Roxxy Regler - Frage zum Drehzahlmesser

Antworten
Benutzeravatar
phoenix7
Beiträge: 257
Registriert: 07.11.2008 19:59:25
Wohnort: Freiburg

#1 Roxxy Regler - Frage zum Drehzahlmesser

Beitrag von phoenix7 »

Hallo Leute

Bekanntlich hat der Roxxy Regler ja eine Logfunktion für die Motor- bzw. Rotordrehzahl, die man über die ProgCard/Box abrufen kann. Nun meine Frage:

Weiss jemand von Euch, auf welchen Zeitraum sich die Drehzahlwerte (max. und average) beziehen bzw. ob diese nach Akkuwechsel wieder auf "0" gesetzt werden?
Würde mich schon interessieren, da ich mit unterschiedlichen Gaskurven experimentiere und mir die Kenntnis der jeweiligen Drehzahl eine große Hilfe wäre.

Ich konnte bislang noch nirgendwo etwas dazu finden, aber vielleicht habt Ihr ja darüber irgendwie Kenntnis.

LG

Frank
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#2 Re: Roxxy Regler - Frage zum Drehzahlmesser

Beitrag von merlin667 »

wenn du gear ratio auf 1 lässt und die Korrekte polzahl angibst, dann hast die Motordrehzahl, hauptrotordrehzahl wird dann mit gear ratio umgerechnet.
stimmt recht genau die messung.

Die messung betrifft den letzten Zyklus. Selbst wenn der regler eine woche stromlos war, hast da vom letzten betrieb die daten drin.
sobald er dann allerdings einmal hochdreht, ists mit den informationen aus. dann ist alles neu drin. Steht aber meiner erinnerung nach sogar im manual.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
phoenix7
Beiträge: 257
Registriert: 07.11.2008 19:59:25
Wohnort: Freiburg

#3 Re: Roxxy Regler - Frage zum Drehzahlmesser

Beitrag von phoenix7 »

Suuper.... :cheers:
Genau das wollte ich wissen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ach ja - ich habe es im Manual nicht gefunden. Muss noch mal nachsehen, und falls es doch drin steht.... :oops:

LG

Frank
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#4 Re: Roxxy Regler - Frage zum Drehzahlmesser

Beitrag von merlin667 »

seite 7 im Manual punkt 6.15

steht drin "des letzten Fluges"
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
phoenix7
Beiträge: 257
Registriert: 07.11.2008 19:59:25
Wohnort: Freiburg

#5 Re: Roxxy Regler - Frage zum Drehzahlmesser

Beitrag von phoenix7 »

:pale: :book: :violent1:
Ich sags ja selbst immer - Lesen hilft!
Sorry.... :oops: :oops: :oops:

Frank
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“