Welcher Heckanlenkhebel ist denn nun OK?

Antworten
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#1 Welcher Heckanlenkhebel ist denn nun OK?

Beitrag von Chorge »

In den Ersatzteillisten gibt es ja nun 3 verschiedene Anlenkhebel für's Heck des Kleinen. Klar ist: Der Arm sollte möglichst lange sein - soviel habe ich bereits verstanden. Auch, dass der Arm des Aluhebels die richtige Länge hat. Ist es aber so, dass es nun bereits auch einen verlängerten Arm in Kunsstoff gibt?
Schaut mal:
- http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=24121 (das scheint das alte Teil mit kurzem Hebel zu sein)
- http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=25757 (was kann dieses Teil anders? Scheint ja in den aktuellen Modellen drin zu sein)
- http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=25563 (das Aluteil)
HILFE!!!
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#2 Re: Welcher Heckanlenkhebel ist denn nun OK?

Beitrag von dino »

nimm doch den aus alu. hauptsache nicht dn originalen. der ist zu kurtz..
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#3 Re: Welcher Heckanlenkhebel ist denn nun OK?

Beitrag von Chorge »

Ist halt die Frage, ob der aktuelle -1er aus Plastik nicht auch reicht?!
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#4 Re: Welcher Heckanlenkhebel ist denn nun OK?

Beitrag von Basti »

Der 1. ist zu kurz, der 2. fliegt und 3. ist Bling Bling :wink:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#5 Re: Welcher Heckanlenkhebel ist denn nun OK?

Beitrag von dino »

schadet aber nie ne stabielere anlenkung zu haben. kunststoff gibt eben nach.
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#6 Re: Welcher Heckanlenkhebel ist denn nun OK?

Beitrag von Chorge »

Ja, aber solange der kleine mit der neuen aus Plaste auch gut fliegt, muss ich nicht noch extra Geld ausgeben für den Kleinen... Bin eh am übelegen, ob hoffentlich ein 20€ Piezo-Gyro erstmal reicht! Will nicht unnötig viel Geld verpulvern, nachdem ich mir diesen Monat bereits Skier und nen V-Stabi gekauft habe.... :drunken:
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#7 Re: Welcher Heckanlenkhebel ist denn nun OK?

Beitrag von Basti »

Hi Chorge,

Der 12mm Hebel aus "Plastik" ist schon in Ordnung nur schlag Dir bitte die Idde mit dem Piezo aus dem Kopf.. Das gibt 100%ig nix und wenn nur Bruch. :roll:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#8 Re: Welcher Heckanlenkhebel ist denn nun OK?

Beitrag von Chorge »

Muss es denn WIRKLICH der neue Align Gyro oder ein LTG2100 sein?! :sad5:
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#9 Re: Welcher Heckanlenkhebel ist denn nun OK?

Beitrag von Basti »

Nee lieber nen Spartan 8) der geht göttlich! am Savöx 1357 hüstel

Du selbst der gute alte 401 am FS 61 Speed packts nicht.. Der 250 braucht was digitales richtig schnelles am Heck.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#10 Re: Welcher Heckanlenkhebel ist denn nun OK?

Beitrag von dino »

ltg2100 is minimum. ansonsten bringt es nix. dan spar lieber am anlenkhebel. hab meinen ltg für 60eu bei ebay geschossen
IST DOCH NUR N HOBBY!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 150/250“