Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#226 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von Timmey »

Hi,

für mich schaut das so aus als käme der Regler mit Motor und Teillast nicht so gut klar. Was war das für eine Regleröffnung?
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#227 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von Force »

möglich.. nur bei diesen Schwankungen müsste man es eigentlich hören, aber die Drehzahl ist wirklich Konstant...
70% offen..Regler wird auch ziemlich heiß, aber ich schweb ja auch nicht nur ;)
sobald ich nen Jive oder YGE zum testen bekomme werd ich den mal einbauen....
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#228 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von enedhil »

@Force

Das scheint irgendwie am EagleTree zu liegen. Meine Logs vom T-Rex 500 mit Scorpion HK3026-1900KV am YGE 80 sehen genauso aus.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#229 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von RedBull »

enedhil hat geschrieben:Das scheint irgendwie am EagleTree zu liegen.
Nein, am Eagle Tree liegt es nicht, es liegt an den YGE Reglern, die Geschichte, dass der Gov. sogar besser als beim Kontronic ist mag wohl stimmen aber die Dinger sind ja fast noch aufwendiger einzustellen als die CC Regler :(
Ich habe mir rein aus Interesse und weil ich die Zeit und Möglichkeit habe bei mir in der Firma in einer großen Halle zu testen den YGE-60 und 80 gekauft, von Plug & Play keine Rede, mit den Standardeinstellungen von P-Gain und I-Gain sahen meine Logs genau so aus!
Meine beiden YGEs regeln auch erst ab 80% Öffnung ordentlich :?:
Nach einigen Akkus und Änderung der P und I-Gain kam dann gestern im Protos folgendes Log raus!
Dateianhänge
YGE-60 im Protos, HK-3026-1000, 16T, Regleröffnung 80%, Akkus Zippy-H 5S1P 3300
YGE-60 im Protos, HK-3026-1000, 16T, Regleröffnung 80%, Akkus Zippy-H 5S1P 3300
Protos-YGE60-01.jpg (1 MiB) 880 mal betrachtet
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#230 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von enedhil »

Hm, ok. Sieht natüelich deutlich besser aus als bei mir. Wo liegen denn deine P- und I-Werte nun? Vom Rotordurchmesser unterscheiden sich ja der Prptos und er T-Rex 500 nicht, evtl. lässt sich da noch was machen. Ich habe auch schon viel rumprobiert, aber so sah mein Log noch nicht aus.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#231 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von RedBull »

Hallo Stefan,

die aktuellen Werte müßte ich auslesen aber P-Gain habe ich erhöht ind I-Gain gesenkt ....glaub ich :?

Ich überlege im Regler Forum einen Thread zu starten, vielleicht kann jemand die genaue Funktion bzw. Auswirkung der beiden Werte erklären!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#232 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von sigifreud »

Hallo,

ich staune etwas was ihr hier alles an dem Regler rumspielt. Log hin oder her merkt man das im Flug überhaupt? Ich hatte zu meinem Yge nichtmal eine Progcard, auspacken Gov mit Sender einstellen, fliegen gehen.

Kokams merkt man nach etwa hälfte der Flugzeit den Spannungs sowie Leistungsverlust deutlich an, dieses Verhalten empfand ich mit dem YGE als deutlich weniger ausgeprägt als beim Jive. Auch mit sehr alten Kokams, über 200 Zyklen kam der YGE deutlich besser als der Jive zurecht.

Ciao
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#233 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von RedBull »

sigifreud hat geschrieben:ich staune etwas was ihr hier alles an dem Regler rumspielt. Log hin oder her merkt man das im Flug überhaupt?
Klar, bei mir war es durch ein unruhiges Heck bemerkbar!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#234 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von Force »

Also ich merk da nix von muß ich sagen...hätte ich keinen Logger, wär ich nie auf die Idee gekommen das der nicht gescheit regelt...
Die Drehzahl hört sich wirklich Konstant an.. und fliegt sich auch super...egal was man Knüppelt..
Daher lag auch bei mir die Vermutung das der Eagle Tree da was komisches loggt..
Habe nun erfahren das man den XPRO noch etwas aufrüsten kann, da sind eine Leistungs FETs nicht bestückt..
das werde ich mal machen...
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#235 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von Timmey »

RedBull hat geschrieben:
enedhil hat geschrieben:Das scheint irgendwie am EagleTree zu liegen.
Nein, am Eagle Tree liegt es nicht, es liegt an den YGE Reglern, die Geschichte, dass der Gov. sogar besser als beim Kontronic ist mag wohl stimmen aber die Dinger sind ja fast noch aufwendiger einzustellen als die CC Regler :(
Ich habe mir rein aus Interesse und weil ich die Zeit und Möglichkeit habe bei mir in der Firma in einer großen Halle zu testen den YGE-60 und 80 gekauft, von Plug & Play keine Rede, mit den Standardeinstellungen von P-Gain und I-Gain sahen meine Logs genau so aus!
Meine beiden YGEs regeln auch erst ab 80% Öffnung ordentlich :?:
Nach einigen Akkus und Änderung der P und I-Gain kam dann gestern im Protos folgendes Log raus!
Hey der schaut echt super aus von der Regelung, bloss den P und I-Gain würde ich wieder etwas runter nehmen, der regelt ja etwas zuviel nach, sodass die Drehzahl sogar höher wird als sie ursprünglich war.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
DJerry
Beiträge: 21
Registriert: 05.05.2009 21:10:23

#236 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von DJerry »

Kannst Du mal genaueres zu Deinem Antrieb sagen?
Welche Akkus mit welcher Kapazität verwendest Du? Wie lange ist Deine Flugzeit?

vielen Dank
Force hat geschrieben:Hallo Zusammen,

falls es jemanden Interessiert.
hier ein Log vom 400er mit einem 4S Setup und einem Strecker 330-15.
Drehzahl 2600 das im Log ist etwas komisch...
der Eaglee Tree kommt mit dem Hacker Regler nicht zurecht was die Drehzahl Messung angeht. Die schwankt immer gleich egal ob Schweben oder reinknüppeln. :?:
Auch 2. Sensorleitung brachte nix... naja.. wat soll..
Geht saumäßig ab die Kiste und nur zu empfehlen :)
Abfluggewicht 1780g tuto kompletto.
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#237 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von Force »

Hallo

Antrieb ist ein Strecker 330-15 10 Wdg 1600 U/V
Akkus, SLS ZX 4S 4000er mAH
Flugzeit bei 2600 am Kopf und leichtem Rumgehampel 5,30Min
Benutzeravatar
copter
Beiträge: 161
Registriert: 18.02.2008 17:35:53
Wohnort: Beselich

#238 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von copter »

Spiele derzeit auch stark mit dem Gedanken, mir einen Logo 400 mit V-Stabi und Hacker Antriebsset anzulegen. Ich möchte gerne meine Akkus aus dem 450er,
2X 3SSLS 2200mah 30C und 2X 3SFlightpower 2500mah 25C weiterverwenden! So wie ich gelesen habe sind die Seitenteile des Standartbaukastens schon bestens für die Savox 1350, die Mikado empfiehlt vorbereitet, ohne das man viel nacharbeiten muß!? Außerdem wird der Baukasten jetzt standartmäßig (laut Mikado)mit einer Orange-Blau/Weißen Haube ausgeliefert! Ist die denn schon aus Gfk :?: Was ist überhaupt sonst noch bei dem Bausatz dabei: Heckblätter? Ritzel? Rotorblätter? oder nichts? Denke das ich bei 6S und einer gewünschten Drehzahl von ca. 2300-2400rpm, wo der Logo schon gut gehen soll das 18er Ritzel nehmen sollte :?: Kann ich mein 9257 als Heckservo weiterverwenden :?: Möchte mir außerdem noch als Sicherheit ein zusätzliches BEC holen, beim Regler ist ja nicht mal ne richtige Angabe fürs BEC dabei, wie hoch die Ausgangsspannung, wie viel A auf dauer und vie viel A peak? Dachte an ein BEC mit 6V und min. 5A dauer, was ich direkt vom Flugakku speisen kann. Damit sollte ich dann keine Probleme bekommen. Verträgt das 9257 auf dauer 6V, oder reduziert es die Lebenserwartung stark :?:

Gruß Dominik
Mini Titan Jazz40-6-18 ScorpionHK2221-8 13T 3S2200mah SLS 30C/55C TS-HS65HB GY401mitS9257
Hurricane mit Bell206 Jazz80-6-18 Gaui1,5KW 2x3S3700mahFlightpowerEvo GY401 S9254
Acromaster TTBLC40 Robbe Roxxy 11x5,5 3S3700mah
T-Rex250 FutabaR617 Fasst LTG2100mit3100 TS-Align DS410
ARK X500 im aufbau
Futaba FF7 2G4
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#239 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von RedBull »

Hallo Dominik,

Die 2x 3S Akkus kannst du auf jeden Fall verwenden wenn sie die gleiche Zyklenzahl und somit das gleiche Alter haben!

Die Savox Servos passen jetzt perfekt in die Seitenteile als Montagehilfe kann ich dir die Servoadapter vom Protos wärmstens empfehlen damit sitzen die Servos bombenfest ohne Gummis und wenn du dir die passenden 2,5mm Schrauben inkl. selbstsichernden Muttern in schwarz besorgst dann sieht die Montage noch dazu sehr sauber aus!
MSH Servoadapter: http://www.msheli.com/Item.aspx?IDItem=37

Zum original Antriebsset kann ich dir nichts sagen weil ich den Regler noch nicht in der Hand gehabt habe, die Hacker Motoren sind meiner Meinung sehr gut!
Das BEC des Hacker ESC ist auf jeden Fall für die im 400er verwendeten Servos ausreichend!
Wenn du dich für einen YGE-80 oder JIVE 80+LV welchen ich eindeutig bevorzuge entscheidest kannst du dir das BEC sparen, ich fahre in die 1350er Savox mit 6V und habe am Heck ein 5,2V step down von Western Robotics http://www.readyheli.com/Western_Roboti ... -stvrl.htm.
Das S9257 kannst du auf jeden Fall verwenden ist für Kunstflug auch vollkommen ausreichend!

Wenn du einen JAZZ oder CC Regler verwendest kann ich dir das CC 10A BEC oder das Dimension Engineering Sport BEC empfehlen.
http://www.readyheli.com/Castle_Creatio ... em0005.htm
http://www.lipoly.de/index.php?main_pag ... 63e8174ce4

Im Bausatz sind keine Ritzel und Hauptrotorblätter enthalten, Heckrotorblätter sind dabei!
copter hat geschrieben:Verträgt das 9257 auf dauer 6V, oder reduziert es die Lebenserwartung stark
Darüber wird heftig diskutiert, ich bin es mit 5,2V geflogen und damit geht es auch sehr gut!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#240 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von bastiuscha »

RedBull hat geschrieben:....kann ich dir die Servoadapter vom Protos wärmstens empfehlen....
MSH Servoadapter: http://www.msheli.com/Item.aspx?IDItem=37
gibt auch in deutsches land? :mrgreen:
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Antworten

Zurück zu „Logo 400/SE“