Rex 500 mit Stabi oder nicht???
- Flashcard
- Beiträge: 763
- Registriert: 12.09.2008 20:28:50
- Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
#1 Rex 500 mit Stabi oder nicht???
Hallo zusammen...
ich überlege mir gerade meinen Rex zu nem Flybarless umzurüsten. Ich schwanke zwischen V-Stabi und dem AC3X. Nun hab ich aber aus diversen Ecken gehört daß der Rex in der Paddelversion wohl besser fliegt....
-Was könnt ihr darüber berichten?
-Welches System würdet ihr bevorzugen und warum?
ich überlege mir gerade meinen Rex zu nem Flybarless umzurüsten. Ich schwanke zwischen V-Stabi und dem AC3X. Nun hab ich aber aus diversen Ecken gehört daß der Rex in der Paddelversion wohl besser fliegt....
-Was könnt ihr darüber berichten?
-Welches System würdet ihr bevorzugen und warum?
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#2 Re: Rex 500 mit Stabi oder nicht???
Ich habe hier auch nen 500er stehen, würde dem auch gerne die Retro-Paddel nehmen, aber derzeit macht mich keins der deutschen Systeme wirklich an.Flashcard hat geschrieben:-Welches System würdet ihr bevorzugen und warum?
Abgesehen davon, dass ich alle für zu teuer halte.
#3 Re: Rex 500 mit Stabi oder nicht???
Hallo Patrick,
eines kann man bestimmt sagen, der T-REX 500 hat einen sehr sehr guten Paddelkopf und fliegt dadurch auch extrem stabil. Ob flybarless viel bringt weis ich nicht? Zumindest kommen einige Teile weg die das Gewicht verringern.
eines kann man bestimmt sagen, der T-REX 500 hat einen sehr sehr guten Paddelkopf und fliegt dadurch auch extrem stabil. Ob flybarless viel bringt weis ich nicht? Zumindest kommen einige Teile weg die das Gewicht verringern.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#4 Re: Rex 500 mit Stabi oder nicht???
Ich hab den ESP 600 auf V-Stabi umgerüstet. Incl. PP. und würde es wieder machen. Fliegt besser als mit Paddel. Wobei ich jetzt bitte keine Diskussion darüber anstoßen möchte, was genau besser heißt und ob man das wirklich braucht und nicht fliegen kann und bla bla bla
Ich habe V-Stabi genommen weil günstiger, gutes Forum für den Support und weit verbreitet.
AC3X wird sich damit eltztendlich nichts tun, aber kostet halt 120 Euro mehr ...
Ich habe V-Stabi genommen weil günstiger, gutes Forum für den Support und weit verbreitet.
AC3X wird sich damit eltztendlich nichts tun, aber kostet halt 120 Euro mehr ...
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
- Flashcard
- Beiträge: 763
- Registriert: 12.09.2008 20:28:50
- Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
#5 Re: Rex 500 mit Stabi oder nicht???
Merkt man den Vorteil der geringeren Masse in verlängerter Flugzeit?
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
#6 Re: Rex 500 mit Stabi oder nicht???
Streiten sich die Gemüter drüber, aber man soll die Kopfdrehzahl wohl verringern können - wenn das die Untersetzung gut paßt dürfte das letztendlich mehr Anteil an der Flugzeit haben als wenn ein paar Gramm am Rotorkopf wegfallen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#7 Re: Rex 500 mit Stabi oder nicht???
Flashcard :
Hallo Patrick,
Ich habe am Dienstag mein 500 ESP mit AC-3X Eingeflogen.
Natürlich fliegt er um einiges besser als mit Paddel, viel mehr Leistung, viel wendiger, Wind macht dem Heli nichts mehr aus, Heck ist ein Gedicht!
ABER: Die Savox 1350 haben ziemlich grosses Spiel, dadurch eiert Der Heli beim schweben
Beim fliegen merkt man nichts davon.
Ich werde nun die Savox gegen 9650 tauschen, was eben nicht so billig ist.
Gruss Igor
Hallo Patrick,
Ich habe am Dienstag mein 500 ESP mit AC-3X Eingeflogen.
Natürlich fliegt er um einiges besser als mit Paddel, viel mehr Leistung, viel wendiger, Wind macht dem Heli nichts mehr aus, Heck ist ein Gedicht!
ABER: Die Savox 1350 haben ziemlich grosses Spiel, dadurch eiert Der Heli beim schweben
Ich werde nun die Savox gegen 9650 tauschen, was eben nicht so billig ist.
Gruss Igor
#8 Re: Rex 500 mit Stabi oder nicht???
Genauso isses.Natürlich fliegt er um einiges besser als mit Paddel, viel mehr Leistung, viel wendiger, Wind macht dem Heli nichts mehr aus, Heck ist ein Gedicht!
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
-
andiz
#9 Re: Rex 500 mit Stabi oder nicht???
@KING
Bist Du dir sicher, dass dein Problem an den Servos liegt? Die Savox 1350 oder Align DS510 werden viel und in allen möglichen Helis verwendet, dass der Heli damit beim Schweben eiert höre ich zum ersten Mal.
Ich selber verwende sie in 2 Helis, einmal mit Paddel und einmal mit V-Stabi. Da ist mir noch kein Problem beim Schweben aufgefallen, und glaube mir ich schwebe viel.
Ich denke Du musst dein Problem woanders suchen.
Gruß Andi
Bist Du dir sicher, dass dein Problem an den Servos liegt? Die Savox 1350 oder Align DS510 werden viel und in allen möglichen Helis verwendet, dass der Heli damit beim Schweben eiert höre ich zum ersten Mal.
Ich selber verwende sie in 2 Helis, einmal mit Paddel und einmal mit V-Stabi. Da ist mir noch kein Problem beim Schweben aufgefallen, und glaube mir ich schwebe viel.
Ich denke Du musst dein Problem woanders suchen.
Gruß Andi
#10 Re: Rex 500 mit Stabi oder nicht???
andiz :
Ja, ich bin mir sicher!!! Die Align DS510 haben bei mir 3-4 mm Spiel, und AC-3X oder V-stabi muss ständig nachsteuern.
Auf meinem Logo Haben BLS Servos gar kein Soiel, und da funktioniert es bestens.
Ich werde aber morgen genau berichten, da ich heute neue Servos organisiert habe!
Gruss Igor
Ja, ich bin mir sicher!!! Die Align DS510 haben bei mir 3-4 mm Spiel, und AC-3X oder V-stabi muss ständig nachsteuern.
Auf meinem Logo Haben BLS Servos gar kein Soiel, und da funktioniert es bestens.
Ich werde aber morgen genau berichten, da ich heute neue Servos organisiert habe!
Gruss Igor
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#11 Re: Rex 500 mit Stabi oder nicht???
Meist nicht so. Man sagt so über den Daumen, daß Du durch die fehlenden Paddel 15% weniger Widerstand zu bewegen hast. Eigentlich müßtest Du also dann bei gleicher Leistung also auch die Drehzahl entsprechend runternehmen. Also z.B. 2000 mit Paddel dann 1800 mit V-Stabi fliegen. Dann wird der Heli leistungsmäßig wie vorher fliegen, dafür aber auch länger. Weil aber die meisten doch mit der gleichen Drehzahl fliegen und sich dann über den Zuwachs an Power freuen, wird sich beim Verbrauch nicht allzuviel tun.Flashcard hat geschrieben:Merkt man den Vorteil der geringeren Masse in verlängerter Flugzeit?
Aber geil ist´s scho ....
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
#12 Re: Rex 500 mit Stabi oder nicht???
Ich habe die DS520 als TS-Servos mit GyroBot 900 und habe auch Probleme beim Schwebeflug (eiern) und leichtes zittern. LF-Technik meint, sie hätten eine zu geringe Auflösung...Werde Servos auch raus schmeissen.
Gruss
MacD
Gruss
MacD
Henseleit TDR; VStabi 5.0; Jive 80 HV; Pyro 700-52; EDGE 693; EMCOTEC SPS; EMCOTEC DPSI Micro; Telemetrie (rpm, U/I, ºC, m de altura), GPS (SM-Modellbau), 12s NanoTech 4000 mAh, 2s LiPo EMCOTEC 2000 mAh.
Logo 500 VStabi 5.0; EMCOTEC SPS; MANIAC 550
Radio: MULTIPLEX RoyalPro 9 2,4 GHz
Logo 500 VStabi 5.0; EMCOTEC SPS; MANIAC 550
Radio: MULTIPLEX RoyalPro 9 2,4 GHz
#13 Re: Rex 500 mit Stabi oder nicht???
Der Trick ist: Drehzahl runter, Pitch hoch. Man hat die gleiche Steigeistung (mehr Pitch) und Wendigkeit (wg. V-Bar), aber man reduziert die mit der Drehzahl massiv ansteigenden Verluste an den Blättern.flyingdutchman hat geschrieben:Meist nicht so. Man sagt so über den Daumen, daß Du durch die fehlenden Paddel 15% weniger Widerstand zu bewegen hast. Eigentlich müßtest Du also dann bei gleicher Leistung also auch die Drehzahl entsprechend runternehmen. Also z.B. 2000 mit Paddel dann 1800 mit V-Stabi fliegen. Dann wird der Heli leistungsmäßig wie vorher fliegen, dafür aber auch länger. Weil aber die meisten doch mit der gleichen Drehzahl fliegen und sich dann über den Zuwachs an Power freuen, wird sich beim Verbrauch nicht allzuviel tun.Flashcard hat geschrieben:Merkt man den Vorteil der geringeren Masse in verlängerter Flugzeit?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#14 Re: Rex 500 mit Stabi oder nicht???
andiz :
Morgen,
falls es dich noch interessiert, ich habe gestern die neue Servos eingebauf FS 555, das Eiern ist kopmlett weg!
Der Heli fliegt nun wirrklich Traumhaft!
Grüsse Igor
Morgen,
falls es dich noch interessiert, ich habe gestern die neue Servos eingebauf FS 555, das Eiern ist kopmlett weg!
Der Heli fliegt nun wirrklich Traumhaft!
Grüsse Igor
-
fireball
#15 Re: Rex 500 mit Stabi oder nicht???
Klingt für mich nach "kaputt" - meine DS510 an der TS haben nicht mal ansatzweise Spiel...KING hat geschrieben:Die Align DS510 haben bei mir 3-4 mm Spiel