Schon mal jemand mit Regleröffnungen unter 40% geflogen?

Antworten
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 Schon mal jemand mit Regleröffnungen unter 40% geflogen?

Beitrag von chris.jan »

.... und wenn ja, was waren das so für Setups?
Fliege gerade so mit ca 65% Öffnung und sollte ich mal auf ein anderes Setup mit doppelt sovielen Zellen gehen,
dann würde ich ja wohl auch nen passenden Motor mit halb soviel KV brauchen.
Dann würde doch theoretisch die Regleröffnung auch bei 65% landen, oder?

Mir ist nur eingefallen, daß man doch theoretisch auch mit gleich viel KV und halber Regleröffnung dann mit doppelt so vielen zellen die gleiche Drehzahl bekommt - fragt sich nur, was dagegen spricht.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Schon mal jemand mit Regleröffnungen unter 40% geflogen?

Beitrag von frankyfly »

chris.jan hat geschrieben:fragt sich nur, was dagegen spricht.
Das selbe wie immer, der Teillastbetrieb.

Ich bin im 450er öfters um die 40% geflogen (Jazz) aber nur um bei einem auf höhere Drehzahlen ausgelegten Setup z.B. Für die Halle kurzzeitig die Drehzahl runter zu bekommen.

Also voerdere ich bei der Öffnug lange nicht die Leistung wie im normalen Flug.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: Schon mal jemand mit Regleröffnungen unter 40% geflogen?

Beitrag von Crizz »

Ich flieg meinen MT mit Scorpion 2221-8 mit 13er Ritzel am Jazz mit nem 3S und Regleröffnungen zwischen 60 und 70 %, mit nem 4S für niedrige Drehzahlen ( um 2500 ) mit 38 % - klappt beides. Aber ich denke der Jazz wird sich bei größerer Regleröffnugn wohler fühlen, wenn man ihm Leistung abverlangt. Für Rundflug und Rumgeheize geht´s jedenfalls, zumindest in meinem "Kleinen".
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
spirit2906
Beiträge: 68
Registriert: 20.04.2009 20:14:54
Wohnort: Gummersbach

#4 Re: Schon mal jemand mit Regleröffnungen unter 40% geflogen?

Beitrag von spirit2906 »

Hi,
hatte meinen L-16 mit 6S und einem 16er Ritzel bei 30-35% Regleröffnung geflogen, kein Problem, außer das der Regler/Motor ziemlich heiß wird.
Als ich im Steller-Betrieb mit Gaskurve geflogen bin hat sich der Regler bei Pitchstößen ausgeklingt.

Bei einem 12er Ritzel in der gleichen Kombi mit max2000 Upm wird der Regler kaum Handwarm.
chris.jan hat geschrieben:Mir ist nur eingefallen, daß man doch theoretisch auch mit gleich viel KV und halber Regleröffnung dann mit doppelt so vielen zellen die gleiche Drehzahl bekommt - fragt sich nur, was dagegen spricht.
Versteh ich nicht ganz! :roll:

Aber der Grundsatzgedanke ist schon Richtig. siehe hier:

1 200KV * 11,1V / (100HR / 16MR) = 2 131 Upm
600KV * 22,2V / (100HR / 16MR) = 2 131 Upm

Gruß Dennis
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5 Re: Schon mal jemand mit Regleröffnungen unter 40% geflogen?

Beitrag von frankyfly »

nein, er meint es anders, du passt ja die KV an die Spannug an, er meinte das Ca. so:

1200KV *11,1V*100% Regleröffnug= 1231Ump
1200KV* 22,2V*50% Regleräffniug = 1231Ump
wobei man das eigentlich nicht so rechnen darf, weil sich meines Wissen nach nur beim YGE im Gov.Store die Drehzahl linear zur Regleröffnung verhält.
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#6 Re: Schon mal jemand mit Regleröffnungen unter 40% geflogen?

Beitrag von Tommes »

Guten Abend.

Ich fliege meinen Roxxter22 seit eh und je mit 27,5% Regleröffnung, genau wie meinen damaligen
AcrobatSE. Funktioniert völlig problemlos, Motor (25-12) und Regler(Jazz 80) werden gerademal handwarm
bei 6S Betrieb...

Gruß,
tommes
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#7 Re: Schon mal jemand mit Regleröffnungen unter 40% geflogen?

Beitrag von heliminator »

Hatte auch am 450er (Jazz 55-6-18, Scorpion 2221-6) 30-40% Regleröffnung.

Kein Problem, wurde beim Rundflug maximal lauwarm...

Ein grösser ausgelegter Regler dürfte sowas besser verkraften, da im Teillastbereich die Ströme (einzelnen Schaltpeaks) bei einer Kommutierung deutlich höher sind als bei einem durchgeschalteten Regler. (Bis zu 3mal so hoch!)

Daher würde ich es bei einem grenzwertig kleinen Regler und hoher Strombelastung nicht machen...
Grüsse,
Christian

***********************************
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“