600ESP - Drucklager - wie rum?

Antworten
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#1 600ESP - Drucklager - wie rum?

Beitrag von brenner »

Bin grad dabei die Dinger wieder einzubauen. Auf Seite vier des Handbuch steht "Obverve of bearing faces inside"

http://www.dict.cc/?s=obverse

Vorderseite, Schauseite.... Welche ist das denn, die offene oder die wo die Kugeln hinter ihrer "Blende" sitzen?
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
Flieger84
Beiträge: 36
Registriert: 20.05.2009 23:06:22
Wohnort: Bärenbach und Koblenz

#2 Re: 600ESP - Drucklager - wie rum?

Beitrag von Flieger84 »

Bei meinem 450er steht drin "flat side faces outside".
Also die Kugeln nach innen. Ich denke darauf will deine Anleitung auch hinaus.
Heli: T-Rex 450 SE V2, 500TH, YGE-40, 3x HS65HB, GY411 mit FS61 BB Carbon Digital, Graupner C17
diverse Flächenmodelle
Sender: Grapner MC 24
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: 600ESP - Drucklager - wie rum?

Beitrag von chris.jan »

Bei mir steht auf den Außenseiten des Lagers IN und OUT, entsprechend sollten die unterschiedlich sein. Ich denke daß die Rille für die Kugeln unterschiedlich groß ist und du DEM entsprechend den Kugelring einsetzen mußt.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#4 Re: 600ESP - Drucklager - wie rum?

Beitrag von brenner »

Das in out ist eindeutig, leider erkenne ich keinen Unterschied in der tiefe der"Lagerrille".
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#5 Re: 600ESP - Drucklager - wie rum?

Beitrag von tdo »

Hi,
Drucklager bauen sich prinzipiell aus zwei Lagerscheiben oder Laufscheiben und den Kugeln, bevorzugt in einem Käfig untergebracht, auf.
Bei den Blatthaltern des Helis gilt bei allen mir bekannten Konstruktionen:
Die Lagerscheibe mit dem GRÖSSEREN Innendurchmesser kommt nach Innen, also in Richtung zum Zentralstück.
Natürlich zeigt die Laufrille für die Kugeln nach aussen.
Dann kommt der Laufkranz mit den Kugeln.
Wie herum nun der Laufkranz sitzt, ob der Käfig mit der geschlossenen Seite nach aussen oder innen zeigt, ist vollkommen egal.
Dann kommt die Lagerscheibe mit dem kleineren Innendurchmesser, Laufrille natürlich innen zu den Kugeln, die Scheibe mit dem kleinen Innendurchmesser sitzt also näher bei den Blättern.
Beim Einsetzen der Lager auf die Laufflächen etwas Lagerfett aufzutragen schadet übrigens nicht.

Die Innendurchmesser (und bei den meisten Lagern auch der Aussendurchmesser) der Lagerscheiben unterscheiden sich um ca. 2/10 mm.
Wenn man einen Blick dafür hat, sieht man das sogar ohne Schieblehre.

Sollte ich nun den Thread bzw. die Fragestellung komplett falsch verstanden haben, so bitte ich das zu entschuldigen.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#6 Re: 600ESP - Drucklager - wie rum?

Beitrag von TimoHipp »

Das mit der Lagerrille ist mir neu.............Und will ich auch nicht glauben. Ich weiss nur das der Innendurchmesser des Loches unterscheidlich ist , und daher auch das in und out kommt.

Timo
brenner hat geschrieben:Das in out ist eindeutig, leider erkenne ich keinen Unterschied in der tiefe der"Lagerrille".
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: 600ESP - Drucklager - wie rum?

Beitrag von echo.zulu »

Bei denier Axiallagern ist der Innendurchmesser der Lagerscheiben unterschiedlich. Dabei kommt der geringere Innendurchmesser nach außen. Ich denke aber, hier der Lagerkäfig gemeint. Der Käfig hat eine glatte Seite und auf der anderen Seite eine Vertiefung. Ich fülle diese Vertiefung immer mit Fett und baue den Lagerkäfig mit der glatten Seite nach außen ein. Das hat den Vorteil, dass das Fett nicht durch die Fliehkraft nach außen geschleudert wird. Auf der angehängten Skizze kann man sehen, was ich meine.
15271
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#8 Re: 600ESP - Drucklager - wie rum?

Beitrag von brenner »

Hab jetzt so gemacht, offene Kugelseite nach innern (Zentralstück). Fett steht ja auch in der Anleitung. Hab zum Glück gerade ´ne Tube Titanfett (für die Servogetriebe) gekauft.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
Flieger84
Beiträge: 36
Registriert: 20.05.2009 23:06:22
Wohnort: Bärenbach und Koblenz

#9 Re: 600ESP - Drucklager - wie rum?

Beitrag von Flieger84 »

tdo hat geschrieben:Wie herum nun der Laufkranz sitzt, ob der Käfig mit der geschlossenen Seite nach aussen oder innen zeigt, ist vollkommen egal.
Absolut nicht! Es steht ja nicht umsonst in der Anleitung das die offene Seite nach innen soll!
Außerdem ist da noch die Sache mit dem Fett, die echo.zulu beschrieben hat.
Heli: T-Rex 450 SE V2, 500TH, YGE-40, 3x HS65HB, GY411 mit FS61 BB Carbon Digital, Graupner C17
diverse Flächenmodelle
Sender: Grapner MC 24
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#10 Re: 600ESP - Drucklager - wie rum?

Beitrag von chris.jan »

Ich hab hier zuhause noch'n Drucklager irgendwo rumfliegen. Ich guck mir das morgen mal genauer an und mach auch mal Foddos.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#11 Re: 600ESP - Drucklager - wie rum?

Beitrag von brenner »

Also ich bin grad von zwei Testfliegen zurück. Lüppt alles sauber.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
Flieger84
Beiträge: 36
Registriert: 20.05.2009 23:06:22
Wohnort: Bärenbach und Koblenz

#12 Re: 600ESP - Drucklager - wie rum?

Beitrag von Flieger84 »

Top!
Heli: T-Rex 450 SE V2, 500TH, YGE-40, 3x HS65HB, GY411 mit FS61 BB Carbon Digital, Graupner C17
diverse Flächenmodelle
Sender: Grapner MC 24
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“