Heckpendeln nach festmachen der Heckabstützung

Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#16

Beitrag von Vex »

es kommt auch drauf an wo ihr das servo eingehängt habt. das wirkt sich auch auf die empfindlichkeit aus.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
JonasHansert
Beiträge: 518
Registriert: 22.10.2004 21:13:29
Wohnort: Offenburg

#17

Beitrag von JonasHansert »

Ich hatte ein ein SIMPROP SES 170 BB. War wirklich zufrieden damit. Ist aber vor ein paar Tagen kaput gegangen.
Im Moment fliege ich mit nem Lexors Mini 200. Geht aber nicht so gut. Ich hab auch die Empfindlichkeit auf ca. 70% runter stellen müssen und das Heck pendelt manchmal leicht.
Jetzt hab ich mir HS-56BB Carbonite bestellt, weil ich, wenn ich wieder ein SES 170 BB bestellt hätte 2 mal Vesandkosten zahlen hätte müssen.

Gruß Jonas
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz :(
FX 18 40MHz
Benutzeravatar
raptor6
Beiträge: 151
Registriert: 20.08.2004 11:31:42
Wohnort: Kreuzlingen
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von raptor6 »

es kommt auch drauf an wo ihr das servo eingehängt habt. das wirkt sich auch auf die empfindlichkeit aus.
sieht bei mir so aus....

Bild


Servo und Umlenkhebel sollten parallel sein
Zuletzt geändert von raptor6 am 30.08.2005 15:00:35, insgesamt 1-mal geändert.
greets

Stefan

How low you can go...?
___________________________________________________________
HII l TwisterX l HDHE l GY240 l HS55 l HS50 l DM Bell Hiller
Acrobat SE l Orbit 15-12 l Jazz 80-6-18 l Polo Digi 4 l 4s2p Tanic
Airwolf FP Pic l 310L l Etech HP l DD www.modellhubi.ch
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#19

Beitrag von Force »

ja exakt so sieht das auch bei mir aus :)
nur das ich das MS-10 drauf habe und kein HS-50.
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
JonasHansert
Beiträge: 518
Registriert: 22.10.2004 21:13:29
Wohnort: Offenburg

#20

Beitrag von JonasHansert »

So hatte ich es auch. Ich glaube 3. Loch

Gruß Jonas
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz :(
FX 18 40MHz
Benutzeravatar
raptor6
Beiträge: 151
Registriert: 20.08.2004 11:31:42
Wohnort: Kreuzlingen
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von raptor6 »

kleinster hebel nehmen der hat nur ein loch....
greets

Stefan

How low you can go...?
___________________________________________________________
HII l TwisterX l HDHE l GY240 l HS55 l HS50 l DM Bell Hiller
Acrobat SE l Orbit 15-12 l Jazz 80-6-18 l Polo Digi 4 l 4s2p Tanic
Airwolf FP Pic l 310L l Etech HP l DD www.modellhubi.ch
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#22

Beitrag von Force »

hallo Leute.. so..
hmm.. also, ich hab die Paddel gecheckt, und die Welle.. alles bestens... nochmal die Paddel gewuchtet und so die Vibrationen wegbekommen, die Heckblätter gewuchtet (von da kamen doch einige Vibrationen) und den Spurlauf der Hauptrotorblätter schön eingestellt.
Soweit ist nach meinem Empfinden an der stelle alles bestens.
Doch das teil fing trotzdem an zu schwingen!

ich habe dann einfach die Heckstützen wieder entfernt, und die kleine flog wieder wie eine eins.
Ich kapiers nicht :( wenn doch irgendwas verbogen wäre, dann würde der Heli doch auch ohne Heckstützen rumpendeln oder? *grübel*
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
JonasHansert
Beiträge: 518
Registriert: 22.10.2004 21:13:29
Wohnort: Offenburg

#23

Beitrag von JonasHansert »

Vieleicht liegt es am Heckrotor?
Wenn du keine stützen dran hast gleicht das heckrohr die Vibrationen wieder aus und wenn du die Stützen wieder dran machst bekommt der Kreisel die vibrationen ab :?:

Gruß Jonas
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz :(
FX 18 40MHz
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#24

Beitrag von Force »

ja so denk ich mir das auch...
das heckrohr hat noch leichte vibrationen...
naja.. ich probier mal die neuen schrauben wenn die morgen kommen und bestell mal noch nen satz heckblätter ...
hoffe das klappt dann..
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#25

Beitrag von ER Corvulus »

Nimm das mal mit der Heckrohrabstützung nicht sooo tragisch - beim Picc ist es auch mal so, mal so. Je nach verwendetem Heckrohr (oft sogar vom selben laufenden Meter) hab ich am (FP-Picc) mal ne Strebe dran, mal nicht. Ist bei mir einfach probieren nach Heckrohrwechsel.
Mal dämpft die Strebe, mal verstärkt sie Schwingungen (auch wenn da eigentlich keine sind...)

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#26

Beitrag von Andreas_S »

Lass die Dinger einfach weg ist bei den kleinen eh nur Optik und man merkt keinen Unterschied wenn Sie dran sind. Schau dir mal Eric Larson an der fliegt das Teil ohne Leitwerke und anderen "Schmuck"
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#27

Beitrag von Force »

Achso.. ja beim X-Pro hab ichs auch weggelassen...
ich dachte durch die innengelagerte Heckwelle sollte da eine Abstützung dran sein :)
na dann lass ich das teilchen weg :)
dank euch vielmals für die Tips :)
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#28

Beitrag von ER Corvulus »

Force hat geschrieben: .....durch die innengelagerte Heckwelle sollte da eine Abstützung dran sein :)
....:)
.....doch ins Grübeln gekommen: und wenn die Welle krumm ist? Kenne die Hornet nicht, kanns da beim Bumser mal einen leichten Schlag aufs Heckrohr geben und wird die krumm (Gibts in anderer Form auch bei CFK-Stäben/Rohren)
Kannstr Du die ausbauen und prüfen?

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#29

Beitrag von Force »

Hallo Wolfgang

hmm.. müsste ich das ganze heckgedöns abschrauben..
aber könnte ich mal machen..
ich versteh nur nich warum das dann ohne Heckstützen nicht zum tragen kommt.. wenn ich sie in der Hand hochlaufen lass vibriert das nur ganz leicht...
ich check das aber trotzdem mal :)

gruss
darko
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#30

Beitrag von ER Corvulus »

weil (denk ich mir) das Heckrohr um die eiernde Heckwelle in der Mitte mitschwingt. Wenn Du sie da festhälst/abstützt, gehen die Schwingungen eben auf den Rest.
Ist aber alles nur graue Theorie...

Grüße Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Hornet II“