Einbaubuchsen 4mm für viel Strom?

Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#16 Re: Einbaubuchsen 4mm für viel Strom?

Beitrag von bvtom »

Also im technischen Merkblatt vom UHU endfest steht
Temperaturen über 200°C sind weder bei der Härtung noch bei späterer Beanspruchung der Klebung zu überschreiten, weil die Klebefestigkeit und die Stabilität der Substanz beeinträchtigt wird.
Lötzinn gibt es mit verschiedenen Schmelztemperaturen von ca. 180 - 260°C.

Musst eben eins nehmen das einen niedrigen Schmelzpunkt hat. :wink:

Ich sag mal so: Wenn du da nicht wie der Wilde draufrum brätst geht das schon.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#17 Re: Einbaubuchsen 4mm für viel Strom?

Beitrag von brenner »

Einmal das Buchse mit Zinn befüllen, was nbatürlich vorher geht. Danach nur kurz erhitzen um die Leitung festzumachen.

Am Besten wohl ein 4mm Stecker mit was dran, zur Hitzeabführung reinstecken.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“