Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#31 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Beitrag von maxx-modellbau »

Hallo ihr beiden,

Alsooo der Gyro: Ist auf jeden Fall relativ unbekannt: Telebee Heading Lock and Standard Gyro. http://www.mans-toy.de/Shop/products/de ... -Gyro.html Sooo schlecht ist der hoffe ich nicht, oder?

Der weg vom Gierkanal, du meinst im Endpunkt-Menü? Ich hab da auf beiden Seiten ca 30 % aber wenn man den Weg höher dreht ändert sich glaube ich nichts an der Drehrate. Werd ich aber nachher beim nächsten Flug gleich mal ausprobieren.

Ich hab noch eine Frage zum Heading Lock, was ist das nochmal genau? Und sind Heading Lock und Heading Hold das gleiche?

Gruß Max

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#32 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Beitrag von schöli »

maxx-modellbau hat geschrieben:Der weg vom Gierkanal, du meinst im Endpunkt-Menü? Ich hab da auf beiden Seiten ca 30 % aber wenn man den Weg höher dreht ändert sich glaube ich nichts an der Drehrate.
Oh doch :) stell mal auf 100% und dann wirst Augen machen.
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#33 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Beitrag von echo.zulu »

maxx-modellbau hat geschrieben:Der weg vom Gierkanal, du meinst im Endpunkt-Menü? Ich hab da auf beiden Seiten ca 30 % aber wenn man den Weg höher dreht ändert sich glaube ich nichts an der Drehrate. Werd ich aber nachher beim nächsten Flug gleich mal ausprobieren.
Weshalb meinst Du, dass das nichts an der Gierrate ändert? Hast Du den Ausschlag vielleicht so eingestellt, dass der Knüppelweg linear zum Servoausschlag ist und ihn deshalb begrenzt, weil sich das Servo bei größerem Ausschlag nicht mehr bewegt? Das wäre nämlich völlig falsch. Entweder stellst Du die Endanschläge mit einem Limiter am Kreisel ein und wenn er keinen Limiter hat, dann über die Hebellänge. Mit dem Servoausschlag vom Heckrotorkanal stellst Du nur die maximal erreichbare Drehrate ein. Im Heliwiki findest Du hier auch eine gute Einstellanleitung von Doc Tom für Piezzo-Gyros, wie Deinen Telebee.

Ich würde Dir empfehlen von Anfang an präzisere Angaben zu den von Dir verwendeten Teilen zu machen, dann kann man Dir auch einfacher helfen. Du gehst ja auch nicht zum Arzt und sagst "ich bin krank", sondern kannst ihm auch sagen, wo es Dir weh tut.
Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#34 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Beitrag von maxx-modellbau »

Hallo,

okay, der Weg wird zu beiden Seiten auf 100% eingestellt.

@Egbert: Okay, bei den nächsten Fragen werde ich gleich alles Relevante angeben. Danke für den Link, muss ich mir gleich mal durchlesen.
Kann mir noch jemand die Frage hier beantworten? :D
Ich hab noch eine Frage zum Heading Lock, was ist das nochmal genau? Und sind Heading Lock und Heading Hold das gleiche?
Gruß Max

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#35 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Beitrag von echo.zulu »

HeadingLock = HeadingHold = TaillockMode
Sind alles Bezeichnungen für ein und dieselbe Funktion. Die einzelnen Hersteller benutzen einfach verschiedene Bezeichnungen.

Der Unterschied zwischen HeadingHold und dem NormalMode liegt im unterschiedlichen Steuerverhalten bzw. in der Reaktion auf Störungen z.B. durch Windböen. Im Normalmode bemerkt der Kreisel zwar die Windböe, wird diese zwar durch einen Heckrotorausschlag dämpfen, aber das Heck bleibt ausgelenkt. Im HeadingHold bemerkt der Kreisel die Störung ebenfalls, aber er merkt sich auch den Winkelversatz und steuert das Heck aktiv in die alte Lage zurück. Beim Steuern von Pirouetten gibt der Knüppel im Normalmode einen Heckrotorausschlag vor. Die Drehrate wird aber durch Windeinflüsse nicht gleich sein. Im HeadingLock gibt der Knüppel eine Drehrate vor und der Kreisel versucht durch unterschiedliche Ausschläge des Heckrotors die Drehrate konstant zu halten.
Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#36 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Beitrag von maxx-modellbau »

Hallo Egbert,

danke für diese super Erklärung, jetz weiß ich das auch endlich mal :D
HeadingHold bedeutet ja "Position halten", der Gyro versucht also, wenn keine Bewegungen vom Knüppelkommen das Heck immer in der aktuellen Position zu halten? Eigentlich ein super Konzept!
Was sagt ihr jetz eigentlich zu dem Telebee Gyro?

Gruß Max

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#37 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Beitrag von echo.zulu »

Der Telebee funktioniert eigentlich schon recht gut. Eigentlich deshalb, weil er einen Piezzo-Sensor hat. Diese haben einen mehr oder weniger starken Temperatur-Drift. Das führt dann dazu, dass oft im Flug die Neutrallage nicht konstant ist, sondern man immer mehr nachtrimmen muss, damit das Heck stehen bleibt. Modernere Kreisel mit SMM-Sensoren (z.B. GY-401, LTG-2100, Spartan, ...) haben diese Probleme nicht. Wenn Du den Telebee nach Tom's Methode einstellst, dann ist das Problem aber nicht mehr so groß.
Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#38 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Beitrag von maxx-modellbau »

Okay,

ich geh jetz mal auf´s Feld und die neuen Einstellungen testen! 8)
Melde mich dann wieder.

Gruß Max

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#39 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Beitrag von maxx-modellbau »

Hallo hier bin ich wieder, :alien:

War heute morgen wie gesagt wieder auf dem Feld. Schöli, du hattest mal wieder recht, wenn man den Endpunkt erhöht, erhöht sich auch die Drehrate. Jetzt passt alles.
Ich werde aber auch den Gyro mal komplett neu einstellen, nach Tom´s Methode weil meine Einstellung eher nur die schnelle Übergangsmethode ist.
Die Kamera war übrigens auch dabei, hier seht ihr meinen heutigen Flug. Und das ist erst der 5te Akku seit ich mit Rundflug angefangen hab!!! 8)
http://www.rcmovie.de/video/cb8a8d15bdd ... em-CopterX

Falls einer von euch bei RCMovie angemeldet ist, würde ich mich über ein Kommentar und eine Bewertung sehr freuen! :bounce:

Gruß Max

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#40 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Beitrag von maxx-modellbau »

Sodala,

ich hab jetz den Gyro nach der Methode von Tom nochmal eingestellt, jetz funktioniert er echt prima. Jetz macht der Gyro auch endlich das, was ich will!
Hat sich heute echt gut geflogen, auch wenn viel Wind war, aber das Heck stand gut in der Luft!

Gruß Max

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#41 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Beitrag von maxx-modellbau »

Hallo wieder einmal :roll:

Ich hab heute meinen Copter in den Acker geknallt...oder eher, er sich selber:

Ich kam gerade aus der Kurve heraus als plötzlich der Heli wie wild um die Gierachse dreht. Ich dachte sofort an Heckrotorausfall und hab gleich den Motor ausgeschaltet um das Drehmoment wegzuhaben, dann kann ich den Heckrotor zwar nicht mehr steuern aber der war ja eh nicht mehr steuerbar *schwarzer Humor*.
Der Heli hat sich dann noch nachgedreht und ich hab es geschafft den Heli halbwegs gerade ins Feld mit 15cm hohen Halmen zu setzen. Die Blattspitzen haben dann halt den Boden berührt und dann hat´s die Blattlagerwelle verbogen. Ist schon wieder repariert, sonst scheint nichts anderes kaputt zu sein wie´s aussieht.

Jetzt frage ich mich aber, was könnte die Ursache sein? Der Heckriemen war nicht gerissen und sonst war eigentlich auch alles in Ordnung. Mir ist nur aufgefallen, dass ich als ich den Heli aus dem Feld geholt habe, der Heckrotor auf Anschlag stand. Nach einer erneuten Knüppelbewegung hat sich der Servo wieder in seine Normalposition zurückbewegt.
Ich trau mich im Moment nicht zu fliegen, weil ich echt keine Lust auf einen erneuten Crash habe...
Ach übrigens ich flieg 2,4ghz FASST für die, die hier noch nicht reingeschaut haben, es muss eigentlich ein technischer defekt gewesen sein?

Gruß Max

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
fireball

#42 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Beitrag von fireball »

Könnte zuviel Vibration gewesen sein, die den Gyro durcheinandergebracht hat.
Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#43 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Beitrag von maxx-modellbau »

Hmm du könntest recht haben, der Heckrotor hat zurzeit schon etwas Vibrationen. Müsste ich mal die heckrotorblätter wuchten.
Bitte gebt mir noch weitere Lösungsvorschläge, dass ich ganz sicher auch das Problem finde! :wink:

Gruß Max

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#44 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Beitrag von TREX65 »

Schau auch mal nach den Heckservo ob da bei den Ritzeln irgendwie ein kleiner Zahn abgebrochen/angebrochen ist. Prüfe mal die Wege zu beiden Seiten an der HeRo-Nabe ob da was am hakeln ist. Häng das Anlenkgestänge aus, ziehe an den Blatthaltern und verdreh mal die Blätter gegenseitig ob da was rubbelt/hakt.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#45 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?

Beitrag von echo.zulu »

Ein ebenfalls beliebtes Problem bei den 450ern ist der vordere Heckabtrieb. Dort löst sich gern das Riemenrad von der Welle. Ebenfalls solltest Du das Riemenrad auf der Heckwelle kontrollieren.
Antworten

Zurück zu „Gyros“