HH-Modus - wer erklärt mir den Sinn im "Normalbetrieb"
#1 HH-Modus - wer erklärt mir den Sinn im "Normalbetrieb"
Hallo,
ich fliege jetzt schon ein paar Jahre Heli, hab aber bis heute den Sinn den HH-Modus im Normalflugbetrieb nicht so recht verstanden (fliege den älteren Robbe G-400, sowie einen MS-44 (baugleichmit den IK Profi-Gyro)).
Ich fliege einen Mini Titan im zügigen Rundflug mit leichten Kunstflugeinlagen (kein 3D).
Was ich nicht verstehe: was bringt mir der HH-Modus, wenn ich kein 3D fliege. Ob das Heck im schnellen Rückwärtsflug hält oder nicht, ist mir herzlich egal, da ich in der Regel vorärts fliege.
Nee, jetzt Spaß beiseite: wenn ich bspw. eine schnelle Acht fliege, dann will ich doch gar nicht, dass sich das Heck in die Ausgangstellung zurückdreht. Ich verstehe nicht, was der HH-Modus hier bewirkt.
Könnte mir das mal jemand erklären ?
Grüsse Matthias
ich fliege jetzt schon ein paar Jahre Heli, hab aber bis heute den Sinn den HH-Modus im Normalflugbetrieb nicht so recht verstanden (fliege den älteren Robbe G-400, sowie einen MS-44 (baugleichmit den IK Profi-Gyro)).
Ich fliege einen Mini Titan im zügigen Rundflug mit leichten Kunstflugeinlagen (kein 3D).
Was ich nicht verstehe: was bringt mir der HH-Modus, wenn ich kein 3D fliege. Ob das Heck im schnellen Rückwärtsflug hält oder nicht, ist mir herzlich egal, da ich in der Regel vorärts fliege.
Nee, jetzt Spaß beiseite: wenn ich bspw. eine schnelle Acht fliege, dann will ich doch gar nicht, dass sich das Heck in die Ausgangstellung zurückdreht. Ich verstehe nicht, was der HH-Modus hier bewirkt.
Könnte mir das mal jemand erklären ?
Grüsse Matthias
Helicopter:
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#2 Re: HH-Modus - wer erklärt mir den Sinn im "Normalbetrieb"
Na die Hauptunterschiede sind...
- keine Änderung der Richtung bei Pitchstößen,
- Kurven müssen aktiv mit Gier gesteuert werden, da der Windfahneneffekt (Heli dreht sich in den Wind) wegfällt
- kein Windfahneneffekt
Meiner Meinung nach hat das ganze schon erhebliche Vorteile. Da könnte man im gleichen Atemzug über so Hilfsmittel wie ESP und ABS diskutieren. Es soll halt Unterstützen, in dem Fall den Piloten beim Fliegen....
Fällt noch jemandem was anderes ein
Chrischan
- keine Änderung der Richtung bei Pitchstößen,
- Kurven müssen aktiv mit Gier gesteuert werden, da der Windfahneneffekt (Heli dreht sich in den Wind) wegfällt
- kein Windfahneneffekt
Meiner Meinung nach hat das ganze schon erhebliche Vorteile. Da könnte man im gleichen Atemzug über so Hilfsmittel wie ESP und ABS diskutieren. Es soll halt Unterstützen, in dem Fall den Piloten beim Fliegen....
Fällt noch jemandem was anderes ein
Chrischan
#3 Re: HH-Modus - wer erklärt mir den Sinn im "Normalbetrieb"
Im HeadingHold dreht der Gyro nicht einfach auf irgendeine fiktive AUsgangsposition des Hecks zurück - er hält lediglich das Heck in der aktuellen Lage und bügelt ungesteuerte Richtungsänderungen des Hecks aus. Beispiel Schwebeflug bei Seitenwind : ohne HH würde das Heck weggedreht oder man müßte gegensteuern. Diese Aufgabe übernimmt HeadingHold, Taillock oder wie auch immer die Funktion vom Hersteller genannt wird 
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#4 Re: HH-Modus - wer erklärt mir den Sinn im "Normalbetrieb"
Moin Matthias.
Bei den von Dir genannten Gyros gibt es leider einen Nachteil im HeadingLock Mode: Sie neigen mehr oder weniger zum Driften. Deshalb muss man im HeadingLock Betrieb unter Umständen nachtrimmen.
Das tut es auch gar nicht. Zumindest wenn Du das Heck in der Kurve richtig mitsteuerst. Als ich damals den ersten HeadingLock Kreisel bekam, hatte ich auch eine Einstellung am Sender mit der ich zwischen NormalMode und HeadingLock umschalten kann. Benutzt habe ich den Schalter dann aber nie. Ich hatte auch keine Veränderung im Steuerverhalten zwischen den Modi bemerkt, da ich schon immer das Heck aktiv mitgesteuert habe. Trotzdem möchte ich auf den HeadingLock nicht verzichten, da das Steuerverhalten größtenteils windunabhängig ist. So kann ich mich besser auf das Fliegen konzentrieren.matt44 hat geschrieben:Nee, jetzt Spaß beiseite: wenn ich bspw. eine schnelle Acht fliege, dann will ich doch gar nicht, dass sich das Heck in die Ausgangstellung zurückdreht. Ich verstehe nicht, was der HH-Modus hier bewirkt.
Bei den von Dir genannten Gyros gibt es leider einen Nachteil im HeadingLock Mode: Sie neigen mehr oder weniger zum Driften. Deshalb muss man im HeadingLock Betrieb unter Umständen nachtrimmen.
#5 Re: HH-Modus - wer erklärt mir den Sinn im "Normalbetrieb"
Das ist m.E. nicht richtig.- keine Änderung der Richtung bei Pitchstößen,
- Kurven müssen aktiv mit Gier gesteuert werden, da der Windfahneneffekt (Heli dreht sich in den Wind) wegfällt
bei korrekter Einstellung und einem ausreichend schnellen Heckservo hält der Gyro auch im Normal-Modus das Heck.
Ferner müssen Kurven im Normal-Modus natürlich auch mittels Gier gesteuert werden (habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden, was Du da geschrieben hast).
Das scheint mir ein wesentlicher Punkt zu sein und eigentlich auch Grund meiner Frage, weil Ich nämlich auch keinen Unterschied beim Fliegen merke.Ich hatte auch keine Veränderung im Steuerverhalten zwischen den Modi bemerkt, da ich schon immer das Heck aktiv mitgesteuert habe. T
Und ich glaube, bei einem sauber eingestellten Heck gibt es beim normalem Flugbetrieb auch keinen Unterschied (nicht 3Dm, da mag es anders sein).
Was den Wind angeht, ist das doch eher ein Faktor, der sich im Schwebebetrieb bermerkbar macht oder bei langsamem Flug (davon abgesehen, das es ja auch mal windstill sein könnte oder wenig Wind
Bei mir derzeit eben steht der Kauf eines neuen Gyros an, aber warum soviel Geld für einen Gyro ausgeben, wenn es mir ein einfacher Kreisel auch tun würde, wenn ich auch zukünftig kein 3D fliegen werde ( der MS-44, der ich im Moment auf dem MT habe, regelt im Normalmodus sehr gut, die Drift ist vernachlässigbar, bzw. stört mich nicht weiter).
Oder übersehe ich einen wesentlichen Punkt ?
Grüsse Matthias
Helicopter:
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
#6 Re: HH-Modus - wer erklärt mir den Sinn im "Normalbetrieb"
Versuche mal saubere Pirouetten bei Wind zu fliegen. Bei einem normalen Kreisel musst Du nicht nur zyklisch und Pitch steuern, sondern auch die Drehrate ständig mit dem Heckrotor angleichen. Das entfällt bei nem guten HeadingLock Kreisel. Dann kannst Du ja mal Turns trainieren. Bei nem HeadingLock Kreisel sehen die auch sauberer aus. Aus dem Grund würde ich immer auch die Funktionen nutzen, die der Kreisel ermöglicht. Sicherlich kann man auch ohne HeadingLock oder sogar ganz ohne Kreisel fliegen. Aber wer wollte drauf verzichten, wenn man die Möglichkeit hat? Wie Du siehst, bringt HeadingLock auch etwas für Normalflieger und nicht nur für 3D.matt44 hat geschrieben:Oder übersehe ich einen wesentlichen Punkt ?
#7 Re: HH-Modus - wer erklärt mir den Sinn im "Normalbetrieb"
Wozu überhaupt nen Gyro, in den Anfängen hatten die sowas auch nicht. Von Drehzahlregler und Governor mal ganz abgesehn.......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#8 Re: HH-Modus - wer erklärt mir den Sinn im "Normalbetrieb"
Naja, ums kurz zu fassen: im HH macht das heck _genau_ das was Du Steuerst.
Im Normalmodus musst Du Wind, Pitch usw immer bischen mit ausgleichen - weil der Gyro zwar "gegenhält" aber das Heck nicht wieder da hin tut, wo es war/sein sollte eh ein "Störeinfluss von aussen" es ausgelenkt hatte.
Grüsse Wolfgang
Im Normalmodus musst Du Wind, Pitch usw immer bischen mit ausgleichen - weil der Gyro zwar "gegenhält" aber das Heck nicht wieder da hin tut, wo es war/sein sollte eh ein "Störeinfluss von aussen" es ausgelenkt hatte.
Grüsse Wolfgang
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#9 Re: HH-Modus - wer erklärt mir den Sinn im "Normalbetrieb"
Und jetzt noch ein bisschen Senf von mir. 
Und um es gleich klarzustellen, ich will niemanden zu irgendetwas bekehren. Ich sag's nur, wie ich es sehe.
- Heck hält Position nur im HH: Falsch, das geht auch im NM. Stellt mal eure Gyros und Sender gescheit ein (Revomix!)
- Kurven aktiv steuern: Trifft auf BEIDES zu. Wer im NM Kurven unterstützt, hat meist die schönere Kurve, weil die wenigsten im HH tatsächlich genau passend das Heck zur Schräglage steuern. Ist aber auch nicht leicht. Doch im NM geht das recht gut.
- Windfahneneffekt: Siehe oben. Er ist zwar da, aber für schöne Kurven reicht das noch lange nicht. Bei Seitenwind und schweben muss man allerdings steuern.
- Gyro ohne HH besser: Nope, das geht afaik nicht. Alle SMM-Kreisel haben auch den HH. Ansonsten gibbes wirklich nur die allerbilligsten Piezos, aber die würde ich nichtmal mit der Beißzange anfassen.
Alternative: Walkera hat mit dem WK-G012 einen temperaturstabilisierten Piezogyro, der im NM auch den teuersten Gyros in nichts nachsteht - kein Scherz! Nur im HH muss man freilich Abstriche machen. Aber es ist in beiden Modi einer der besten Piezo-Gyros die ich kenne. Hat alle wichtigen Features, kann Digis steuern und kostet keine 40 Euronen. Ich verwende ihn jedenfalls gerne. Aber ich fliege auch ebenfalls kein 3D.
Fazit: Beide Modi haben ihre Vor- und Nachteile. und für jede Lernphase gibt es den richtigen Mode: Ganz am Anfang HH, ganz klar. Dann jedoch, wenn man mal "Leine gibt", kann der NM von großem Vorteil sein - gerade wenn man die Fluglage nicht mehr genau erkennt, dreht sich wenigstens das Heck automatisch nach HINTEN, so dass ich sicher sein kann, dass ein ziehen am Nick auch das gewünschte Ergebnis bringt -> Nose up! Danach jedoch, wenn man einigermaßen sicher im Sattel sitzt, sollte man den HH korrekt beherrschen lernen.
Und achja: Wer Scale fliegt, sollte dies tunlichst im NM machen. Erstens haben die großen auch keinen HH und zweitens sieht es einfach besser aus.
Und um es gleich klarzustellen, ich will niemanden zu irgendetwas bekehren. Ich sag's nur, wie ich es sehe.
- Heck hält Position nur im HH: Falsch, das geht auch im NM. Stellt mal eure Gyros und Sender gescheit ein (Revomix!)
- Kurven aktiv steuern: Trifft auf BEIDES zu. Wer im NM Kurven unterstützt, hat meist die schönere Kurve, weil die wenigsten im HH tatsächlich genau passend das Heck zur Schräglage steuern. Ist aber auch nicht leicht. Doch im NM geht das recht gut.
- Windfahneneffekt: Siehe oben. Er ist zwar da, aber für schöne Kurven reicht das noch lange nicht. Bei Seitenwind und schweben muss man allerdings steuern.
- Gyro ohne HH besser: Nope, das geht afaik nicht. Alle SMM-Kreisel haben auch den HH. Ansonsten gibbes wirklich nur die allerbilligsten Piezos, aber die würde ich nichtmal mit der Beißzange anfassen.
Alternative: Walkera hat mit dem WK-G012 einen temperaturstabilisierten Piezogyro, der im NM auch den teuersten Gyros in nichts nachsteht - kein Scherz! Nur im HH muss man freilich Abstriche machen. Aber es ist in beiden Modi einer der besten Piezo-Gyros die ich kenne. Hat alle wichtigen Features, kann Digis steuern und kostet keine 40 Euronen. Ich verwende ihn jedenfalls gerne. Aber ich fliege auch ebenfalls kein 3D.
Fazit: Beide Modi haben ihre Vor- und Nachteile. und für jede Lernphase gibt es den richtigen Mode: Ganz am Anfang HH, ganz klar. Dann jedoch, wenn man mal "Leine gibt", kann der NM von großem Vorteil sein - gerade wenn man die Fluglage nicht mehr genau erkennt, dreht sich wenigstens das Heck automatisch nach HINTEN, so dass ich sicher sein kann, dass ein ziehen am Nick auch das gewünschte Ergebnis bringt -> Nose up! Danach jedoch, wenn man einigermaßen sicher im Sattel sitzt, sollte man den HH korrekt beherrschen lernen.
Und achja: Wer Scale fliegt, sollte dies tunlichst im NM machen. Erstens haben die großen auch keinen HH und zweitens sieht es einfach besser aus.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
#10 Re: HH-Modus - wer erklärt mir den Sinn im "Normalbetrieb"
Ist das der hier ?Walkera hat mit dem WK-G012 einen temperaturstabilisierten Piezogyro, der im NM auch den teuersten Gyros in nichts nachsteht - kein Scherz! Nur im HH muss man freilich Abstriche machen. Aber es ist in beiden Modi einer der besten Piezo-Gyros die ich kenne. Hat alle wichtigen Features, kann Digis steuern und kostet keine 40 Euronen. Ich verwende ihn jedenfalls gerne. Aber ich fliege auch ebenfalls kein 3D.![]()
http://www.derspielstein.com/product_in ... ed56424a86
Das wäre wirklich mal einen Versuch wert.
Grüsse Matthias
Helicopter:
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
#11 Re: HH-Modus - wer erklärt mir den Sinn im "Normalbetrieb"
Weil alle immer gleich 3D wollen, ohne die Basics zu lernenSniping-Jack hat geschrieben:weil die wenigsten im HH tatsächlich genau passend das Heck zur Schräglage steuern. Ist aber auch nicht leicht.
Telebee mit Wegeinstellung ist absolut super (ca. 60 Euro)Sniping-Jack hat geschrieben:Ansonsten gibbes wirklich nur die allerbilligsten Piezos, aber die würde ich nichtmal mit der Beißzange anfassen.
Ansonsten für die Tempdrift an den Threadstarter, habe ich hier mal was geschrieben: http://wiki.rchelifan.org/index.php/Ein ... ach_DocTom
BTW: ich nutze den Robbe 3D /400 auch in 2 Schulungshelis incl Kunstflugschulung.
Gruß
Doc
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#12 Re: HH-Modus - wer erklärt mir den Sinn im "Normalbetrieb"
Ich meinte noch billiger- viiiel billiger!Telebee mit Wegeinstellung ist absolut super (ca. 60 Euro)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
#13 Re: HH-Modus - wer erklärt mir den Sinn im "Normalbetrieb"
Walkera 007 oder 011 - gibts um 35.- bis 40.- Euro und gehn eigentlich ganz gut, hab den 011er mal aufm MT geflogen, Driftproblem ist erheblich geringer als beim 007er.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !