Diesen LiPo als Senderakku?

Antworten
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#1 Diesen LiPo als Senderakku?

Beitrag von Günu »

Hallo Zusammen

Kennt jemand diesen Akku? klick
Hat jemand bereits einen LiPo als Senderakku in seiner Funke?
Ist es überhaupt schlau einen LiPo als Senderakku zu verwenden?
Wie wirken sich die 1.5V (Nennspannung) mehr auf die Funke aus?
Wie steht es mit der Haltedauer, sprich wie lange bis ich wieder laden muss?

Ich möchte einen solchen Akku in meine auf 2.4GHz umgebaute MX16s einbauen!
Danke für die Meinungen!
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#2 Re: Diesen LiPo als Senderakku?

Beitrag von Günu »

Keine Antwort?
Nun...auch egal...hab mal einen bestellt...für das Geld kann man ja nicht meckern...
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#3 Re: Diesen LiPo als Senderakku?

Beitrag von Günu »

Hallo Zusammen

Inzwischen kann ich einen Bericht abgeben:
Der LiPo ist ein 3s1P 11.1V 2500mAh.
Er besitzt einen Balanceranschluss, ein Ladekabel und einen Anschluss für die Fernsteuerung (bei mir Graupner).
Nach dem ich den Akku geladen habe, musste ich winzige anpassungen an der Funke vornehmen, um den Stecker schön anstecken zu können.
Die Funke zeigt an 12.6V (wenn der LiPo voll ist).
Inzwischen hat die Funke schon etwas über 10 Stunden gesendet, und die Akkuspannung liegt immer noch bei 11.8V!
Da kann man sagen, es liegen noch weitere 10 Stunden drin, und dann kann ja mal den LiPo laden!

Meine Meinung: :thumbright:
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#4 Re: Diesen LiPo als Senderakku?

Beitrag von chris.jan »

Günu hat geschrieben:Keine Antwort?
Lag wohl daran, daß dieses Thema "Lipo im Sender" schon oft diskutiert worden ist. Aber ich seh das Thema auch jetzt erst.
2500mAh sind nicht soviel mehr als die üblichen 2000mAh eines gängigen Akkus. Ob die 11,1 Volt statt 9,6Volt da jetzt noch was in der Laufzeit ausmachen kann ich nicht beurteilen.
10Std sind aber locker drin, wo mein 2000er auch komplett geladen locker 8Std schafft. Das wären dann bei mir 250mA pro Stunde.
Relevant für die Dauer ist wohl eher die Ladeschlußspannung, bei der Dein Sender anfängt zu meckern. Denn komplett entladen willst/kannst du den Lipo ja nun auch nicht.
Poste doch mal, wieviel mAh Du nachgeladen hast, als der Akku leer war und bei wieviel Volt er da lag. 20Std empfinde ich als etwas zuviel - aber vielleichtr braucht meine FF7 auch mehr Strom als Deine MX16.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Diesen LiPo als Senderakku?

Beitrag von Crizz »

Der größte Vorteil vom Sender-Lipo ist , das er quasi keine Selbstentladung hat. Die Eneloop sind zwar erheblich besser als normale NiCad /NiMH, haben aber auch noch 10 % und mehr an Lagerverlust in den ersten 4 Wochen. Wer nicht regelmäßig zum fliegen kommmt und seine Funke nicht jedesmal an den Lader höngen will hat mit dem Lipo also deutliche Vorteile in Bezug auf die Spannungserhaltung des Akkus. Dazu kommt das geringere Gewicht, was das Handling angenehmer macht.

Ich nutze in meiner FC-28 schon seit nem guten Jahr was ähnliches und bin sehr zufrieden damit, vor allem weil die Spannugn eben sehr lange Zeit konstant bleibt. Allerdings muß man eben nach der Anzeige schauen, denn die Unterspannungs-Warnung des Senders legt dann viel zu spät los - da kann der Landeanflug schon zum Roulette werden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“