Frage an Vereine mit Fluggelände...
#1 Frage an Vereine mit Fluggelände...
Hallo, ich bin im Moment damit beschäftigt herauszufinden, wie es in Deutschen Modellflugvereinen, mit den Beiträgen und Leistungen des Vereins steht.
Also zb. Verein A hat Fluggelände, Vereinsheim oder kleine Hütte, Strom am Vorbereitungsplatz ect. Aufnahmegebühr xx€, Jahresgebühr xx€, Gastfliegen xx€.
Jetzt kommt Ihr ins Spiel.
Könnt Ihr mir kurz schreiben....
- was hat Euer Verein zu bieten? (Hütte, Rasenmäher, WC, Strom, Fangnetz ect.)
- wie hoch sind die Beiträge ? (Jahresbeitrag, Aufnahmegebühr)
- wie haltet es Ihr mit Gastfliegern ? ( Betrag, Anzahl des Gastfliegens ect)
Ich werde natürlich keinen Unfug mit den Daten machen, nur auswerten um einen Schnitt daraus zu errechnen.
Danke für Eure Hilfe!
grüssle Peter
ps nicht wundern, habe im Paralleluniversum die gleiche Frage gestellt, um möglich viele Antworten zu bekommen.
Also zb. Verein A hat Fluggelände, Vereinsheim oder kleine Hütte, Strom am Vorbereitungsplatz ect. Aufnahmegebühr xx€, Jahresgebühr xx€, Gastfliegen xx€.
Jetzt kommt Ihr ins Spiel.
Könnt Ihr mir kurz schreiben....
- was hat Euer Verein zu bieten? (Hütte, Rasenmäher, WC, Strom, Fangnetz ect.)
- wie hoch sind die Beiträge ? (Jahresbeitrag, Aufnahmegebühr)
- wie haltet es Ihr mit Gastfliegern ? ( Betrag, Anzahl des Gastfliegens ect)
Ich werde natürlich keinen Unfug mit den Daten machen, nur auswerten um einen Schnitt daraus zu errechnen.
Danke für Eure Hilfe!
grüssle Peter
ps nicht wundern, habe im Paralleluniversum die gleiche Frage gestellt, um möglich viele Antworten zu bekommen.
-
Stanilo
#2 Re: Frage an Vereine mit Fluggelände...
Moin
Als Anwärter bezahle ich 80 Euro.
Mitglied dann 80 Euro,Aufnahmegebür 120,so in der Richtung.
Strom...Nöö
Tische für Modelle......Nöö
Gastflieger sind Gäste,bezahlen Nix!
Wc.....Nix
Gruß Harry
Als Anwärter bezahle ich 80 Euro.
Mitglied dann 80 Euro,Aufnahmegebür 120,so in der Richtung.
Strom...Nöö
Tische für Modelle......Nöö
Gastflieger sind Gäste,bezahlen Nix!
Wc.....Nix
Gruß Harry
#3 Re: Frage an Vereine mit Fluggelände...
Wc ist jetzt da aber nur für Kinder und Frauen!!
Fangnetz kompletter Platz,
100Teuro Jahresgebühr
100Teuro Aufnahmegebühr
Strom von einem fetten Generator
5Tische direkt im Vorbereitungsraum am Flugfeld
Vereinshütte mit Licht
Gäste sind immer willkommen ab 6-7Besuche werden 5€ pro Tag fällig.
Rasen mähen wir selber nach einem Plan,
http://www.mfv-teutoflieger.de/startseite.html
Fangnetz kompletter Platz,
100Teuro Jahresgebühr
100Teuro Aufnahmegebühr
Strom von einem fetten Generator
5Tische direkt im Vorbereitungsraum am Flugfeld
Vereinshütte mit Licht
Gäste sind immer willkommen ab 6-7Besuche werden 5€ pro Tag fällig.
Rasen mähen wir selber nach einem Plan,
http://www.mfv-teutoflieger.de/startseite.html
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#4 Re: Frage an Vereine mit Fluggelände...
Warum diskriminiert ihr die Männer?TREX65 hat geschrieben:Wc ist jetzt da aber nur für Kinder und Frauen!!
#5 Re: Frage an Vereine mit Fluggelände...
Genau, die Männer müssen doch auch mal spontan kacken!tracer hat geschrieben:Warum diskriminiert ihr die Männer?
Nur eine nackte Wiese, die vom Landwirt gemäht/gewalzt wird, ohne Strom, Frauenklo oder sonstigen Extras. Dafür aber mit Aufstiegsgenehmigung bis 25kg (auch V).
Knapp 70€ pro Jahr ohne Aufnahmegebühr.
Gäste/Besucher so erlaubt. Wird öfters/regelmäßig besucht, wird um ein paar Euro gebeten oder der Vereinseintritt angesprochen.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
-
Stanilo
#6 Re: Frage an Vereine mit Fluggelände...
Moin
Gibt zb auch Gastflieger,die immer da sind,einem die Flugzeit nehmen,aber keinerlei Interesse am Verein haben!
Da überlegt man sich schon,warum man selber bezahlt? (vorallem,wenn man die Flugwiese paar Meter vor der Tür hat)
Gruß Harry
Finde ich völlig in Ordnung!!-Didi- hat geschrieben:Gäste/Besucher so erlaubt. Wird öfters/regelmäßig besucht, wird um ein paar Euro gebeten oder der Vereinseintritt angesprochen
Gibt zb auch Gastflieger,die immer da sind,einem die Flugzeit nehmen,aber keinerlei Interesse am Verein haben!
Da überlegt man sich schon,warum man selber bezahlt? (vorallem,wenn man die Flugwiese paar Meter vor der Tür hat)
Gruß Harry
-
helihopper
#7 Re: Frage an Vereine mit Fluggelände...
-Geräteschuppen. 12V Solaranschluss, 160 Meter Grasbahn immer kurz gemäht, Parkplatz
-30€ p.A 50 € Aufnahmegeb.
-Einzelaufstiegsgenehmigung für jedes Vereinsmitglied bis 20 Kilo elektrisch wird jedes Jahr vom Verein beantragt
-Schulungsmodell für Flugschüler, Lehrer- Schülerfliegen, Schnupperfliegen
-Hochstartwinde, Vereinsschleppmaschine bis ca 7 Kilo Anhängelast
-Gäste mit Versicherungsnachweis willkommen ca. 50 - 100 Gastflüge p.A. (Gäste nur bis 5 Kilo, oder Nachweis Einzelaufstiegsgenehmigung)
-nur Elektroflug
Cu
Harald
-30€ p.A 50 € Aufnahmegeb.
-Einzelaufstiegsgenehmigung für jedes Vereinsmitglied bis 20 Kilo elektrisch wird jedes Jahr vom Verein beantragt
-Schulungsmodell für Flugschüler, Lehrer- Schülerfliegen, Schnupperfliegen
-Hochstartwinde, Vereinsschleppmaschine bis ca 7 Kilo Anhängelast
-Gäste mit Versicherungsnachweis willkommen ca. 50 - 100 Gastflüge p.A. (Gäste nur bis 5 Kilo, oder Nachweis Einzelaufstiegsgenehmigung)
-nur Elektroflug
Cu
Harald
#8 Re: Frage an Vereine mit Fluggelände...
Bin jetzt neu dabei in nem Verein
150€ Aufnahmegebühr
70€ /Jahr
Bis zur Hauptversammlung , Probemitglied mit allen Befugnissen! Bis zur Aufnahme Kostenfrei! dann aber Rückwirkend...
Platz darf alles bis 25Kg. ausser Raketenantriebe geflogen werden.
Geräteschuppen, L/S , Schulungsmaschinen, Winde usw . was ich bis jetzt mitbekommen habe
Rasenmähen ist in den Umlagen mit drin, und für mich ganz wichtig KEIN ARBEITSDIENST!, (kleinere Veranstaltungen , Platz richten ausgenommen)
nach 3-4x Gastfliegen , 3€ pro Tag/Besuch . Ansonsten keine Beschränkung, Anraten auf Mitgliedschaft...
Ich finds OK
150€ Aufnahmegebühr
70€ /Jahr
Bis zur Hauptversammlung , Probemitglied mit allen Befugnissen! Bis zur Aufnahme Kostenfrei! dann aber Rückwirkend...
Platz darf alles bis 25Kg. ausser Raketenantriebe geflogen werden.
Geräteschuppen, L/S , Schulungsmaschinen, Winde usw . was ich bis jetzt mitbekommen habe
Rasenmähen ist in den Umlagen mit drin, und für mich ganz wichtig KEIN ARBEITSDIENST!, (kleinere Veranstaltungen , Platz richten ausgenommen)
nach 3-4x Gastfliegen , 3€ pro Tag/Besuch . Ansonsten keine Beschränkung, Anraten auf Mitgliedschaft...
Ich finds OK
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#9 Re: Frage an Vereine mit Fluggelände...
Hi,
Ich bezahle 30€/Jahr, und dann ist alles inkl.(Aufnahmegebühr, Versicherung etc...)Für Erwachsene 90€
WC nicht vorhanden, Strom auch nicht, weder Tische.
Startbahn ist ca. 100m lang und gemäht, mit einem Gitter(Netz) vor dem Platz wo die Autos und die Modelle die nicht fliegen stehen.
grüsse,
gigi
Ich bezahle 30€/Jahr, und dann ist alles inkl.(Aufnahmegebühr, Versicherung etc...)Für Erwachsene 90€
WC nicht vorhanden, Strom auch nicht, weder Tische.
Startbahn ist ca. 100m lang und gemäht, mit einem Gitter(Netz) vor dem Platz wo die Autos und die Modelle die nicht fliegen stehen.
grüsse,
gigi
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C
Futaba FF7 Fasst
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C
Futaba FF7 Fasst
#10 Re: Frage an Vereine mit Fluggelände...
Verein?
Ok, ich war auch mal in einer Interressengemeinschafft.
Beitrag 25€ pro Jahr die wir dem Schäfer zukommen ließen auf dessen Wiese wir flogen. Wir wahren ca. 10 Mann. Für 250€ im Jahr würde mir, als Naturverbundener Schäfer, dieses Heligesurre mächtig auf den Keks gehen, aber er wahr zum glück hart im nehmen wenn wir ab und zu mal Schafe schehren wollten
Natürlich gabs kein Klo, Strom oder Wasser. Nicht mal einen anständigen Anfahrtsweg, irgend wer hatte immer ein Abschleppseil bei
Auf meiner jetzigen Flugwiese gab es zum glück noch nie ärger obwohl es immer mehr werden. Am WE wahren wir wider gut 10 Wildflieger auf einem haufen
Ok, ich war auch mal in einer Interressengemeinschafft.
Beitrag 25€ pro Jahr die wir dem Schäfer zukommen ließen auf dessen Wiese wir flogen. Wir wahren ca. 10 Mann. Für 250€ im Jahr würde mir, als Naturverbundener Schäfer, dieses Heligesurre mächtig auf den Keks gehen, aber er wahr zum glück hart im nehmen wenn wir ab und zu mal Schafe schehren wollten
Natürlich gabs kein Klo, Strom oder Wasser. Nicht mal einen anständigen Anfahrtsweg, irgend wer hatte immer ein Abschleppseil bei
Auf meiner jetzigen Flugwiese gab es zum glück noch nie ärger obwohl es immer mehr werden. Am WE wahren wir wider gut 10 Wildflieger auf einem haufen
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#11 Re: Frage an Vereine mit Fluggelände...
warum? ist auch nicht schlimmer als das Blöcken von den Schafen, macht keine Arbeit und ist leicht verdientes Geld.Basti 205 hat geschrieben:Für 250€ im Jahr würde mir, als Naturverbundener Schäfer, dieses Heligesurre mächtig auf den Keks gehen,
#12 Re: Frage an Vereine mit Fluggelände...
Du musst aber keine Angst haben das dir ein blökendes Schaf plötzlich auf den Kopf fällt
Is stelle mir nur vor das so ein Schäfer viel lieber Schnecken beim fressen zuschaut als kreischende Klumpen über sich zu haben
Ps.
ob im Nachbaruniversum auf der ersten Seite auch schon so angeregt über Vereine und Fluggelände diskutiert wird
jetzt aber back to topic
Is stelle mir nur vor das so ein Schäfer viel lieber Schnecken beim fressen zuschaut als kreischende Klumpen über sich zu haben
Ps.
ob im Nachbaruniversum auf der ersten Seite auch schon so angeregt über Vereine und Fluggelände diskutiert wird
jetzt aber back to topic
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#13 Re: Frage an Vereine mit Fluggelände...
Moin moin,
Beim http://www.rcf-marienheide.de/ sieht es folgendermaßen aus.
Beitritt nach einer Anwärterzeit 120€
Jahresgebühr 60€
DMFV Versicherung ist Pflicht. Preis abhängig von der Zusatzstufe
Mähen wird durchgeführt, Kosten dafür 20€ (Vereinsmitglied mit Vereinsmäher)
Kinder bis 16 zahlen nix. Von 16 bis 18 die Hälfte.
Besucher sind willkommen, wenn sie öfters kommen, wird eine Spende erwartet.
Dafür gibts
Gemähten Platz Aufstigsgenehmigung bis 20Kg, Verbrenner sind zugelassen solang sie die Geräuschvorschriften einhalten.
Schutzzaun,
Schutzhütte, bewußt nicht sehr gemütlich, da zu viele ungewünschten Besucher (poppen, saufen, feiern)
3 Bänke, 1 Tisch (bald 2)
Winde mit Rückholung
Garage für Rasentrecker und dies und das.
Möglichkeit in einer Turnhalle zu fliegen 1-2 Mal die Woche.
Sommerfest
Klo's getrennt, Frauen nehmen die Birken, Männer die Fichten.
Kein Strom, kein Wasser
Gruß Ralf
Die größeten Kosten fallen bei den Grundstücken an. Und da wird er regional wohl recht unterschiedliche Preise geben.
Und es ist ja auch noch die Frage wie groß der verein ist.
Der RCF hat aktuell 44 Mitglieder.
Gruß Ralf
Beim http://www.rcf-marienheide.de/ sieht es folgendermaßen aus.
Beitritt nach einer Anwärterzeit 120€
Jahresgebühr 60€
DMFV Versicherung ist Pflicht. Preis abhängig von der Zusatzstufe
Mähen wird durchgeführt, Kosten dafür 20€ (Vereinsmitglied mit Vereinsmäher)
Kinder bis 16 zahlen nix. Von 16 bis 18 die Hälfte.
Besucher sind willkommen, wenn sie öfters kommen, wird eine Spende erwartet.
Dafür gibts
Gemähten Platz Aufstigsgenehmigung bis 20Kg, Verbrenner sind zugelassen solang sie die Geräuschvorschriften einhalten.
Schutzzaun,
Schutzhütte, bewußt nicht sehr gemütlich, da zu viele ungewünschten Besucher (poppen, saufen, feiern)
3 Bänke, 1 Tisch (bald 2)
Winde mit Rückholung
Garage für Rasentrecker und dies und das.
Möglichkeit in einer Turnhalle zu fliegen 1-2 Mal die Woche.
Sommerfest
Klo's getrennt, Frauen nehmen die Birken, Männer die Fichten.
Kein Strom, kein Wasser
Gruß Ralf
Die größeten Kosten fallen bei den Grundstücken an. Und da wird er regional wohl recht unterschiedliche Preise geben.
Und es ist ja auch noch die Frage wie groß der verein ist.
Der RCF hat aktuell 44 Mitglieder.
Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg
auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg
#14 Re: Frage an Vereine mit Fluggelände...
Dann mach ich mal weiter:
MFG-Wipshausen e.V.
Jahresbeitrag: 90€
Jugendliche: 40€
Aufnahmegebühr: 50€
Versicherung im Vereinsbeitrag enthalten, gilt auch außerhalb.
Platz ist bis 25kg Startmasse und auch für Verbrenner zugelassen.
Grasbahn 30x120m plus separatem Schwebeflugraum. Gesamtgröße des Platzes 12.500m²
Parkplatz/Vorbereitungsraum mit 2,5m Zaun abgegrenzt.
Der Platz wird vom Platzwart gemäht. Zu dem Jahresbeitrag kommen noch ein paar Arbeitsstunden (ca. 5) für die allgemeine Platzpflege hinzu.
Geräteschuppen für den Rasemmäher/Trecker, Schutzraum, Strom aus Aggregat bei Veranstaltungen, 12V Batterie mit Solarpanel, Campingtoilette.
Gäste sind uns willkommen, werden aber beim wiederholten Besuch zu einem Beitritt gebeten.
Zufahrt bis zum Platz über asphaltierte Nebenstrasse.
Hab ich noch was vergessen?

MFG-Wipshausen e.V.
Jahresbeitrag: 90€
Jugendliche: 40€
Aufnahmegebühr: 50€
Versicherung im Vereinsbeitrag enthalten, gilt auch außerhalb.
Platz ist bis 25kg Startmasse und auch für Verbrenner zugelassen.
Grasbahn 30x120m plus separatem Schwebeflugraum. Gesamtgröße des Platzes 12.500m²
Parkplatz/Vorbereitungsraum mit 2,5m Zaun abgegrenzt.
Der Platz wird vom Platzwart gemäht. Zu dem Jahresbeitrag kommen noch ein paar Arbeitsstunden (ca. 5) für die allgemeine Platzpflege hinzu.
Geräteschuppen für den Rasemmäher/Trecker, Schutzraum, Strom aus Aggregat bei Veranstaltungen, 12V Batterie mit Solarpanel, Campingtoilette.
Gäste sind uns willkommen, werden aber beim wiederholten Besuch zu einem Beitritt gebeten.
Zufahrt bis zum Platz über asphaltierte Nebenstrasse.
Hab ich noch was vergessen?
#15 Re: Frage an Vereine mit Fluggelände...
Nett,
wenn jetzt noch jeder ein Bild von seinem Vereinsgelände mit Angaben: Klo, Strom ja/nein etc. hier postet könnte man ein schönes Kartenspiel draus machen
Erinnerte mich gerade so an die Autospielkarten von früher
Mist schon wieder OT
wenn jetzt noch jeder ein Bild von seinem Vereinsgelände mit Angaben: Klo, Strom ja/nein etc. hier postet könnte man ein schönes Kartenspiel draus machen
Erinnerte mich gerade so an die Autospielkarten von früher
Mist schon wieder OT
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...