slim 105 mit gy200

Antworten
plumps
Beiträge: 19
Registriert: 27.08.2005 22:19:00
Wohnort: Wolfsburg

#1 slim 105 mit gy200

Beitrag von plumps »

Hallo,

erstmal GUTEN TACH an alle da dies meine erste Post in diesem Forum ist.

Nach dem Umbau meines V2 auf Brushless bekomme ich meinen Heckrotor nicht mehr richtig unter Kontrolle nun frage ich mich ob vielleicht Kreisel und Steller sich nicht vertragen. Entweder hat der Heckrotor gar keine Kraft oder er ist bei Knüppelmittelstellung schon fast auf voll. Manchmal ist dieses Wechselspiel sogar bei gleichen Einstellparametern.
Verbaut wurde: Kreisel gy 200 Funke FX 18 Steller slim 105 weiß aber nicht ob HE laut Anleitung hat er zumindest einen Heli Modus.
Einstellversuche habe ich in den Menüs SMIT + REVO probiert.


Gruß

Frank
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Frank,
erstmal Hallo auch!

Du solltest (oder hast du schon) zuallererst dafür sorgen, das nur von einem Regler das BEC aktiv ist. Dazu must Du von einem der beiden Regler den mittleren Draht vom Servostecker abziehen (und gut isolieren). Damit haben sich solche manchmal_so_manchmal_so_Probleme meist von selber erledigt. Liegt an minimal unterschiedlichen BEC-Spannungen, die sich oft zu den lustigsten Effekten aufschaukeln.
Außerdem hast du wahrscheinlich nicht nur auf Brushless sondern auch auf Boardless umgerüstet - sonst bräuchtest ja den Gy und den Slim105 nicht... ;)
Der Gy200 als "antiker Piezo-Gyro" ohne HH benötigt übrigens schon eine Mischung von Gas und Gier - bei Futabe kryptisch REVO genannt. Wieviel, mußt erfliegen oder Richtwerte erfragen, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Grüße Wolfgang
plumps
Beiträge: 19
Registriert: 27.08.2005 22:19:00
Wohnort: Wolfsburg

#3

Beitrag von plumps »

Hallo Wolfgang,

du meinst also die Plusleitung zwischen Kreisel und Steller entfernen???
Mhh, verstehe zwar nicht so richtig den Sinn aber Elektronik ist ja manchmal bissl eigensinnig

Gruß Frank
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Ja. Oder zwischen Kreisel und RX - das ist egal, dann wird der Gyro halt vom Heck-Regler-BEC versorgt. Probleme kann es geben, wenn zwei BEC gleichzeitig die ganze Anlage mit Strom versuchen.
Sage extra kann, muß nicht. Halt der erste Versuch, und das noch ohne viel Aufwand.

Grüße Wolfgang
plumps
Beiträge: 19
Registriert: 27.08.2005 22:19:00
Wohnort: Wolfsburg

#5

Beitrag von plumps »

Danke Wolfgang werde ich mal versuchen.

Was mich aber noch interressiert gibt es nur EINEN slim 105?????

Frage deshalb so blöd weil alle schreiben " NACH Akku anschliessen links geben" in meiner Anleitung steht drin für Heli-Mode BEIM Anschliessen Knüppel nach links

Oder ist dieses nur für CP Helis wichtig ???


Gruß

Frank
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von picolo82 »

hallo frank

wenn du den akku anschliest musst du den regler initialisieren damit er den null punkt kennt und das ist eben heck knüppel links egal ob pro piccolo oder fp piccolo
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“