autopilot für modellhubschrauber, es gibt ihn doch

Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#1 autopilot für modellhubschrauber, es gibt ihn doch

Beitrag von Kekskutscher »

hi
bei robbe gibt es eine art autopilot. schaut doch mal selbst.
http://de.robbe-online.net/cgi-bin/rims ... 0dc12105e3
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#2

Beitrag von Kekskutscher »

ups das geht nicht schaut einfach unter
STABILIZER
1-8068
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
David

#3

Beitrag von David »

Moin Dirk,
wurd schon ein Paar Mal angesprochen, ist aber immer wieder
interessant wie die Leute hier darauf reagieren :-)
Ich find das einfach nur interessant ... ich würde es nicht nutzen
aber ich kann mir vorstellen was aus so einer Entwicklung mal wird.
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#4

Beitrag von Bishop »

würd mich ja schon interessieren ob die dinger überhaupt brauchbar sind :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 1334
Registriert: 14.11.2004 11:55:59
Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Alex »

hi,

ja sind sie. im rc-heli setzen schon ein paar leute ihn mit erfolg ein.

ich finde sowas aber erbärmlich...
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#6

Beitrag von Bishop »

ja ich fliege auch lieber selber.... die schwierigkeit den Luftquirl "ausbalanciert" in der luft hängen zu lassen macht das Hobbie für mich erst interessant :) wenn das ein elektronikteil für mich machen kann, was bleibt dann noch groß?
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
David

#7

Beitrag von David »

Vielleicht bauen die ja mal darauf basierend, etwas das den Heli
"um jeden Preis" vom Boden fernhält. Man könnte die übelsten 3D
Figuren lernen und er würde nicht abstürzen. Technisch kann sowas
ja nicht mehr weit entfernt sein.

Lasst die mal ruhig sowas entwickeln. Abwarten was noch daraus wird!
Probie
Beiträge: 123
Registriert: 21.01.2005 10:50:17
Wohnort: Kleve, NRW

#8 Sinnvoll für Anfänger

Beitrag von Probie »

Also ich muss sagen wenn man richtig Heli fliegen kann (wovon ich aber noch ein gutes Stückchen entfernt bin ;) verdirbt das einen bestimmt den Spaß......wobei ich sagen muss als System nur für den Notfall wäre das bestimmt nicht schlecht.....insbesondere für Anfänger.....zum Beispiel das Nasenscheben....wenn ich daran denke wie oft ich einen kleinen Crash hatte.....und das ging immer richtig ins Geld....ich denke für Anfänger ist das ne gute möglichkeit die Hobbykasse zu schonen.....außerdem hat es den Vorteil das man viel schneller und sicherer lernt, wenn man nicht mehr so die Angst im Nacken hat. Denn viele Fehler passieren nur wegen dem Gedanken und der Nervosität, weil man genau weis beim nächsten Fehler wirds wieder teuer.... :roll:
Probie
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 1334
Registriert: 14.11.2004 11:55:59
Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Alex »

@David: Genau das was du hier beschreibst, dass man die übelsten Figuren erlernen könnte, finde ich lächerlich. SO kann es jedes Kind erlernen. Vor allem die Schwierigkeit beim Modellheli fliegen finde ich interessant und ich fände es schade, wenn das durch Elektronik zerstört werden würde.

Wer nicht fliegen kann, soll das Ding einbaun....

Ist nur meine persönliche Meinung und sollte keinen hier angreifen!
David

#10

Beitrag von David »

Solang es sowas nicht gibt, wirds weiterhin so schwer bleiben ;-)
David

#11

Beitrag von David »

Es gibt doch diesen Typen der super Fotos in 100-150 Meter Höhe
macht! JETZT weiß ich auch wie der das hinbekommt, ohne den Heli
noch richtig sehen zu können!!
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#12

Beitrag von Bishop »

mit was für einer Maschine schafft der die Höhe denn? Windet doch relativ stark da oben...
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
David

#13

Beitrag von David »

Hi, siehe hier ...
http://www.photoheli.de/
http://www.helicamera.de/

Das scheint ein Logo 20 zu sein!
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#14

Beitrag von Bishop »

danke :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Meinrad
Beiträge: 52
Registriert: 28.08.2005 11:34:40

#15

Beitrag von Meinrad »

Hallo,

Lageregelungen dieser Art gibt es schon lange, die Bezeichnung Autopilot ist etwas gewagt.

Zum Nachdenken: Ist die Verwendung eines Kreisels mit superschnellem Servo usw. nicht auch etwas unsportlich?

Beim Aufkommen der ersten Kreisel haben wir natürlich genau so argumentiert. :lol:

Meinrad
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“