Frage an Vereine mit Fluggelände...

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#16 Re: Frage an Vereine mit Fluggelände...

Beitrag von tracer »

Basti 205 hat geschrieben:Mist schon wieder OT
Mach doch hier weiter :-)

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=46&t=56696
Benutzeravatar
hopper
Beiträge: 204
Registriert: 09.05.2007 08:06:27
Wohnort: Zwischen Wolfenbüttel und Schladen

#17 Re: Frage an Vereine mit Fluggelände...

Beitrag von hopper »

Alle Infos zum MFC-Wolfenbüttel findest Du hier
Viele Grüsse
Rainer

GAUI Hurri > 425 (IRCHA09)
einige 450er
diverse Flächen
MC-22s 35MHz und 2,4GHz ACT-S3D-System
PhoenixRC
MFC-Wolfenbüttel e.V.
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#18 Re: Frage an Vereine mit Fluggelände...

Beitrag von schneipe »

Danke Euch auch recht Herzlich erst mal.....immer weiter schreiben....
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#19 Re: Frage an Vereine mit Fluggelände...

Beitrag von Flyfrog »

MBC Breidt (PLZ 53797)

Jahresbeitrag: 50€ + Versicherungsbeitrag des DMFV je nach Zusatz
Aufnahmegebühr: 100€
Mitglieder: 17
davon Aktive: ca. 10

Der Platz wird regelmäßig von einem alten Mitglied gemäht
Ca. 8m * 1m glatter Vorbereitungstisch
Fangzäune entsprechend DMFV Auflagen
Parkplätze

Gastflieger sind bei vernünfigem Benehmen und Verisicherungsnachweis
herzlich willkommen; bei mehrfachem Besuch ist eine Spende willkommen :wink:

Helis willkommen!!!
Gruß H.
Benutzeravatar
F1ow
Beiträge: 970
Registriert: 24.10.2007 17:12:54

#20 Re: Frage an Vereine mit Fluggelände...

Beitrag von F1ow »

MFC-Pelkum

-Eintrittsgebühr weiß ich nicht mehr genau :oops:
-Jahresbeitrag (zumindest für mich) 47 EUR
-WC ist nur an bestimmten Flugtagen offen
-Überseecontainer für Rasenmäher und Gerätschaften
-Bauwagen für Verpflegung, Stüle etc.
-Strom nur an Flugtagen über Generator
-Rollfeld ist ca. 15x100m groß
-Vorbereitungsraum mit einem montagetisch, eingezäunt
-Schotterparkplatz
-Gastflieger Willkommen, Gebühr (meines Wissens) 2,50€
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#21 Re: Frage an Vereine mit Fluggelände...

Beitrag von TREX65 »

tracer hat geschrieben:
TREX65 hat geschrieben:Wc ist jetzt da aber nur für Kinder und Frauen!!
Warum diskriminiert ihr die Männer?
Da die meisten "Männer" Stehpinkler sind, haben die Kinder und Frauen ein Recht auf Urinsteinfreie-Klobrillen :wink: Ist eh nur für das "kleine" wer da reinsch... muss die Gülle mit der Hand verteilen auf Bauersfeld... ist aber echt nur zum pieseln gedacht da die Wasserpumpe mit 12V läuft
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#22 Re: Frage an Vereine mit Fluggelände...

Beitrag von tracer »

TREX65 hat geschrieben:ist aber echt nur zum pieseln
Das macht Man(n) doch eh lieber am Baum :)

Aber wenn man halt doch mal anders muss?

Zum Glück bin ich Heimscheissser => habe mein Toi immer dabei :)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#23 Re: Frage an Vereine mit Fluggelände...

Beitrag von TREX65 »

tracer hat geschrieben:Aber wenn man halt doch mal anders muss?
dann ab zum Griechen und Gyros machen......ähm holen...sind ca 1Km.
tracer hat geschrieben: Zum Glück bin ich Heimscheissser => habe mein Toi immer dabei

:lol: :lol: :lol:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
helihopper

#24 Re: Frage an Vereine mit Fluggelände...

Beitrag von helihopper »

tracer hat geschrieben:> habe mein Toi immer dabei :)
stinkt ja auch dementsprechend in ÜzH :D
*renn*

Cu

Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#25 Re: Frage an Vereine mit Fluggelände...

Beitrag von tracer »

Was meinst Du, wie das früher war, fremde Flugplätze, der erste Blick von Tza (verständlicherweise): gibt es nen Vereinsheim oder nen Dixi?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#26 Re: Frage an Vereine mit Fluggelände...

Beitrag von tracer »

helihopper hat geschrieben:stinkt ja auch dementsprechend in ÜzH :D
Du biss ja nen fiesen Möpp :-)
helihopper

#27 Re: Frage an Vereine mit Fluggelände...

Beitrag von helihopper »

tracer hat geschrieben:Du biss ja nen fiesen Möpp :-)
Ich weiss :D

Meine Frau glaubt aber an mich ;)


Aber mal Teilretour. Bevor ich so ein Dixi oder Chemieklo benutze muss schon viel passieren. Da gehe ich eher 5 Kilometer durch den Wald und such mir ne schöne Ecke aus, als dass ich mich da drauf begebe. Für mich ne absolute äusserste Notfalllösung.



Cu

Harald
Zuletzt geändert von helihopper am 26.05.2009 17:45:41, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#28 Re: Frage an Vereine mit Fluggelände...

Beitrag von tracer »

helihopper hat geschrieben:Meine Frau glaubt aber an mich ;)
Wir auch, irgendwo muss da nen guter Kern sein :)
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#29 Re: Frage an Vereine mit Fluggelände...

Beitrag von tinob »

Schmoldawien musste den beitrag auf 60€ anheben, 50 Aufnahmegebühr, 25€ fürs rasenmähen, das machen immer 2 mann abwechselnd, die bekommen die 25€ wieder... also rasentraktor haben wir, festen fangzaun auch, Tische an der zahl 2, einmal 8m lang und einmal nur 5 :D
Holzhaus, kleiner gasofen drin, Stahlkontainer für benzin etc... Strom Wc etc direkt am Platz nicht, aber 800m bei den Segelfliegern, mit Duschen, Küche mit geschirrspüler...

wie es aussieht kann man von den luftbildern vom letzten RHF Treffen sehen...

Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#30 Re: Frage an Vereine mit Fluggelände...

Beitrag von Tueftler »

- Graspiste ca. 50m an der breitesten Stelle bei 130m Länge
- Immer kurz gemäht
- kein Arbeitszwang (aber freiwillige Hilfe erwünscht)
- kalte Getränke vor Ort
- 2 Segelwinden
- Aufstiegsgenehmigung für Turbinen, Zerknalltreiblinge, Elektro, alle Klassen bis 25kg
- Parkplatz für ca. 50 PKW
- schöner gemauerter Grill im Biergarten
- Vereinsheim
- 2 Montagetische
- Großer Fangzaun
- ca. 50 Mitglieder
- Toilette für ALLE
- Im Winter steht dem Verein 1x pro Woche eine große Turnhalle zur Verfügung
- Gastpilotengebühr 3 Euro/Tag
- Aufnahmegebühr... ähm... ich glaub 100 oder 150 Euro
- Jahresbeitrag um 90 Euro (inkl. Versicherung beim DAeC)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“