GAUI 365 - Heckprobleme udn Grundeinstellugn Erstflug ?

Antworten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1 GAUI 365 - Heckprobleme udn Grundeinstellugn Erstflug ?

Beitrag von Crizz »

Söderle, mein Flybarless-MT nimmt Formen an.

Was mir etwas Sorge macht :

Beim Testflug mit Paddelkopf und dem GU365 als reinen Gyro mußte ich mit der Sense auf 30 % runter, damit das Heck nicht zu sehr pendelt. Dabei hab ich schon etwas Gewicht auf das Gehäuse des GU365 gepackt, da ich sonst noch weiter runtergemußt hätte.

Leider war dann der Baueifer doch stärker, und ich habe den Paddelkopf runter und den Gaui-2-Blattkopf draufgebaut ( nachdem ich die TS mit nem Leveler erstmal 100 % ausgerichtet habe und die Trimmung im Sender auf 0 ist ).

Heute dann mal in der Werkstatt angeschnallt etwas hochdrehen lassen, Spurlauf paßt perfekt. Hab mich nur gewundert das ich im TS-Mischer Pitch umkehren mußte. Wenn ich das recht in Erinnerung habe müssen die Werte für Nick / Roll auf ca. 50 % des vorher eingestellten Wertes reduziert werden, oder ? ( Wären bei der FF-10 dann 30 % anstatt 60 % ).

Nun bin ich natürlich etwas bange, was das erste Abheben betrifft, da ich das mit dem Heckpendeln noch im Hinterkopf habe. Hab zwar jetzt ein schnelleres und besseres Digitalservo ans Heck gemacht ( Hyperion Atlas MG ), aber das dürfte sich nciht viel zu vorher nehmen, da beim Betrieb mit einem Ikarus MicroGyro das Heck erheblich besser stand ( 75 % Sense ).

Kann es sein, das der Gaui ein etwas festeres Pad lieber mag ? Der Ikarus war mit einem recht weichen Polsterpad befestigt, funzte prima, aber das selbe als 4-Punkt-Dämpfer für den Gaui könnte ja evtl. die Schwachstelle sein, die mir das besagte Problem beschert. Leider merkt man den Heck-Effekt am Boden nicht, erst mit dem leichtwerden des helis - ich hab nur Bammel, das das der Punkt sein könnte, wo es mit dem Rigidkopf und E-Stabilizer schon zu spät sein könnte.

Von daher bin ich für brauchbare Erfahrungswerte sehr dankbar - auch was evtl. die ein oder andere Grund-Einstellung a, GU-365 für den Erstflug betrifft, udn wie man ihn am besten feinjustiert. Wäre ja schade, wenn ich mir den MT-AH1W schon beim EInstellen versemmel.......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
fireball

#2 Re: GAUI 365 - Heckprobleme udn Grundeinstellugn Erstflug ?

Beitrag von fireball »

Ich hab bei mir 3 Lagen Spiegelklebeband dran - also in "Duppen", wie in der Anleitung empfohlen, und ein kleines Bleigewicht drauf.

Die Empfindlichkeit auf Nick/Roll für den Erstflug auf 50%, das passt dann schon. Langsam an die Obergrenze rantasten...

Das GAUI ist leider sehr vibrationsempfindlich, das merkt man dann auch am Heck. Also im Zweifelsfall lieber mehr Zeit investieren in einen möglichst ruhigen Gesamtlauf.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: GAUI 365 - Heckprobleme udn Grundeinstellugn Erstflug ?

Beitrag von Crizz »

Apropos ruhiger Gesamtlauf : ich muß sagen, ich war schon etwas überrascht, wie sauber die Mechanik mit dem Kopf hochdreht. Null Vibs, nur an den Raktenträgern bei geschätzten 1500 Headspeed ein ganz feines ziitern, aber sind ja nur dünne Plastik-Ausleger, das lass ich mal so durchgehn. Ansonsten superglatter Lauf, kein tanzen, hoppeln, zittern oder dergleichen - so wie es sich eigentlich für jeden Heli gehören sollte.

Werd dann morgen mal die Gain-Regler auf Mitte einstellen und schönes Wetter hoffen - und mal schaun ob er hoch will. Hab das mit dem Zusatzgewicht jetzt ein wenig anders gelöst und den Gaui auf eine Cu-kaschierte Platine mit etwas größerem Kantenmaß geklebt, diese wiederum mit 4 "Füßchen" auf den Rahmen. So bleben mir erstmal die Regler ungehindert zugängig. Die neuen Mini-Pads sind aus einem etwas festerem Material, ähnlich der Pads die beim GY401 mitgeliefert werden, aber ein wenig dicker. Mal schaun wie er drauf reagiert, meine LTG2100 lieben diese Pads, vielleicht hauts ja damit besser hin.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#4 Re: GAUI 365 - Heckprobleme udn Grundeinstellugn Erstflug ?

Beitrag von Sniping-Jack »

Und? Gibbs Resultate? Meinereiner steht ja ebenfalls vor der Frage: Was wird passieren, wenn er abhebt :?:
Nur dass meiner a bissi größer ist als der MT, was wiederum die Knie überproportional weicher werden lässt. :lol:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: GAUI 365 - Heckprobleme udn Grundeinstellugn Erstflug ?

Beitrag von Crizz »

Resultat meines Erstfluges : Geil ! War zwar nur ein Akku schweben im Hof auf etwa 4 x 4 m, bisl hin und her, Kehre fliegen, rückwärts fliegen, aber das GU365 macht seine Arbeit nicht schlecht, wenn man es nach Anleitung einstellt. Auf jeden Fall soltle man den Funktionstest machen wie beschrieben, bei mir liefen die Funktionen entgegengesetzt, das wäre nicht gut gekommen, also invertiert und gut is. Das Heck stand jetzt wesentlich besser als vorher, der GU365 mag keine schwammigen Pads als "Füße", hab jetzt einfach aus dem Gummizeug, mit dem die TT-Taumelscheibe verpackt war und PostIt´s ein etwas festeres "hergestellt", ca. 4mm dick.

Die Einstellung von 50% Empfindlichkeit auf Nick und Roll am GU-365 haben schon recht gut gepaßt, ein leichtes schwingen trat ab und an mal auf, muß also mit der Empfindlichkeit noch nen Tick runtergehen. Schade das man es über die Potis machen muß, aber wird schon werden.

Leider hatte ich beim landen und abstellen plötlich irre Vibrationen, der Heli eierte rum und drohte, auf die Seite zu krachen - konnte trotz gegensteuerns nicht verhindern, das ein Rotorblatt den Boden gekratzt hat, durch den Ruck stand der Heli aber gottseidank auf dem LG. Warum es mir bei allen Servos die Getriebe dabei zerhackt hat weiß ich nicht, auf jeden Fall haben die kein Metallgetriebe - sonst wär das sicher nicht passiert :evil:

Den Grund für die Rumeierei hatte ich dann aber schnell gefunden : die Schrauben der Blatthalter hatten sich gelöst, bei einem ca. eine Umdrehung, beim anderen fast die Hälfte der Gewindelänge ( !! ) - das damit dann sowas kommen mußte ist klar. War aber letztendlich eigene Blödheit, weil ich den Gaui-Kopf so wie er war verbaut habe und nicht die Schrauben der Blatthalter überprüft hatte - die waren ohne Sicherung eingedreht udn wahrscheinlich auhc nicht wirklich fest angezogen.

Was soll´s, jetzt heißt es auf Ersatzgetriebe warten, dann geht´s weiter - dann kommt der erste Rundflug, auf den ich mich nun schon sehr freue und sehr gespannt bin :)

Ach ja : bei meinem werd ich noch etwas progressives Expo auf Nick und Roll geben, das Ansprechverhalten war mir etwas zu träge um den Geber-Mittelpunkt. Zum einschweben aber auf jeden Fall gutmütig, besser als zu agressiv. Wird in meinem Fall an den Servos liegen - oder den lockeren Blatthaltern. Das wird auf jeden Fall erst ncohmal getestet, bevor zu viel draufgeprogged wird ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#6 Re: GAUI 365 - Heckprobleme udn Grundeinstellugn Erstflug ?

Beitrag von Sniping-Jack »

Cool! Dann bin ich mal gespannt auf deine Rundflugergebnisse und ob das Aufbäumen wirkungsvoll unterdrückt wird. :D
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#7 Re: GAUI 365 - Heckprobleme udn Grundeinstellugn Erstflug ?

Beitrag von Mataschke »

Crizz hat geschrieben:die Schrauben der Blatthalter hatten sich gelöst, bei einem ca. eine Umdrehung, beim anderen fast die Hälfte der Gewindelänge ( !! ) - das damit dann sowas kommen mußte ist klar. War aber letztendlich eigene Blödheit
Nö , Frag mal Schöli, dem ist exakt dasselbe passiert! Mit ein Grund warum wir uns für einen Kopf mit BLW entschieden haben! :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: GAUI 365 - Heckprobleme udn Grundeinstellugn Erstflug ?

Beitrag von Crizz »

jo, das hab ich in dem Moment auch gedacht. Denke mal irgendwann modifiziert ich eh den Ur-MT, dann bau ich aber den TT-Alukopf lieber um - ist mir lieber , dann weiß ich wneigstens warum er abschmiert :mrgreen:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“