Rex 500 mit Stabi oder nicht???

Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#16 Re: Rex 500 mit Stabi oder nicht???

Beitrag von Rexphil »

KING hat geschrieben:Flashcard :

Hallo Patrick,

Ich habe am Dienstag mein 500 ESP mit AC-3X Eingeflogen.

Natürlich fliegt er um einiges besser als mit Paddel, viel mehr Leistung, viel wendiger, Wind macht dem Heli nichts mehr aus, Heck ist ein Gedicht!

ABER: Die Savox 1350 haben ziemlich grosses Spiel, dadurch eiert Der Heli beim schweben :evil: Beim fliegen merkt man nichts davon.

Ich werde nun die Savox gegen 9650 tauschen, was eben nicht so billig ist.

Gruss Igor
Ich fliege die 9650 mit V-Stabi und bin sehr zufrieden. Metallgetriebe wäre noch besser und ich warte auf die BLS153. Ich weiss noch nicht wo ich diese Weltweit günstiger bekommen kann..

V-Stabi hat für mich 1-2 Minuten Flugzeit gebracht und mehr Wendigkeit.

Philippe
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#17 Re: Rex 500 mit Stabi oder nicht???

Beitrag von KING »

fireball :

Kann ich mir nicht vorstellen, die waren nagelneu, aus dem Bausatz mit dem ESP.

Bei einigen Flugkollegen, habe ich aber das gleiche beobachtet.

Mit Paddeln funktionieren die Servos einwandfei, aber mit AC-3X oder Gyrobot eiert der Heli.....
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#18 Re: Rex 500 mit Stabi oder nicht???

Beitrag von KING »

Rexphil :

Morgen Philppe,

Die FS 555 haben schon Metallgetriebe und sind dazu noch günstiger als 9650 :wink:

LG

Igor
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#19 Re: Rex 500 mit Stabi oder nicht???

Beitrag von Rexphil »

KING hat geschrieben:Rexphil :

Morgen Philppe,

Die FS 555 haben schon Metallgetriebe und sind dazu noch günstiger als 9650 :wink:

LG

Igor
Danke für den Tip. Sieht sehr interessant aus. Es gibt auch für die 9650 eine Umrüstkit auf MG, die ich aus China für weinig Geld bestellt habe.

Philippe
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#20 Re: Rex 500 mit Stabi oder nicht???

Beitrag von McClean »

Hi,

ich hab meinen TREX500 auch auf paddellos umgebaut - mit ac3x. Ich finds super. Der TREX500 fliegt mit Paddeln wirklich gut - aber mit AC3x doch erheblich besser. Die Spurtreue ist klasse und besonders wenns viel Wind hat (leider in letzter Zeit fast immer) weiss man was man an so nem Stabi hat. Ich persönlich möchte nur noch fylbarless mit Stabi fliegen (VStabi V4 geht auch sehr gut). Das Übliche (Zugewinn an Leistung /Flugzeit) hatte ich natürlich auch, das ist aber nicht der Grund bei mir.

Bild

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#21 Re: Rex 500 mit Stabi oder nicht???

Beitrag von schneipe »

Ich spiele auch mit dem Gedanken....aber bei mir kommt V-Stabi rein. Das mit den Savox 1350 stimmt, habe jetzt nach 2 Crash und ca. 60 Flügen, alle Getriebe wegen zuviel Spiel getauscht. Es sollen ja demnächst Metallgetriebe lieferbar sein. Dann hat das auch ein Ende.
Habe den 500 schon mit V-Stabi 4.0 fliegen sehen.......meiner steht zwar sehr ruhig in der Luft, aber dieser war eben noch eine Klasse besser....Ich werde dazu den Mikado Umbausatz für den Kopf nehmen.

grüssle Peter
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#22 Re: Rex 500 mit Stabi oder nicht???

Beitrag von Flashcard »

Also die Meinungen hier sind eindeutig..... Alle würden nochmals auf Flybarless umrüsten. Kann mir gar nicht vorstellen daß der Rex da nochmals so viel an Spurtreue zugewinnen kann. Der fliegt doch jetzt schon wie auf Schienen. Über die Sache mit dem Wind kann ich mich auch nicht beklagen. Solange es kein Orkan ist macht der Rex alles schön mit.

Also.... -falls noch jemand nen AC3X rumliegen hat..... -her damit *gg*

@ McClean: Ist das das Landegestell vom Notos?
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#23 Re: Rex 500 mit Stabi oder nicht???

Beitrag von McClean »

Hi,

also ich hab das Landegestell vom KDS 500 (bin jetzt nicht sicher ob die beiden die selben Helis sind). Man muss ein wenig anpassen, dann gehts aber. Bei nem Crash wird das LG sicher nicht so vorteilhaft sein, aber mir gefällts eben sehr gut.

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“