Welcher Scorpion für 500er Rex?

Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#16 Re: Welcher Scorpion für 500er Rex?

Beitrag von schneipe »

Habe beide geflogen.....aber bei max. 2600 U/min, da war der Unterschied schon sehr zu spüren. Zudem ich diese Drehzahlen gar nicht fliegen möchte....
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#17 Re: Welcher Scorpion für 500er Rex?

Beitrag von Matze1975 »

helijonas hat geschrieben:meint ihr die A123 machen das mit?

gruß jonas
Hallo Helijonas,
Ich fliege den 1400KV an einem 16er Ritzel mit 7S A123 es geht, und gar nicht mal schlecht !
Ich fliege mit 2700upm und +-12 Grad mit dem Stock ESC und einer Gaskurve mit 100+100+80-100-100 vergiss bitte alle fünf Punkte, begrenz das immer auf drei !
Wenn du wie ein Wahnsinniger auf dem Pitchknüppel stehst, bekommt man schon ca. 60 Grad an den Zellen zu stande. Wenn dein Pitchmanagment halbwegs stimmig ist geht die Zelle auf ca. 50 Grad rauf, was auf Dauer völlig i.o ist. Das Ganze geht wirklich sehr gut wenn man kein extrem über Power Setup erwartet, läßt sicherlich auch kein Vergleich mit guten 6S Lipos zu. Aber reicht völlig für einen 3D Anfänger bzw. mittlerem 3D Status aus !

Gruß
Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#18 Re: Welcher Scorpion für 500er Rex?

Beitrag von helijonas »

naja eigentlich stehe ich auf die totale überpower getreu meiner signatur...
aber ich werde wohl übergangsmäßig mit den A 123 klarkommen müssen, klingt ja auch erstmal gar nicht so schlecht was du sagst, danke für die info. Wieviel A123 packs hast du denn und wo hast du die gekauft oder hast die selbst konfektioniert?

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#19 Re: Welcher Scorpion für 500er Rex?

Beitrag von FPK »

F.P.H hat geschrieben:Habe beide geflogen.....aber bei max. 2600 U/min, da war der Unterschied schon sehr zu spüren.
Beim richtigen Setup zieht der 500L bei 2600 praktisch alles durch, da frag ich mich, wie man einen Unterschied merken soll ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#20 Re: Welcher Scorpion für 500er Rex?

Beitrag von Matze1975 »

FPK hat geschrieben:
F.P.H hat geschrieben:Timmey, wenn du dir das Datenblatt vom Align und vom 1600er mal anrsehen würdest, würdest du nicht so ein Quatsch (sorry) daherreden.
Flieg sie einfach mal beide mit 2900-3000 U/min und Du glaubst den Datenblättern nicht mehr :P
Jupp da gebe ich FPK völlig recht :D
2700U/min reichen auch schon um den harten Drehmoment des Scorpion 1400KV zu spüren ! Unter der gennaten Drezahl brauchen Wir von 3D und Leistung gar nicht erst sprechen. Unterhalb von 2500U/min wird man kaum den Unterschied von dem Align zu dem SC Motor spüren !

Gruß
Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#21 Re: Welcher Scorpion für 500er Rex?

Beitrag von Matze1975 »

helijonas hat geschrieben:naja eigentlich stehe ich auf die totale überpower getreu meiner signatur...
aber ich werde wohl übergangsmäßig mit den A 123 klarkommen müssen, klingt ja auch erstmal gar nicht so schlecht was du sagst, danke für die info. Wieviel A123 packs hast du denn und wo hast du die gekauft oder hast die selbst konfektioniert?

gruß jonas
Hallo Jonas,

Ich habe sechs Packs und habe die selbst konvektioniert, damals beim Modellbaufuchs gekauft.
Die Zellen brauchen übrigends locker 20 Zyklen bis die wach sind ! Und wenn du sie noch Vorwärmst, ist die Spannungslage deutlich besser !

Gruß
Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#22 Re: Welcher Scorpion für 500er Rex?

Beitrag von helijonas »

vorwärmen sowieso...und du hast 6 packs?
ich denke zwei reichen für fast dauerhaftes fliegen =)

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#23 Re: Welcher Scorpion für 500er Rex?

Beitrag von Matze1975 »

helijonas hat geschrieben:vorwärmen sowieso...und du hast 6 packs?
ich denke zwei reichen für fast dauerhaftes fliegen =)

gruß jonas
Ja, wenn du Strom vor Ort hast !
Laden tuhe ich zuhause am MRGN-900 und fliege wild ! Entweder sechs Packs im 500er(7S) oder drei Packs im 600er(14S) oder ich kombiniere !

Gruß
Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
gigi92
Beiträge: 459
Registriert: 15.02.2009 11:59:41
Wohnort: Luxemburg

#24 Re: Welcher Scorpion für 500er Rex?

Beitrag von gigi92 »

Hi,
Danke schonmal für die Antworten.
Wenn ich das also richtig sehe, ist der 1600kv nicht zu empfehen? Im Moment hab ich den 1400kv, allerdings werde ich diesen sehr höchstwarscheinlich nicht benutzen, wegen dem Jazz.
Standartmotor hab ich auch keinen. Ist der 1900kv an 5S denn zu empfehlen? Das könnte dann auch eine Alternative sein, da ich eh vorhabe neue Akkus zu kaufen.
In welcher Leistungsregion siedelt sich der 1900kv mit 5S denn an?

grüsse,
gigi
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C


Futaba FF7 Fasst
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#25 Re: Welcher Scorpion für 500er Rex?

Beitrag von helijonas »

der ist dann ähnlich krass wie der 1400er an 6s...schau dir aber mal die datenblätter an, die geben zwar nicht die realen watt-werte an aber untereinander kann man die damit schön vergleichen.

gruß jonas

PS: der 1600kv ist ein sehr guter motor, absolut zu empfehlen wenn man noch nicht den 500l vorhanden hat und auch nicht 3000upm fliegen willst. da merkst du halt kaum einen unterschied. der 1400kv ist halt noch einen guten tick brutaler und es ist nicht gesagt, dass er an deinem jazz nicht funktionieren wird, es ist halt auch davon abhängig wieviel drehzahl zu fliegen willst am kopf. zu dem motor haste gleich eine pn...
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#26 Re: Welcher Scorpion für 500er Rex?

Beitrag von Timmey »

F.P.H hat geschrieben:Timmey, wenn du dir das Datenblatt vom Align und vom 1600er mal anrsehen würdest, würdest du nicht so ein Quatsch (sorry) daherreden.
Danke! Brauche ich nicht bin aus der HK3026 Serie bis auf den KV1900 schon alle an 6S geflogen. Wenn schon Daten vergleichen dann nimm gleich den Scorpion Drivecalc, aus diesem kann man wirklich Infos ziehen.
F.P.H hat geschrieben:Der Align hat kurzzeitig max 800 Watt Leistung.
Das ist falsch, mit 800 Watt auf 1800g könnte niemand damit 3D fliegen, auch nicht Alan Szabo und Co. Ich selbst habe den Motor schon mit gut 70A geloggt, was an 20v guten 1400Watt entspricht. Der Scorpion KV1600 ist signifikant stärker (jemand in deinem Status, kann das nicht merken, was soll sich da bei Rundflug groß ändern? )
F.P.H hat geschrieben: Also für ein 6s Setup reicht der 1600 für mehr als genug Power.
Klar, hat auch niemand bestritten aber es ist halt kein riesiger Unterschied wie zB zum KV1400.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
gigi92
Beiträge: 459
Registriert: 15.02.2009 11:59:41
Wohnort: Luxemburg

#27 Re: Welcher Scorpion für 500er Rex?

Beitrag von gigi92 »

Hi,
So langsam blick ich nicht mehr durch.
Ganz konkret:
Falls der 1400kv nicht funktioniert, was soll ich nehmen, an wieviel Zellen und mit welchem Ritzel?
Drehzahl möchte ich so viele bis 3D drin ist(ca. 2700?) und der Jazz nicht zu weit offen ist(60-65%), weil er dann meiner Meinung nach am besten regelt.

grüsse,
gigi
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C


Futaba FF7 Fasst
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#28 Re: Welcher Scorpion für 500er Rex?

Beitrag von Matze1975 »

gigi92 hat geschrieben: In welcher Leistungsregion siedelt sich der 1900kv mit 5S denn an?

grüsse,
gigi
Hallo Gigi,
Ich bin den Motor nie geflogen, aber an einem guten 5S Lipo dürfte das Teil wie Hölle gehen !
Bitte mach dir wegen zu wenig leistung keinen Kopf, den dieser Motor ist sicherlich in der Laage deinen Heli mechanisch zu zerschmettern !

Gruß
Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#29 Re: Welcher Scorpion für 500er Rex?

Beitrag von Matze1975 »

gigi92 hat geschrieben:Hi,
So langsam blick ich nicht mehr durch.
Ganz konkret:
Falls der 1400kv nicht funktioniert
Und mal ganz ehrlich, probier es doch mal aus ! Sollte der 1400KV nicht an einem Jazz funktionieren sollte man es hören oder sogar sehen !
Rauer Lauf, Stottern, extrem warm, hoher Stromverbrauch etc.

Gruß
Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
gigi92
Beiträge: 459
Registriert: 15.02.2009 11:59:41
Wohnort: Luxemburg

#30 Re: Welcher Scorpion für 500er Rex?

Beitrag von gigi92 »

Hi,
Natürlich werde ich es versuchen, nur bin ich im Moment nicht zuhause sondern in Ferien, und kann deshalb erst am Montag oder Dienstag testen. Laut verschiedenen Foren, auch aus dem Amiland, funktioniert diese Kombo allerdings nicht, was ich sehr schade finde da ich den 1400kv am liebsten hätte.

grüsse,
gigi
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C


Futaba FF7 Fasst
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“