Phoenix und DX7, der Anfänger kommt nicht weiter...

Samuraiburger
Beiträge: 83
Registriert: 29.12.2008 22:37:48

#16 Re: Phoenix und DX7, der Anfänger kommt nicht weiter...

Beitrag von Samuraiburger »

Hi Saho

Um den Stress am Anfang klein zu halten, hab ich damals folgendes gemacht:

Stell dir sowohl den Rex als auch den Gouvernor im Sim auf ne niedrigere Drehzahl.
Ich fand am Anfang Schweben Lernen mit 1700rpm wesentlich entspannter als da gleich mit 2000
rumzubolzen, der reagiert sonst "gefühlt" sehr giftig.

Schalter fürs Gas ist selbstverständlich okay. Aber als Anfänger fand ichs damals ne Große Hilfe (habs so gelernt) die Gaskurve
in den ersten 5-10% Knüppelweg von 0 auf 90% des gewünschten Endwertes ansteigen zu lassen.
Dann kannst du mit Pitch auch den Motor ausschalten und für die Sicherheit zusätzlich nen Totschalter definieren.
Es bringt sicherheitstechnisch ein bisschen was (nicht für den Heli, aber für dich - würdest du wenns drauf ankommt die finger
schnell auf den throttle cut kriegen?) und psychologisch, sehr viel, weil du weisst: Wenn er aufm Boden steht, Hebel nach unten
und du hast Zeit. Zeit um mal durchzuatmen und zu den Kopf wieder freizukriegen. Ging mir zumindest so.

Das Gegenargument "jaaa, aber wenn der Motor aus ist dreht er nicht mehr schnell genug hoch wenns in der Luft passiert" seh ich bei nem
absoluten Anfänger nicht. Wenn der den Pitch auf -5° roppt tuts eh nen Schlag :)

Oh, und zu guter letzt: Walkera 4#3B ist der beste Simulator dens gibt. Hab noch keinen Heli sonst in der Hand gehabt der
so klein ist, so schön fliegt und gleichzeitig so unkaputtbar ist (aber der Stress ist echt - besser als am Phoenix :D ).
Wenn Du den im Nasenschweben hältst, klappts auch mit dem 600er.


.
Real stupidity beats artificial intelligence hands down.

  • Blade CX2
    Walkera 4#3B BL
    T-Rex 450XL
    T-Rex 600CF

    RC Phoenix
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#17 Re: Phoenix und DX7, der Anfänger kommt nicht weiter...

Beitrag von Hike-O »

tracer hat geschrieben:Wie willst Du es sonst schalten?
Ich möchte es als Anfänger regeln können. Anschalten und mit konstanter Drehzahl losfliegen finde ich wenig sinnvoll.
Samuraiburger hat schön erklärt warum und wieso.
tracer hat geschrieben:
Mc Nizz hat geschrieben:Anschließend stellst Du für den Normal Mode in der Funke eine lineare Gaskurve ein von 0% bis 100%.
Das ist absolut nicht sinnvoll, weil Du nie ne konstante Drehzahl bekommst.
Das linear ist etwas doof, aber es ging bisher um das Setup des Senders, nicht um die perfekten Flugeinstellungen :wink:

Ich kenne wenige, die gleich mit einer Gasgeraden mit fester Drehzahl losgebolzt sind.



@Saho:

Löbbt das nun wie gewünscht?
Zuletzt geändert von Hike-O am 15.05.2009 08:59:14, insgesamt 1-mal geändert.
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
saho1
Beiträge: 20
Registriert: 08.05.2009 07:17:40

#18 Re: Phoenix und DX7, der Anfänger kommt nicht weiter...

Beitrag von saho1 »

Ich konnte es leider gestern nicht mehr ausprobieren.

Nun werde ich mich erst mal daran begeben, dass die Funke auch vernünftig im Helimode am Phoenix erkannt wird.

Eure Ausführungen klingen sinnig und werde ich gerne mit aufnehmen. Vielen Dank dafür!

Gruß

Sascha
Fliegerstaffel im Aufbau:
- Blade mCX - zum Fliegen im Wohnzimmer

- TRex 600, Gyro 401, Servos Futabe S3152 und S9254, ansonsten im Auslieferungssetup
- 1x Robbe 6S1P 4800mAh 20C
- 1x Kokam 6s2p 5000mAh 30C
- 2x Flightmax 6S1P 5000mAh 20C (wenn sie denn lieferbar sind)

- TRex 450 SE, Gyro 401, CopterX Kopf und Heck
- 1x 3S1P 2500mAh 30C
- 1x 3S1P 2200mAh 20C

- Sender DX7
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#19 Re: Phoenix und DX7, der Anfänger kommt nicht weiter...

Beitrag von bvtom »

Mc Nizz hat geschrieben:Ich möchte es als Anfänger regeln können. Anschalten und mit konstanter Drehzahl losfliegen finde ich wenig sinnvoll.Samuraiburger hat schön erklärt warum und wieso.
Ich würde mich auch noch als Anfänger bezeichnen. Aber ich will Gas am Sim gar nicht regeln können bzw mit Gaskurve fliegen. :wink:
Gelernt hab ich das mit nem Blade CP Clone. Schön im Normalmode. Da gewöhnt man sich das an: Knüppel nach unten - Motor aus. Sim hatte ich zu der Zeit noch nicht. Naja zum Blade gesellte sich dann ziemlich schnell ein Modell bei dem der Gouvernor funktioniert. Und den will man dann auch nutzen. Aber im Kopf ist immer noch programmiert: Knüppel unten - Motor aus.
Ey und finde mal den Auro-Schalter, wenn du es nicht gewohnt bist. Deshalb fliege ich von Anfang an mit einer konstanten Drehzahl am Sim. Um das Knüppel unten - Motor aus aus dem Kopf zu bekommen. In real bin ich aber immer noch mit Gaskurve und im Normalmode unterwegs. Der untere Punkt ist als 0 programmiert, Punkt 1 liegt dann bei 60 oder 70 %. Ich komme also beim normalen Fliegen gar nicht in den unteren Bereich. Nur beim Starten und Landen.
Wenn ich jetzt aber eine andere Notstrategie (Auro Schalter) beherrsche dann benötige ich den unteren Punkt der Gaskurve auf 0 gar nicht mehr.
Grade wenn ich mit dem Sim anfange, würde ich mir gleich die richtige Notstrategie aneignen. Und als Koax Flieger muss er das Knüppel unten - Motor aus Syndrom auch erst aus dem Kopf bekommen. Wenn ich am Sim was falsch mache, was solls. Im schlimmsten Fall Taste gedrückt und weiter gehts.

Just my 2 Ct.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#20 Re: Phoenix und DX7, der Anfänger kommt nicht weiter...

Beitrag von Hike-O »

Ich spreche ja auch nur aus meiner eigenen Erfahrung.
Mir persönlich ist es leichter gefallen erst im Normal Modus (also Knüppel unten = Motor aus) das gröbste wie Schweben und so zu lernen.
Habe mich dann daran gemacht, mich im Simulator an den Stunt Modus /Idle Up zu gewöhnen (Küppel unten = voll negativ Pitch).
Denn damals am Belt CP ohne Sanftanlauf den Idle Up Schalter, auch Devils Switch bezeichnet, zu betätigen, hat "so gut wie jedem Anfänger erstmal das Zahnrad zerfleddert.
Das war das erste was ich überhaupt mit meinem Heli gemacht habe und es hat mir einen heiden Respekt verschafft. Kann nicht schaden, denke ich.

Inzwischen fliege ich in Real im Stunt Mode/Idle Up durch die Gegend und nutze den Normal Mode nur noch zum Starten und Landen. Zusätzlich noch Throttle Hold zur doppelten Sicherheit...Man kann ja nie wissen :wink:

Eine Lineare Gaskurve, also Diagonale ist auch nicht toll zum fliegen, weshalb ich ja folgendes schrieb:
(Kannst später noch verändern, soll ja erstmal nur vernünftige Werte liefern). Also einen 0% Wert und einen 100% Wert, sowie alles dazwischen, damit der Sim auch den gesamten zur Verfügung stehenden Gasbereich kennt.

Denn Hauptsache der Sim funktioniert erstmal vernünftig. Die beste Lernstrategie bzw. Gaskurve innerhalb der dann eingelernten 100% kann man sich immer noch zurecht legen.

Als Koax Pilot wie Saho1, würde ich evtl. auch erstmal versuchen, mich Stück für Stück an die völlig neue, ungewohnte Steuerung zu gewöhnen.
Also zu Beginn nicht gleich mit Kunstflugtauglichen Einstellungen üben, sondern evtl. erstmal nur an das neue Feeling von Roll, Nick und Heckrotor gewöhnen.
Mir fällt es so zumindest leichter und die Synapsen müssen ja erstmal entstehen. Wollte die nicht gleich völlig überlasten, weil das auch sehr schnell in Frust umschlagen kann.

Wie gesagt, soll hier ja erstmal "nur" das Problem des nicht funktionierenden Senders gelöst werden. :albino:

Ich frage mich auch gerade, wie man eine Fläche am Sim fliegt, wenn man mit einer Gasgeraden oder im Stunt-Modus fliegt?
Zuletzt geändert von Hike-O am 15.05.2009 15:26:37, insgesamt 2-mal geändert.
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#21 Re: Phoenix und DX7, der Anfänger kommt nicht weiter...

Beitrag von tracer »

Mc Nizz hat geschrieben:Ich frage mich auch gerade, wie man eine Fläche am Sim fliegt, wenn man mit einer Gasgeraden oder im Stunt-Modus fliegt?
Beim AFPD kann man das im erweiterten Setup einstellen, beim Reflex pro Modell.
saho1
Beiträge: 20
Registriert: 08.05.2009 07:17:40

#22 Re: Phoenix und DX7, der Anfänger kommt nicht weiter...

Beitrag von saho1 »

So, dass Problem ist dank McNizz ak Heiko gelöst. Nochmal vielen Dank dafür!

Es lag an den unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten zwischen der DX6i und DX7. In der DX6 wird der Einservomode anders eingestellt als bei der DX7. Kurzum kann man sagen, dass die Aussagen Einservomode die richtige ist und der Heli sich jetzt schön ruhig und sauber steuern läßt!

Ich danke allen die sich hier meinem Problem angenommen haben und bin überzeugt das wir hier noch viel Spaß haben werden.

Jetzt muß aber mal schweben üben ;)

Gruß und Dank

Sascha
Fliegerstaffel im Aufbau:
- Blade mCX - zum Fliegen im Wohnzimmer

- TRex 600, Gyro 401, Servos Futabe S3152 und S9254, ansonsten im Auslieferungssetup
- 1x Robbe 6S1P 4800mAh 20C
- 1x Kokam 6s2p 5000mAh 30C
- 2x Flightmax 6S1P 5000mAh 20C (wenn sie denn lieferbar sind)

- TRex 450 SE, Gyro 401, CopterX Kopf und Heck
- 1x 3S1P 2500mAh 30C
- 1x 3S1P 2200mAh 20C

- Sender DX7
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“