Empfehlung Rotorblätter für Logo 500 3D V-Stabi
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#1 Empfehlung Rotorblätter für Logo 500 3D V-Stabi
Hallo,
mein Logo bekommt auch ein V-Stabi *freu*
Da die GCT Ultra für V-Stabi nicht so empfehlenswert sein sollen, hab ich die direkt verkauft und wollte eigentlich Radix drauftun. Ich hab die 600-er beim ESP drauf und bin sehr zufrieden. Aber irgendwie finde ich die nicht als 550-er. Gibts die Größe nicht von CY ?
Also meine Fragen:
A) Gibt es die CY Radix auch als 550-er ?
B) Welche 550-er Blätter könnt ihr sonst noch für V-Stabi empfehlen ? Sollen neutral sein, gut Autorotieren und nicht so massiv Strom fressen.
Danke schon mal !
mein Logo bekommt auch ein V-Stabi *freu*
Da die GCT Ultra für V-Stabi nicht so empfehlenswert sein sollen, hab ich die direkt verkauft und wollte eigentlich Radix drauftun. Ich hab die 600-er beim ESP drauf und bin sehr zufrieden. Aber irgendwie finde ich die nicht als 550-er. Gibts die Größe nicht von CY ?
Also meine Fragen:
A) Gibt es die CY Radix auch als 550-er ?
B) Welche 550-er Blätter könnt ihr sonst noch für V-Stabi empfehlen ? Sollen neutral sein, gut Autorotieren und nicht so massiv Strom fressen.
Danke schon mal !
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
#2 Re: Empfehlung Rotorblätter für Logo 500 3D V-Stabi
a) nein
b) maniacs - "fressen" aber viel strom , die torsion sollen ja auch viel vorlauf haben und die gibts nur als 500er...
ich persönlich fliege ab und an einen logo 500 vstabi von einem vereinskollegen, der sich jetzt mal die ultras draufgetan hat.
ich darf den heli leider nicht prügeln (dafür ist das setup auch nicht ausgelegt), aber kunstflug und rundflug darf ich machen
und das geht hervorragend mit den ultra-blättern! er hat aber auch vstabi 4.0 drauf...
gruß jonas
b) maniacs - "fressen" aber viel strom , die torsion sollen ja auch viel vorlauf haben und die gibts nur als 500er...
ich persönlich fliege ab und an einen logo 500 vstabi von einem vereinskollegen, der sich jetzt mal die ultras draufgetan hat.
ich darf den heli leider nicht prügeln (dafür ist das setup auch nicht ausgelegt), aber kunstflug und rundflug darf ich machen

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#3 Re: Empfehlung Rotorblätter für Logo 500 3D V-Stabi
HILFE ....... !!!! Ich finde keine Blätter, die mir gefallen ... Radix gibts nicht als 550, Maniacs fressen Strom, Torsions empfiehlt auch keiner, Ultras will ich nicht ... was ist mit Helitecs ?
Kommt schon .. gibts sonst nichts ???
Die Ultras sind nun mal weg, also brauch ich neue.
Und mir jetzt neue Ultras zu kaufen, wäre ja nicht unbedingt im Sinne des Erfinders ...
Kommt schon .. gibts sonst nichts ???
Die Ultras sind nun mal weg, also brauch ich neue.
Und mir jetzt neue Ultras zu kaufen, wäre ja nicht unbedingt im Sinne des Erfinders ...

Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
#4 Re: Empfehlung Rotorblätter für Logo 500 3D V-Stabi
Hi,
es wird zwar immer gesagt, dass MANIACs viel Strom "fressen", dass sie aber sehr viel besser gehen als vergleichbare Blätter wird meist verschwiegen. Wenn du die Torsion mit den Maniac vergleichst, brauchst du bei den Torsion locker 200 bis 300RPM mehr um auf die gleiche Steigleistung zu kommen wie mit den MANIAC. Wendigkeit nimmt sich kaum was, mit V-Stabi sowieso kein Thema.
es wird zwar immer gesagt, dass MANIACs viel Strom "fressen", dass sie aber sehr viel besser gehen als vergleichbare Blätter wird meist verschwiegen. Wenn du die Torsion mit den Maniac vergleichst, brauchst du bei den Torsion locker 200 bis 300RPM mehr um auf die gleiche Steigleistung zu kommen wie mit den MANIAC. Wendigkeit nimmt sich kaum was, mit V-Stabi sowieso kein Thema.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#5 Re: Empfehlung Rotorblätter für Logo 500 3D V-Stabi
Tim hat es schon ganz gut beschrieben.
Das was die Maniacs an Strom fressen, verdauen sie und scheiden es als Steigleistung wieder aus.
Merke:
Energie kann nicht vernichtet werden, sie wird umgewandelt
Das was die Maniacs an Strom fressen, verdauen sie und scheiden es als Steigleistung wieder aus.

Merke:
Energie kann nicht vernichtet werden, sie wird umgewandelt

Gruß H.
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#6 Re: Empfehlung Rotorblätter für Logo 500 3D V-Stabi
*ROFL*Flyfrog hat geschrieben:Das was die Maniacs an Strom fressen, verdauen sie und scheiden es als Steigleistung wieder aus
Ich hab jetzt noch diese HT empfohlen bekommen
http://www.helitec-online.de/shop/produ ... -Wahl.html
Jemand Erfahrung damit ?
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
#7 Re: Empfehlung Rotorblätter für Logo 500 3D V-Stabi
...oder du rufst mal bei Hans Glatthorn (Blattschmied) an und fragst wie lange er noch an den Flybarless-Blättern entwickelt...
...sooo lang kann es ja nicht mehr dauern
...sooo lang kann es ja nicht mehr dauern

Gruß H.
#8 Re: Empfehlung Rotorblätter für Logo 500 3D V-Stabi
zu den helitec:
ist ein sehr ausgewogenes und eher schweres blatt, dass satt in der luft liegt.
ansonsten fürs rumbolzen nicht wirklich geeignet, die blätter haben irgendwie keine besonderen eigenschaften (nicht "pitchig", kein schönes einrasten, auf roll und nick nicht aggressiv) sondern sind eher überall mittelmaß (da fliegen die ultras deutlich besser!!).
allerdings wenn man schön rumschweben will und nen schönen "fließenden" rundflug mit paar sauberen kunstflugeinlagen machen will gehen die ziemlich gut dafür.
gruß jonas
ist ein sehr ausgewogenes und eher schweres blatt, dass satt in der luft liegt.
ansonsten fürs rumbolzen nicht wirklich geeignet, die blätter haben irgendwie keine besonderen eigenschaften (nicht "pitchig", kein schönes einrasten, auf roll und nick nicht aggressiv) sondern sind eher überall mittelmaß (da fliegen die ultras deutlich besser!!).
allerdings wenn man schön rumschweben will und nen schönen "fließenden" rundflug mit paar sauberen kunstflugeinlagen machen will gehen die ziemlich gut dafür.
gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#9 Re: Empfehlung Rotorblätter für Logo 500 3D V-Stabi
Die habe ich seit einer Woche auf meinem Moskito-Oldie und bin sehr zufrieden damit, der muss aber auch nicht viel mehr als schnellen weiträumigen Rundflug mitmachen und ist daher kein Maßstab für einen V-Stabi Logoflyingdutchman hat geschrieben:Ich hab jetzt noch diese HT empfohlen bekommen
http://www.helitec-online.de/shop/produ ... -Wahl.html
Jemand Erfahrung damit ?

Vorlauf habe ich gerade unwissenschaftlich versucht durch an die Wand hängen zu messen. Im Rahmen der Aufhäng- und Messgenauigkeit würde ich sagen kein bis sehr wenig Vorlauf.
Gruß
Sascha
- robbe Moskito Basic/Sport
- Align T-Rex 250, 450SE 3Digi-FBL, 500 CF-FBL
- Outrage Fusion 50 FBL
- Parkzone Corsair, HK EuroFighter 2000 RIP Resurrected
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#10 Re: Empfehlung Rotorblätter für Logo 500 3D V-Stabi
Hallo!
Meine Meinung ist das die Maniac die einzig wirklich brauchbaren Logo 500 Blätter sind und das Stromverbrauchs-Argument nur auf das mehr an Leistung die man bekommt zurück zu führen ist.
Die Torsion 500mm kannst nicht mit Maniac 553mm vergleichen. Ich hatte am Hurricane 503mm Maniac und hab die versuchshalber mit 500mm Torsion ersetzt. Drehzahl hab ich von 2000 auf 2500 angehoben und die Steigleistung war noch immer unter der von den 503mm Maniacs. Die 553mm sind noch besser. Wer nicht soviel braucht, kann ja Pitch raus nehmen. Ich bin meinen Logo auch mit 1500 und leichtem 3D geflogen. Geht ohne Probleme mit den Maniac!
Blattschmied ist für mich kein Thema mehr, SAB ist mir zu stabil... in den USA werden die 550er Rotortech für VStabi Maschinen gern geflogen, 560er für Paddelköpfe. Sind aber wesentlich teurer als Maniacs.
Ich bin am Logo von 553er Maniac auf 600er Radix SB (mit 600dx Heckrohr / Riemen) umgestiegen und damit sehr zufrieden. Stromverbrauch ist gleich bis ganz leicht höher, Drehraten super und Autorotation geht auch ganz gut damit...
-klaus
Meine Meinung ist das die Maniac die einzig wirklich brauchbaren Logo 500 Blätter sind und das Stromverbrauchs-Argument nur auf das mehr an Leistung die man bekommt zurück zu führen ist.
Die Torsion 500mm kannst nicht mit Maniac 553mm vergleichen. Ich hatte am Hurricane 503mm Maniac und hab die versuchshalber mit 500mm Torsion ersetzt. Drehzahl hab ich von 2000 auf 2500 angehoben und die Steigleistung war noch immer unter der von den 503mm Maniacs. Die 553mm sind noch besser. Wer nicht soviel braucht, kann ja Pitch raus nehmen. Ich bin meinen Logo auch mit 1500 und leichtem 3D geflogen. Geht ohne Probleme mit den Maniac!
Blattschmied ist für mich kein Thema mehr, SAB ist mir zu stabil... in den USA werden die 550er Rotortech für VStabi Maschinen gern geflogen, 560er für Paddelköpfe. Sind aber wesentlich teurer als Maniacs.
Ich bin am Logo von 553er Maniac auf 600er Radix SB (mit 600dx Heckrohr / Riemen) umgestiegen und damit sehr zufrieden. Stromverbrauch ist gleich bis ganz leicht höher, Drehraten super und Autorotation geht auch ganz gut damit...
-klaus
#11 Re: Empfehlung Rotorblätter für Logo 500 3D V-Stabi
Hallo Klaus,worldofmaya hat geschrieben:Ich bin am Logo von 553er Maniac auf 600er Radix SB (mit 600dx Heckrohr / Riemen) umgestiegen und damit sehr zufrieden. Stromverbrauch ist gleich bis ganz leicht höher, Drehraten super und Autorotation geht auch ganz gut damit...
-klaus
hast du konkrete Zahlen wie es da mit Veränderung der Peakleistung aussieht?
Ich bin letztens den Logo 500 V-Stabi von nem Kumpel geflogen, ebenfalls mit MANIAC 553mm. Der hatte den Scorpion KV1390 mit 13er Ritzel drauf. Bei 60% am JIVE 100 hatten wir eine Drehzahl von 2200RPM am Kopf. Hab damit bischen rumgebolzt, paar Tic Tocs, Funnels etc. (wollte das Teil nicht gleich zerstören

Peaks lagen gerade mal um 95A, also etwas über 2000Watt Peakleistung, für das Abfluggewicht von 2,6kg ist das aber eigentlich auch ausreichend.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#12 Re: Empfehlung Rotorblätter für Logo 500 3D V-Stabi
Logger-Daten gibt's da keine. Der letzte Logger-Flug mi 6s stammt aus dem Februar. Kann aber sobald der Logo wieder flugfertig ist ein vergleichs-Log machen. An den 12s hab ich zwei Logs mit Radix drauf. Nachdem die Radix und noch viel schlimmer das 600er Heck jetzt etwas zu kurz sind
werd ich die 553 Maniacs wieder drauf bauen. Dauert aber noch, Urlaub liegt da dazwischen 
-klaus


-klaus
#13 Re: Empfehlung Rotorblätter für Logo 500 3D V-Stabi
Das 600er Heck ist zu kurz? Wie darf ich das verstehen?worldofmaya hat geschrieben:Nachdem die Radix und noch viel schlimmer das 600er Heck jetzt etwas zu kurz sindwerd ich die 553 Maniacs wieder drauf bauen. Dauert aber noch, Urlaub liegt da dazwischen
-klaus
Also gefällt es dir mit 553 Maniacs doch am besten?
PS: Mein Logo 500 ist vermutlich Ende der Woche auch flugbereit. Habe heute noch ein V-Stabi V4 bestellt. Somit sind alle Teile vorhanden.

Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#14 Re: Empfehlung Rotorblätter für Logo 500 3D V-Stabi
Hehe.. ich dachte der Smiley bringt das rüber. Heck + Blätter wurden ungewollt gekürzt deswegen wird mal ein günstiger Wiederaufbau mit den vorhandenen Maniacs gemacht 
-klaus

-klaus