Wie sagte mal ein Kollege so schön und treffend:
"In 10 Jahren wird man Java als das Asbest der IT-Industrie bezeichnen."
Und entsprechende Probleme bei der Entsorgung haben.
Aber ich kann euch beruhigen.
Seit bei unserer Firma ein Pausen-Clown die sogenannte "IT" leitet, werden alle Websites gnadenlos umgestellt.
Von halbwegs brauchbar auf vollkommen unbrauchbar. Der Rest wird gleich abgeschaltet.
Das meiste basiert auf MickeySoft-Sharepoint-Dingsbums.
Zur Unterhaltung aller ändern sich die links nahezu wöchentlich, so dass Bookmarks keinen Sinn mehr machen.
Die interne Suchengine ist in der Leistungsfähigkeit auf dem Stand von 1999 stehen geblieben, die nach einer Suche präsentierte "Hitliste"
zeigt mit Vorliebe koreanische und japanische Websites, in denen die Suchbegriffe _nicht_ vorkommen.
Ach ja, beinahe vergessen, betr. Links umziehen: neiiiiin, da kann man keinen Autoforward einrichten. Viiiiiiel zu kompliziert.
Man veröffentlicht (wöchentlich wechselnd) ein Word-Dokument, welche Seite wohin umgezogen ist (oder war..)
"Tools", um intern an einer Veranstaltung teilzunehmen, sowas wie ein "Virtual Classroom", sind so ineffizient gestrickt,
dass sie manchen Windows-Konfigurations-Dialog um Welten schlagen.
"Advanced->Options-> My Sites -> My Registrations- > Bookings -> Search -> Advanced Search -> Options -> Other..."
Den Kalender-Eintrag schreibt man sich dann auf einen Notizzettel, denn einen MS-Rausguck Kalendereintrag zu hinterlegen,
den man mit Doppelclick eintragen kann, das ist schon wieder zuviel verlangt..
Warum das Ganze: auf das unsere sogenannte "IT" behaupten kann, so richtig viel Geld gespart zu haben. Mann, sind die toll..
Aber ich bringe zuviel Beruf ins Hobby-Forum
Gruss,
Thilo