämpfung keine Probleme. Hat der Kollege evtl. die schwarze Hülse bei den grauen Gummis mit reingemacht, welche eigentlich zu den schwarzen Gummis gehört?
Ups, das stammt aus einem anderen thread...

Grüße

Markus
T-Rex 600 ESP 3xHS-6965HB, GP750+S9254
T-Rex 500 ESP 3xDS510, GY520+DS520
T-Rex 450 Pro 3xDS410M, GP750+DS520
ESky Lama V4
Phoenix RC
T10CG
FreakStyles
Beiträge: 75
Registriert: 24.08.2008 20:52:47

#22 Re: Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

Beitrag von FreakStyles »

Hallo,

danke für alle Antworten von euch!
Ich lasse jetzt das Röhrchen erstmal drin, man muss ja nix unnötig auseinanderbauen. Ich werde dann beim Erstflug ja sehen, wie sich das Heck verhält.

Folgende zwei Fragen haben sich (mal wieder :oops:) ergeben:

1) Wofür ist dieses "A" an den Kugelkopfpfannen der Gestänge? In der Anleitung habe ich nichts dazu gefunden.
2) Wie fixiere ich dieses Lager am Torque Tube am besten? In der Anleitung ist CA angegeben, nur wie kriegt man es hin, dass da garantiert nichts ins Lager läuft?

Danke im Vorraus.
Gruß
Benutzeravatar
powerpaul
Beiträge: 207
Registriert: 29.11.2008 21:48:12
Wohnort: Mainz

#23 Re: Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

Beitrag von powerpaul »

zu 1. A heisst außen, Du musst also die andere Seite der Pfannen zuerst auf die Kugel schieben
2. weiß nicht :( was Du meinst
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
FreakStyles
Beiträge: 75
Registriert: 24.08.2008 20:52:47

#24 Re: Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

Beitrag von FreakStyles »

Hi,

zu 1: Sprich wenn ich die Gestänge einbaue, muss das "A" nach außen schauen, nicht Richtung Rotorwelle? Müssen beide Pfannen mit dem "A" nach außen schauen? Was nützt das?
zu 2: In der Anleitung steht auf Seite 14 in dem Kasten "Tip to fix the torque tube", dass das Lager MR106ZZ auf der Starrantriebswelle mit CA (Sekundenkleber, oder?) fixiert werden soll. Ich frage mich, wie ich das am besten mache, damit das Lager einerseits fixiert ist, andererseits aber noch frei läuft.

Danke schonmal.
Gruß
Benutzeravatar
powerpaul
Beiträge: 207
Registriert: 29.11.2008 21:48:12
Wohnort: Mainz

#25 Re: Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

Beitrag von powerpaul »

Hi,
zu 1.das A muss zu Dir schauen! Was das nützt: andersrum gehts sehr schwer drauf und wenn Du es ein paar mal so machst, isses kaputt (ausgeleiert).
zu 2. Sorry keine Ahnung hab nen Riemenantrieb
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
Benutzeravatar
Makajosch
Beiträge: 101
Registriert: 29.02.2008 19:27:20
Wohnort: Beverungen

#26 Re: Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

Beitrag von Makajosch »

zu 2. Einfach einen dünnen Film CA-Kleber an der Stelle der Heckrotorantriebswelle auftragen, an der das Lager sitzen soll. Dann das Lager bis an diese Stelle auf die Welle schieben und etwas warten bis der Kleber ausgehärtet ist. Da kann kein Kleber ins Lager eindringen. Der innere Ring des Lagers muß fest mit der Welle verbunden sein.

Grüße

Markus
T-Rex 600 ESP 3xHS-6965HB, GP750+S9254
T-Rex 500 ESP 3xDS510, GY520+DS520
T-Rex 450 Pro 3xDS410M, GP750+DS520
ESky Lama V4
Phoenix RC
T10CG
FreakStyles
Beiträge: 75
Registriert: 24.08.2008 20:52:47

#27 Re: Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

Beitrag von FreakStyles »

Hi,

zu den Gestängen bzw. Kugelkopfpfannen hätte ich noch einmal etwas:

Vor ein paar Tagen als ich den Rotorkopf zusammengebaut hatte, habe ich anscheinend nicht auf die Beschriftung auf den Pfannen geachtet. So zeigen jetzt ein paar Pfannen mit dem "A" Richtung Gewinde des Kugelkopfes, sprich innen, andere Richtung Rundung des Kugelkopfes, sprich außen.

Sollte ich jetzt diese Gestänge abnehmen und die Pfannen umdrehen, sodass jeweils das "A" nach außen zeigt oder sollte ich sie gar ersetzen, da sie, wie von powerpaul beschrieben, ausgeleiert sein könnten?

Danke schonmal!
Gruß
fireball

#28 Re: Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

Beitrag von fireball »

Solange DU mmomentan nichts ändern musst und die Pfannen ordentlich sitzen, lass es, wie es ist.
FreakStyles
Beiträge: 75
Registriert: 24.08.2008 20:52:47

#29 Re: Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

Beitrag von FreakStyles »

Die Pfannen sitzen ordentlich und die Gestänge sind auf die Längen aus der Anleitung eingestellt, allerdings bewegen sich ein paar Pfannen (ich vermute die, die verkehrt herum montierten) recht schwer.
Sollte ich das ändern?

Ich wundere mich, wieso Align die beiden Pfannenseiten unterschiedlich gemacht hat. Welchen Sinn hat das?
fireball

#30 Re: Frage zu T-Rex 500 ESP Bausatz

Beitrag von fireball »

"Recht schwer" ist ja immer relativ. Die würden sich genauso "richtigrum" recht schwer bewegen, zur Not hilft ja immer der Trick mit dem vorsichtigen(!!!) Zurechtdrücken aus 2 Richtungen.

Der Grund ist einfach: vernünftige Montage mit weniger Materialbelastung und dennoch sauberer Sitz.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“