Gebrauchthelikauf MT 325

Antworten
Paulus

#1 Gebrauchthelikauf MT 325

Beitrag von Paulus »

"Der Heli ist komplett eingestellt und befindet sich in einem Gebrauchten TOP zustand"
Ja so stand es da als ich mir kürzlich einen zweiten MT zugelegt hatte. Zugegeben er war so billig das ich praktisch nur den Jazz Regler und das Gyro Set bezahlt habe. Somit waren meine Erwartungen nicht sonderlich groß.

Vorweg ich bin durchaus technisch begabt, habe auch mal einen technischen Beruf gelernt. Somit weis ich wie die gebräuchlichsten Messgeräte funktionieren, und Schrauben kann ich auch richtig eindrehen.
Aber anscheinend muss es viele Menschen geben die diese Kleinigkeiten nicht beherrschen. Und diese Personen verkaufen dann ihren selbst gebauten, und wenig geflogenen Heli. Tja und ich kaufe den dann auch noch.

So möchte ich mal kurz zusammenfassen was man so alles findet bei einem Heli der "komplett eingestellt" und "Flugfertig" ist.

Zuerst der Jazz Regler, ich dachte ich spinne als ich die Prog Karte mal an den Regler steckte.
Ich sag nur mal so, wenn ich Fläche fliegen würde wäre er ja fast richtig eingestellt. Aber leider auch da nur fast. Für einen Heli war er zumindest regelrecht total verstellt.

Einer der Servos hatte schon mal Karies. Am selben Servo war der Kugelkopf so versaut das sich die Pfanne, trotz allerlei Schmiermittel die sich darauf befanden, mal so gar nicht bewegen wollte. “Aber ich will mal nicht so sein“ dachte sich wohl die Kugel, drehe ich mich mal auf der losen Schraube. Am Servo gegenüber flutschte die Kugelpfanne nur so auf der Kugel, kein Wunder hatte ja auch 0,5mm Luft.
Der bewanderte MT Schrauber mag sich nun fragen 0,5mm? Geht doch gar nicht, da fällt die Pfanne doch von allein runter. Nein, denn es wurden am Servo nicht die 3,8mm Kugeln benutzt sondern welche mit 4,7mm. Was dann auch wieder zur Folge hatte das die dünnen Servoarme dank der großen Schraubenlöcher regelrecht wabbelig sind. Denn es mussten ja gleich mehrere Löcher so groß aufgebohrt werden. Das war dann schon mal das was mir beim auspacken ins Auge sprang.


Da ich mir den zweiten MT gekauft habe um ihn in einen Cobra Rumpf zu stopfen dachte ich mir, zerleg den Heli schon mal soweit. Was da so zum Vorschein kam, oh mannn.

Also raus mit dem Rotorkopf samt Welle. War auch besser denn die Welle hatte Spiel man konnte den Kopf etwas hoch und runter bewegen. Beim lösen des unteren Stellrings vermisste ich gleich mal die Schraubensicherungsmasse. Der Heli Erbauer hatte diese aber durch brachiales festziehen der Madenschraube ausgeglichen. Weiter mit dem Getriebe natürlich auch da keine Schraubensicherungsmasse an der Schraube. Dafür aber als Ausgleich so fest geballert das, das Zahnrad eine Beule bekommen hat. Nun konnte ich den Kopf samt Welle herausnehmen. Der obere Stellring will sich nicht mehr von der Welle lösen. Die Schraube geht nicht mehr raus, und das obwohl hier natürlich auch kein Tropfen Sicherungsmasse benutzt wurde. Aber halb so schlimm wenigstens stimmt das Maß, das war allerdings auch das einzige Maß das am gesamten Kopf stimmte.

Erstaunt stellte ich fest dass das Paddel regelrecht bei 90° einrastete. Nicht mehr so erstaunt war ich als ich beim bewegen des Paddels merkte das die Lager extrem angeballert sein müssen. Und so war es dann auch, das fehlen der Sicherungsmasse wurde wie zuvor auch mit blanker Gewallt ausgeglichen. Und so fühlten sich die Mischhebel beim bewegen an als würde man an einem BL Motor drehen.
Der Sinn an weißen (für nicht MT’ler das sind die schweren) Paddel + extra Gewichte ist die Anfängerfreundlichkeit, aber warum die Paddelanlenkhebel dann auf 3D fliegen montiert waren mag mir nicht einleuchten. Aber oh Wunder Paddelanlenkhebel waren nicht bis zum Kugellagerkotzen fest geballert. Aber kein Wunder denn hier soll man auch keine Schraubensicherung benutzen. Oder dem Erbauer verließen die Kräfte denn einer der Kugelköpfe war so lose das er fast abfiel.
Wo ich gerade bei Paddel war, die Maße der selbigen stimmten auch nicht auf der Welle. Darum fühlen sich die Rotorwellenlager wohl auch nicht mehr so gesund an.

Und hier zeigte sich dann System. Schraubensicherungsmasse wurde am ganzen Heli grundsätzlich nicht benutzt. Überall wo welche hin sollte wurden ersatzweise die Schrauben einfach weit über die Kotzgrenze angeballert.

So natürlich auch an den Blatthaltern, die Schrauben hatten zwar keine Sicherungsmasse aber lösen konnte man die trotzdem nicht so einfach. Nach langem kämpfen löste sich eine, und mit Hilfe einer Kugelkopfzange und viel Kraft dann auch die andere. Ja die Spitzzange reichte nicht aus, und dabei habe ich nicht die kleinste die es gibt. Der Grund für das Zerlegen war das ich befürchtete dass auch hier gemurkst wurde. Und ich hatte Recht da fehlte auf jeder Seite je eine Scheibe. Aber wenigstens war der Rest richtig verbaut.

Am Heck war es natürlich genau so wie am Rest des Helis.


Fazit:

Da werfen sich mir ein paar Fragen auf.

-Wenn der MT trotz dem ganzen Murks fliegt und als eingestellt verkauft werden kann, muss der ja pornomäßig gut fliegen um das alles wegzustecken.

-Warum wird in den ganzen Heliforen immer gesagt man soll sich einen Bausatz kaufen? Der der meinen MT mal aufgebaut hat, für genau den sind die RTF Sets auf dem Markt.
Wer sich beim Popeln den Finger bricht der sollte wirklich keinen Heli bauen.Fliegen und bauen sind zwei paar Schuhe, man muss nicht beides können.
Und was man nicht kann sollte man besser Leute machen lassen die das können.

-Wenn der so viel Kraft zum anbolzen der ganzen Schrauben hat, wie sehen dann die Hebel an seinem Sender aus? Wahrscheinlich total krumm.

-Natürlich habe ich dem Verkäufer noch ein paar Euro abgeknöpft für Kleinteile, und natürlich hat dieser das Geld sofort überwiesen. Also Vorsatz kann man demjenigen nicht vorwerfen.

-Aber es ist doch wirklich erstaunlich mit was so einige fliegen. Zumal mich mal interessieren würde was derjenige vom MT als Heli hält. Weil SO kann das Ding nicht anständig geflogen sein.
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#2 Re: Gebrauchthelikauf MT 325

Beitrag von joe_hab »

Ja sowas ähnliches hatte ich auch schon mal erworben aber da der Preis heiss war habe ich es einfach auf sich beruhen lassen
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: Gebrauchthelikauf MT 325

Beitrag von Crizz »

Ich habe hier von Forenmitgliedern mittlerweile 4 gebrauchte MT verkauft. Der Zustand war 1x gut, 2x für den Preis noch angemessen und der letzte abgrundtiefer Schrott - nichtmal das Geld für´s Porto wert, bei dem was ich an Teilen und Zeit investieren mußte. Der Zustand war seh ähnlich, wie der oben beschriebene - ich hatte anfangs gedacht du schreibst von meinem Dritt-MT ( für die Cobra hab ich mir nen neuen Bausatz gekauft, weil ich keinen gebrauchten zu 3/4 zerlegen woltle - da kann ich gleich nen neuen aufbauen und hab den Rest als E-Teile ;) )

Auch bei meinem Schrott wurde mit gutem Zustand beworben, lediglich ne Delle im Heckrohr und ein kleiner Riss an der TS-Führungskulisse. Der Riss stellte sich dann als Bruch des Chassis im Bereich der Motoraufnahme zur Befestigung der Akkurutsche hin heraus....

Schrauben zum Großteil ausgeleiert, entweder die Muttern Gewindefrei oder die Schrauben. Teils vermurkste Köpfe, teils Schraubensicherung als hätte es die im 5 l Vorratsgebinde gegeben ( auch in den Drucklagern, die man wegwerfen konnte ) . Das Heckrohr hatte die typische Tailboom-Einschlagstelle und keine kleine Beule, der Riemen fing an auszufransen, Spiel in der Taumelscheibe, die Schrauben am Pitchkomp knackerfest, dadurch die Lager vermurkst ( haben jetzt 8 Rasten - klasse, digitales steuern, schrittweise ), die HeRo-Blätter müssen jetzt von M2 gehalten werden, da die selbstschneidenen durchgeleiert wurden. Die Anlenkung war nacheilend statt voreilend angebaut, die Schrauben der Heckbrücke so fest das sich das Heck kaum bewegen lies ( dafür macht man dann ein Cfk-Rohr über die Steuerstange ), die Rotorwelle krumm, Blattlagerwelle fest und krumm, Dämpfer so ausgelutscht das sie von alleine herausfielen ( auf der einen Seite dann samt BLW - vmtl. mal CA als Schraubensicherung reingedrückt ). Sogar die 3mm Madenschrauben in den Klemmringen der HRW waren ausgerissen ( und dafür gleich 2 Stück je Klemmring, damit man alle Gewinde durchleiert ) . Die Einstellung der Gestänge lies nicht vermuten, das das Teil mit einer korrekten Justierung geflogen wurde - eher das er lieblos nach nem Crash zusammengeflickt wurde, da man für nen kompletten Heli ja mehr als für Einzelteile bekommt.

Lediglich Motor und regler waren wie neu - die wurden auch schonmal bei TT getauscht, dafür lag auch ein Beleg bei. Aber der Rest war keinen Schuß Pulver wert. Okay, der Preis sah anfangs interessant aus, aber mit den ganzen Neuteilen hätte ich fast nen neuen Bausatz bekommen, zumal er eh ohne Blades kam.

Ich kann an der Stelle nur eines sagen :

Wer einen Heli verkauft, soltle ehrlich damit sein. Er weiß nie, wer ihn in die Finger bekommt. Und Leute kennen andere Leute.... Wenn man also sein gesicht nicht verlieren will, sollte man überlegen, ob ehrliche Worte und evtl. ein geringerer Verkaufspreis nicht mehr bringen als ein versauter Ruf. Denn dazu braucht´s kein Forum - sowas trägt sich von allein unheimlich weit.

Denjenigen, mit denen ich bisher faire Geschäfte gemacht habe ( ehrliche Zustandsangaben, faire Preisgestaltung ) sage ich danke - und hoffe, das sich die schwarzen Schafe daran ein Beispiel nehmen. Es geht nämlich, und meine persönlichen Erfahrungen sind bisher zu 80 % positiv, zu 10 % neutral und zu 10 % leider negativ. Würde mich sehr freuen, wenn sich die Quote in der nächsten zeit weiter verbessert ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Paulus

#4 Re: Gebrauchthelikauf MT 325

Beitrag von Paulus »

Nun ja, mittlerweile habe ich ihn komplett zerlegt.
Kugellager haben mich 16€ gekostet, es waren fast alle im Eimer.
Um die Servos wieder flott zu bekommen sind nochmal rund 15€ drauf gegangen.

Übrigens Kugellager
http://www.shop-rc.causemann.de/index.p ... 9d4b35a724
Einzelne Lager in allen möglichen Größen, selbst die die bei ThunderTiger nicht in der Ersatzteilliste zu finden sind.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Gebrauchthelikauf MT 325

Beitrag von Crizz »

Guter Tipp, gleich gemarkert - weiß man ja nie wann man das wieder braucht :thumbright:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Paulus

#6 Re: Gebrauchthelikauf MT 325

Beitrag von Paulus »

Anscheinend ist der Shop nicht übel. Ich hatte die Lager in der Nacht vom 28. zum 29. bestellt, heute (30.)waren die im Postkasten.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“