AR7000 Spektrum unter der Haube?

Antworten
lexi1970
Beiträge: 202
Registriert: 13.04.2009 08:56:57

#1 AR7000 Spektrum unter der Haube?

Beitrag von lexi1970 »

Hallo

hab in meinem T-rex 450 SE V2 einen AR7000 Empfänger eingebaut.
Der Empfänger ist vorne auf der Akkurutsche. Damit die Antennen nicht immer an der Haube streifen hab ich sie nach dem Schrumpfschlauch etwas umgebogen.

Die Antenne verschwindet somit komplett unter der Haube.

ist das emfpangstechnisch ein Problem?
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2 Re: AR7000 Spektrum unter der Haube?

Beitrag von 135erHeli »

Nör wieso hast den Satteliten ja sicherlich ausserhalb der Haube 90° zum Empfänger angebracht oder?Und bisher hatte ich keine Probleme mit dem 7000er oder 6100er am Heli weder Reichweite noch störung.
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
lexi1970
Beiträge: 202
Registriert: 13.04.2009 08:56:57

#3 Re: AR7000 Spektrum unter der Haube?

Beitrag von lexi1970 »

ja frag eigentlich nur, weil mir einer kaputt gegangen ist.

kein absturz oder dergleichen.

ist mir schon klar, daß er nicht kaputt geht, weil er unter der haube ist, aber da ich nun einen neuen brauche, dacht ich frag mal nach, ob das auch so in ordnung ist.
vor allem weil ich die antennenenden etwas gebogen habe.

mein kaputter ar schaltet sich nicht mehr ein.
wenn ich den akku anstecke, passiert gar nichts, wenn ich ihn abstecke blitz die led im emfpänger kurz auf
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 299
Registriert: 24.11.2006 10:25:14
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#4 Re: AR7000 Spektrum unter der Haube?

Beitrag von Tommi »

Hi,

ich würde den kaputten Empfänger nochmal ausgiebig testen. Genau das Verhalten hatte ich auch bei meinem allerersten AR7000, da war er noch nagelneu. Hab gedacht, er wär kaputt und wollte ihn schon zurückbringen. Hab dann am nächsten Tag nochmal probiert und da ging alles perfekt. Hab die Ursache nicht mehr nachvollziehen können, aber eine oder mehrere Fehler aus folgender Liste wären möglich:
- Der Akku (NiMH) war nicht mehr voll und hatte evtl. zu geringe Spannung
- Binding-Stecker war auf einem Steckplatz gesteckt, wo er nicht funktionierte (weiss nicht, ob man die überall draufstecken darf)
- Der Akku steckte auf dem falschen Steckplatz (auch hier weiss ich nicht, ob man den irgendwo draufstecken darf)
- Satellitenstecker war evtl. nicht richtig draufgesteckt

Ich hatte dann den Regler in den richtigen Steckplatz gesteckt, den Binding-Stecker in AUX2 und probiert, ging dann ohne Probleme sofort. Anschließend mit geladenem Akku ging es immer noch.
Vielleicht hast du ja auch irgendwas falsch drangesteckt, probier einfach nochmal, bevor du ihn entsorgst. Wenn du ihn wegschmeisst, heb dir die Antennen auf. In einem anderen Fred wird gerade diskutiert, wie man die ersetzen kann, wenn sie abreissen.

Gruß, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Antworten

Zurück zu „Empfänger“