Tower Pro SG50 ausreichend f. Rex 250?

Antworten
Benutzeravatar
tiller
Beiträge: 73
Registriert: 31.03.2007 13:35:06
Wohnort: Saarland

#1 Tower Pro SG50 ausreichend f. Rex 250?

Beitrag von tiller »

Ich habe mich nach langem Grübeln für den Kauf eines T-Rex 250 entschieden und bin nun am überlegen, welche Servos ich für die Taumelscheibe verwenden soll. Ich she dabei zwei sinnvolle Möglichkeiten:
1. importierte Futaba S3257, die in der "combo" Version enthaltenen DS410 scheiden aus, da sie weder günstiger noch leistungsfähiger sind als die Futabas (oder irre ich mich?)
2. die sehr günstigen Tower Pro SG50 (die 90er sind zu groß, oder?)

Ich möchte nun gern wissen, ob ich die ohne Bedenken verbauen und damit Schweben und Rundflug trainieren kann, ohne Angst haben zu müssen, dass mir die Mühle jeden Moment abschmiert. Wenn es dann (auf Grund eines Fehlers von mir) doch mal zu einem Crash kommt, bei dem auch die Servos in Mitleidenschaft gezogen werden, wäre bei dieser Variante der Austausch in jedem Fall günstiger.
Wo liegen die Grenzen dieser Billig-Dinger? Was kann und was sollte man nicht damit anstellen?

Gruß, Thomas
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#2 Re: Tower Pro SG50 ausreichend f. Rex 250?

Beitrag von avalon »

Die SG 90 müßten eigentlich auch passen, die passen ja auch in den 450er,
aber ob Du da nicht am falschen Ende sparst :roll: :?:

Ich hatte auch mal in nem anderen H. die SG 90 verbaut, waren OK,
aber es gab aber auch mal ne schlechte Charge, die sind im Flug ausgefallen.

Ich habe die Align Servos und bin sehr zufrieden.
Wenn ich jetzt welche kaufen müßte, wären es wahrscheinlich die HS 65.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#3 Re: Tower Pro SG50 ausreichend f. Rex 250?

Beitrag von Juergen110 »

tiller hat geschrieben: Wo liegen die Grenzen dieser Billig-Dinger? Was kann und was sollte man nicht damit anstellen?

Gruß, Thomas
Hi Thomas,

die Grenzen sind, denke ich, variabel.... :wink:
Shocky´s, kleine Flächen, Piccolo: o.K.

250er Rex: Ich würd´s nicht tun :)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
tiller
Beiträge: 73
Registriert: 31.03.2007 13:35:06
Wohnort: Saarland

#4 Re: Tower Pro SG50 ausreichend f. Rex 250?

Beitrag von tiller »

Ihr habt wohl Recht, man sollte nicht am falschen Ende sparen.
Es bleiben also:
1. Align DS410 (mit 12,7g relativ schwer; 1,8kg; 0,13s) welches Getriebe kommt da zum Einsatz?
2. Hitec HS-65HB (11,2g; 1,8kg; 0,14s)
3. Futaba S3157 (8,3g; 1,5kg; 0,10s) auch hier weiß ich nicht, welches Getriebe verbaut ist

Warum ist das HS-65HB trotz seiner analogen Funktionsweise so beliebt? Ich kann mich nicht entscheiden. Kann man da überhaupt eines als "das Beste" bezeichnen? Das DS410 passt wahrscheinlich am besten (sodass nicht gefeilt werden muss), das HS65 ist das Günstigste und das Futaba ist das Schnellste und Leichteste.
Benutzeravatar
tiller
Beiträge: 73
Registriert: 31.03.2007 13:35:06
Wohnort: Saarland

#5 Re: Tower Pro SG50 ausreichend f. Rex 250?

Beitrag von tiller »

Habe noch etwas vergessen. Als Gyro möchte ich den LTG2100T einsetzen, ist bei diesem Vorhaben der hauseigene 3100G das Nonplusultra oder gibt es in der Preislage (ca. 40,-) etwas besseres? Wie steht es mit den Futaba S9257 (ist zwar teurer - aber auch besser?) oder dem Align DS420?
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: Tower Pro SG50 ausreichend f. Rex 250?

Beitrag von echo.zulu »

Moin Thomas.
Ich habe in meinem 250er die DS-410 auf der Taumelscheibe und als Kreisel den HG-5000 nebst dem zugehörigen HS-5083 verbaut. Ich bin mit der Kombination rundum zufrieden. Das Heck hält einwandfrei und das BEC vom Regler funktioniert auch mit diesen 4 Digi-Servos. Ich habe als BEC-Spannung 5,5V eingestellt. Obwohl ich sehr viel von den HS-65 halte, würde ich bei diesem kleinen Heli DigiServos wegen der besseren Stellgenauigkeit bevorzugen.
Benutzeravatar
tiller
Beiträge: 73
Registriert: 31.03.2007 13:35:06
Wohnort: Saarland

#7 Re: Tower Pro SG50 ausreichend f. Rex 250?

Beitrag von tiller »

Bzgl. der Digiservos hast du wohl Recht, abgesehen davon sind die HS-65 auch nur unwesentlich günstiger.
Es freut mich zu hören, dass der HG-5000, sprich der LTG-2100T, bei dir so gut funktioniert. Hat jemand bereits Erfahrung mit der neuen schwarzen Version, die ja angeblich besser mit kleinen Helis wie dem Rex 250 zurechtkommen soll als deren Vorgänger? Ist da was dran?
Benutzeravatar
paeng
Beiträge: 276
Registriert: 24.02.2007 16:50:57
Wohnort: Schöftland

#8 Re: Tower Pro SG50 ausreichend f. Rex 250?

Beitrag von paeng »

Ich habe auf meinen die orig. align DS410 und auf dem heck das DS420. Gyro ist der neue 520er von futaba. Funktioniert alles tiptop und sauschnell
Der Heli ist ein Fluggerät, welches dauernd vor dem Absturz gehindert werden muss
Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 649
Registriert: 27.09.2007 13:46:18
Wohnort: Reichelsheim

#9 Re: Tower Pro SG50 ausreichend f. Rex 250?

Beitrag von Tanki »

Hi Fliege die HS65 Flybarless, spicht es ist eine gute Stellgenauigkeit von nöten! Auch das Getriebespiel ist absolut Top (wenig)...
Würd sie sofort wieder Kaufen, und schön leicht sind sie auch was im 200 Gaui auch nicht verkehrt ist!

Auf jeden Fall ist die Entscheidung Goldrichtig an diesem Punkt nicht zu Sparen, ein Heli fliegt immer nur so ganau wie es die Elektronik her gibt...
Align Trex 700 FBL/MIcro 3DIGI
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G

Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
Antworten

Zurück zu „Servos“