Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#2236 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von rex-freak »

ich war wohl zu spät in Blumenau....
es waren gar nicht mehr sooo viele dort....

aber diejenigen die dort waren konnten dafür dann mal nen feinen 700er rumdüsen sehen :P
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#2237 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Tieftaucher »

Jetzt stell dir mal vor ich hätte den gesehen und der hätte mir gefallen !!!! Dann ist die nächste Ehekriese vorprogrammiert :drunken:

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
roborowsky
Beiträge: 143
Registriert: 29.07.2008 22:25:01

#2238 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von roborowsky »

So, hier nun mal die Bilder meiner letzten Landeexperimente,
die Aufnahmen sind nicht gestellt,
Danke Wilhelm fürs Fotografieren!
Der kleine Logo hat mal eben im Flug den Motor total abgeregelt . Warum die Blätter danach kraftlos nachließen zu rotieren, ist mir noch immer ein Rätsel - Wilhelm hat es mal Bladestop getauft, haha. Na ja, dann ging es auch schon schnell in Richtung Erde. Dort befreite sich der Heli zunächst vom Landegestell, drehte sich nach dem Aufprall auf den Rücken und drehte auf dem Rotorkopf stehend noch ein paar letzte Umdrehungen - echt zirkusreif.
Bisher festgestellter Schaden: Servogetriebe + Landegestell defekt, Blätter und Haube sind ohne Kratzer :wink:

Nächstes mal lande ich aber wieder auf die langweilige Art...
Kay

20304
20305
_________________________
Logo400 - Logo600 - V-Stabi5
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#2239 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Doc Heli »

Ich würde auch gerne weiter kommen... Aber ich komme einfach nicht zum Fliegen...

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
pozo
Beiträge: 102
Registriert: 30.01.2009 18:43:16

#2240 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von pozo »

Kay, das ist ja mal ein origineller Crash, sehr schön, volle Punktzahl in der B-Note!

Ich habe heute an der Siemensallee mal völlig grundlos versucht aus dem Nasenschweben zu landen, leider bin ich ein bisschen zu weit an das Gras gekommen. Den Rest könnt ihr euch denken... Holzrotorblätter über den Acker verteilt, Servogetriebe geschrottet und die üblichen Wellen. Für diesen oberdämlichen, total hirnlosen Versuch hätte ich mich hinterher in den A... beißen können.
Konnte aber alles aus meinem inzwischen umfangreichen Ersatzteillager bestreiten. Ich weiß schon warum ich Rotorblätter immer gleich in 4er Pärchen bestelle ;-) Ab jetzt sammele ich die Späne, damit kann ich im nächsten Winter meine Wohnung heizen. Nach meinem letzten Crash war das wie immer der 10. Akku.

Ich wundere mich ja immer warum die meisten Helis bei ebay oder im Basar "natürlich absturzfrei" verkauft werden. Ich glaube eigentlich nicht, dass es überhaupt sowas wie einen absturzfreien, gebrauchten 450er gibt.
T-Rex 450pro
Heli-Headspeed Drehzahlmesser für Android Handys http://digitizeit.de/heli
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#2241 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

pozo hat geschrieben:...bei ebay oder im Basar "natürlich absturzfrei" verkauft werden. Ich glaube eigentlich nicht, dass es überhaupt sowas wie einen absturzfreien, gebrauchten 450er gibt.
Diesem Unglauben schließ ich mich mal auf's heftigste an :!:.
pozo hat geschrieben:völlig grundlos versucht aus dem Nasenschweben zu landen
Also ich denke, daß es durchaus nützlich wäre, auf Nase landen zu können. Z.B. beim Autorotieren, wenn man den Heli gleichzeitig zu sich herholen muß, damit er nicht im Kornfeld untertaucht. Aber korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
pozo
Beiträge: 102
Registriert: 30.01.2009 18:43:16

#2242 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von pozo »

Also ich denke, daß es durchaus nützlich wäre, auf Nase landen zu können. Z.B. beim Autorotieren, wenn man den Heli gleichzeitig zu sich herholen muß, damit er nicht im Kornfeld untertaucht.
Na ja, mit grundlos meinte ich auch nicht, dass es total sinnlos ist, das mal zu üben. Jedenfalls nicht sinnloser als all die anderen Manöver bei denen ich meinen Heli immer mal wieder grounde. Es gab nur keinen Grund das schon nach 1min mit dem ersten Akku bei Seitenwind zu probieren, wo die verfügbare Landefläche an der Siemensallee ja bekanntlich begrenzt ist. Ich hätte nämlich noch Lipos für 27 andere Minuten dabeigehabt :banghead:
T-Rex 450pro
Heli-Headspeed Drehzahlmesser für Android Handys http://digitizeit.de/heli
Benutzeravatar
Askalon
Beiträge: 573
Registriert: 21.01.2007 20:55:48
Wohnort: Fürstenfeldbruck

#2243 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Askalon »

HI

Ich bin derjenige der den logo 500 am Sonntag an der Blumenauer gecrasht hat.
Die Ersatzteile sind bestellt,hält sich mit 75€ + Rotorblätter im Rahmen.
Ansonsten wollte ich mal noch sagen das es mir saugut gefallen hat.
Schöner Platz und coole Leute, so stellt man sich einen schönen Flugtag vor.

gruss
Jörg
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
Benutzeravatar
Matze_S
Beiträge: 64
Registriert: 22.03.2009 16:03:55
Wohnort: München-Pasing

#2244 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Matze_S »

Wollt mal fragen ob heut jemand an der Blumenauer fliegt?

Matthias
T-rex 500 ESP: original Motor/Regler, 3xDS510 MG, DS520, V-Bar, Futaba T6EX
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#2245 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Doc Heli »

Hi Kay,

Du hast einen Logo? Das war mir gestern glatt entgangen beim Durchlesen? Und, zufrieden?

Viele Grüße!

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#2246 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

Askalon hat geschrieben:Die Ersatzteile sind bestellt,hält sich mit 75€ + Rotorblätter im Rahmen.
Hi Jörg,
tut uns (ja, ich erlaube mir einfach mal, auch im Namen der anderen München-Süd-Piloten zu schreiben 8)) natürlich leid um den schönen Heli und um das Loch in deinem Geldbeutel. Aber nachdem es sich "im Rahmen hält", brauchst du die 2,4 GHz Umrüstung hoffentlich nicht allzu weit zu schieben.

Was anders: Deine Signatur verrät, daß du auch nitro-mäßig fliegst. Hast du dafür ein passendes Gelände gefunden, oder gehst du dafür auf einen Vereins-Platz?

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Askalon
Beiträge: 573
Registriert: 21.01.2007 20:55:48
Wohnort: Fürstenfeldbruck

#2247 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Askalon »

Hi

deswegen hab ich mir ja den Logo gekauft, weil ich in 1 Jahr kein geeigneten Flugplatz gefunden hatte.
Im Vorletzten jahr war ich 5mal die Woche beim fliegen, aber nach dem Jobwechsel hatte ich kein Auto mehr, und auch nicht die Möglichkeit Auf dem Firmengelände von meinem Vater(und Exchef) mit dem nitro zu fliegen.Und ihr seht ja was dabei raus kommt, ich hab dieses Jahr wieder bei Null angefangen.


gruss
Jörg
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
Benutzeravatar
RalfJa
Beiträge: 277
Registriert: 01.07.2008 21:21:24
Wohnort: Poing

#2248 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von RalfJa »

Wer von den Futuba Jüngern würde denn mit einen Sender finanzieren, damit Daniel uns auch mal ans LS Kabel nehmen kann?
Würde da eine FF6 ausreichend sein ?

Ralf

Walkera 5G6 Alu
Protos 500 - Vstabi - TS SH1350 - Heck 9254 - Scorpion HK-3026-880 - YGE60 - SAB - 6s Turnigy
RJX X-Treme 50ep streched to 90ep - Vstabi - Align MX700 customized - Fusion Hawk 120HV vbar gov. - RJX FBL 710
Blade mCP X
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#2249 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Whoostar »

Finanzieren???

Ich denke es ist schon für jeden schwer genug das Hobby für sich alleine zu finanzieren... Wie kommst du also auf die Idee das euch jemand nen Sender schenkt... :evil:

(es reicht übrigens auch ein 4 Kanal Sender.... den Ich hierliegen habe, euch aber sicher nicht schenke...)
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#2250 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Hey Stephan,

das hast Du den Ralf jetzt völlig falsch verstanden ;) Weil ich keine Futabakompatible Funke habe, es aber durchaus ein paar potenzielle Futabaschüler gäbe entstand heute die Idee, dass evtl. doch all diejenigen, die Interesse an Flugunterricht haben, Geld für eine triviale Futabafunke + Kabel zusammenlegen (... "MIT finazieren" ;) )
Dann müsste man nur bei jedem einen "Schülermodellspeicher" einrichten und kann dann getrennt von einander sich zum Üben treffen. Die Funke + Kabel wären dann bei mir.
Ob da nun eine 4 Kanalfunke ebenso ausreichend ist oder eine FF6 evtl. preiswerter wäre (Steuerfunktionszuweisungen, komfortabler beim Schulen, "meine Funke" immer als Lehrerfunke verwenden, damit jeder mit seiner eigenen Funke üben kann ... usw.) müsste man sich natürlich noch informieren.

ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“