Ja , sag ich ja ^^TheManFromMoon hat geschrieben:Das is reine Interpretation.
Naja, wie auch immer... Entweder du versuchst dein Geld zurück zu bekommen oder verbuchst es unter "Pech gehabt"...
Ja , sag ich ja ^^TheManFromMoon hat geschrieben:Das is reine Interpretation.

Vielleicht, vielleicht auch nicht.Also die Bespannung ist doch höchstwahrscheinlich vorsätzlich zerstört worden.
tracer hat geschrieben:Also die Bespannung ist doch höchstwahrscheinlich vorsätzlich zerstört worden.
Das ist der Punkt... Hab selbst auch schon Flächen bespannt...und auch kaputte Flächen repariert und neu bespannt...TheManFromMoon hat geschrieben:Gerade Bespannfolie reisst gerne großflächig ab. Die ist ziemlich "hart" nicht so wie Plastiktüte, die reisst ja gar nicht wirklich.
Wenn so eine Folie eingerissen ist kannste sie gleich komplett abreissen. Genauso sieht es für mich aus.zwischen Fläche gebrochen und keine Bespannung liegt für mich als Laie ein klarer Unterschied, ich weiß nicht, wie das unter Flächenfliegern aussieht
der Bruch war mir klar, das es kein nagelneuer wird, auch klar. aber an dem Mittelteil war ja nix mehr von Bespannung zu sehen. da war auch nie die Rede von
Auf was denn?droh mit Anzeige, Fristsetzung... im Normalfall sollte das fruchten. Drück die Daumen.

Das fürchte ich auch.TheManFromMoon hat geschrieben:aber ausser noch mehr Kosten wird es nichts bringen....
Danke *klimperklimper* jetzt seh ich wieder was !TheManFromMoon hat geschrieben:Also Leute, echt mal, ihr müsst mal die Augen aufmachen und schauen was ihr hier für nen Blödsinn zusammenschreibt.
weißte was? du hast recht. machen kannste nix, jede menge rennerei für vergleichsweise wenig geld.TheManFromMoon hat geschrieben:Ich bin bei Ebay ja auch nicht so ganz unerfahren.
Nur mal so nebenbei:
Mich hat meine letze Ebay Geschichte als verprellten Käufer 300,- Euro Anwaltskosten gekostet. Streitwert damals in Summe ca. 3600,-
Gebracht hat es rein garnichts, ausser ner Menge Ärger, Kosten und Zeit...
Wegen 3,50€ fängt da sowieso niemand was an.
Ich sehe die Geschichte auch als extrem ärgerlich an, aber machen kannste trotzdem nix.
*zustimm*TheManFromMoon hat geschrieben:ich versuche den Segler wieder aufzubauen, hilfe bekomme ich dazu![]()
Ist nicht klein, aber reparabel.Digger hat geschrieben:da ich nach Aufforderung auch keine Bilder bekommen habe, bin ich von einem kleinen Schaden ausgegangen, der halbwegs reparabel ist.
das ist ja supernettTueftler hat geschrieben:Ist nicht klein, aber reparabel.Digger hat geschrieben:da ich nach Aufforderung auch keine Bilder bekommen habe, bin ich von einem kleinen Schaden ausgegangen, der halbwegs reparabel ist.
Und wenn du mir mal die Spannweite so wie Flächentiefe am Mittelstück mitteilst, gug ich morgen mal auf'm Speicher ob ich nicht noch ne passende Fläche vom Junior Sport oder Flipper da habe.
Die dürften hinkommen...
Ansonsten diese Fläche reparieren oder in 2 Abenden ne neue zusammenzimmern.
Wenn du Fragen dazu hast, schreib mir ne PN.
Hab schon einige Holzmodelle gebaut. Vom einfachen 80cm-Doppeldecker bis zur 1,5m F3A-Maschine